Sony Ubp-X700 (Blu-ray Player)
EUR227,44

Sony Ubp-X700

Blu-ray Player


Fragen zu Sony Ubp-X700

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
silverman

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Der Sony UBP-X700 Blu-ray Player unterstützt verschiedene Streaming-Dienste, darunter Netflix, Hulu, Vudu, und Spotify. Allerdings ist die Disney+ App nicht verfügbar für Blu-ray Disc Player. Amazon Prime Video wird in den bereitgestellten Informationen nicht explizit erwähnt, aber es ist möglich, dass es als eines der verfügbaren Streaming-Apps auf dem Gerät vorhanden ist, da viele Sony-Geräte Amazon Prime Video unterstützen. Apps können nicht installiert oder entfernt werden; nur die vorinstallierten Apps können genutzt werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Toshio

vor 6 Monaten

avatar
thomas

vor 3 Jahren

avatar
kienastpeter

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das läuft schon. Es handelt sich hier aber um einen 4k UHD-Blue-Ray Player welcher nur bei einem entsprechenden 4k UHD/HDR Fernseher Sinn macht und wenn man auch 4k HDR-Blue-Ray Disc ansehen möchte. Für normale Blue-Ray und einen Full-HD 3D Fernseher würde ich den Sony BDP-S3700 oder BDP-S6700 empfehlen.

avatar
Roland Fornaro

vor 4 Jahren

avatar
Adrian.Schütz

vor 4 Jahren

Hallo, Also ich habe auch eine Yamaha mit optischen wie auch Koax eingängen. Da der player leider keinen optischen Ausgang hat, bleibt nur der Dig.Koax. Also bei mir funktioniert es. Voraussetzung ist natürlich das die DVD Dolby oder DTS anbietet, dann erkennt die Anlage es automatisch wenn es so eingestellt ist.

avatar
solvej

vor 5 Jahren

avatar
highfish

vor 5 Jahren

Leider nein-zumindest nicht bis jetzt (und nicht bei mir). Du solltest aber ev.über die Miracast-Funktion den Bildschirm spiegeln können. Ich habe aber keine Ahnung, wie viel Qualitätsverlust dies bedeutet... Empfehlung geht aber ganz klar Richtung Apple TV 4K, Amazon Fire Stock (4K), oder Chromecast (neue 4K Variante). Bei Disney lohnt sich das, da die Streamingqualität in Sachen Bild und Ton sensationell ist.

avatar
wodka_lemon

vor 5 Jahren

avatar
Tscharlo

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Audio Ausgabe erfolgt bei diesem Gerät nur über HDMI und Coax. Also man schliesst den Player entweder via HDMI oder Coax an einen TV oder Receiver an und von da dann weiter an die gewünschten Ausgabe Geräte. Ich habe meinen via HDMI an den TV (Sony) angeschlossen und an dem hängt eine Sonos Playbar via optischem Kabel. Kopfhörer (Bose QC 35) via Bluetooth vom TV funktioniert auch. Direkt anschliessen geht also nicht. https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/4698/7d50d915295c2a5698da607b669348d1/46984072M.pdf

avatar
elfano

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Dieser Sony UBP-X700 Blue-ray Player ist super und entspricht allen Erwartungen. Wir verwenden ihn zu einem Ultra HD 4K OLED Fernseher und funktioniert perfekt. Mit all diesen abspielbaren Formaten bin ich etwas überfordert, aber jedenfalls überträgt das Gerät unter anderen auch das "Dolby Digital" Audioformat (gemäss Beschreibung).

avatar
andy.ch

vor 5 Jahren

avatar
highfish

vor 5 Jahren

Hallihallo Nur um sicher zu gehen - Du gehst vom UBP-X700 direkt auf einen Beamer? Oder ist noch ein Receiver dazwischen? Du siehst auch keinen Start-Bildschirm? 10m müssten bei einem einigermassen guten Kabel locker machbar sein. Ob dann auch 4K Material durchgeht, könnte aber knapp sein. Auf den Startbildschirm des Players müsstest Du jedoch kommen. Versuche doch einmal, ein etwas kürzeres Kabel (nur für Testzwecke) einzustöpseln. Wenn das funktioniert, kann es natürlich auch sein, dass das 10m einen Defekt aufweist. Bitte also auch noch das 10m Kabel an eine andere Quelle klemmen. Ich persönlich habe ein 15m HDMI (optisch) slimrun AV Kabel HDR für HDMI fähigen Geräte, 4 K @ 60Hz, yuv4: 4: 4, silber/schwarz im Einsatz. Leider von einem anderen Shop. Wenn Du den Fehler nicht findest, schreibe bitte etwas ausführlicher bezüglich Set-Up und getesteten Schritten... Liebe Grüsse und viel Erfolg, highfish

avatar
EXT669

vor 6 Jahren

avatar
piobalme

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die durchschnittliche Zeit vom Anklicken der Scheibe bis zum Abspielen des Films (vom Start oder von der letzten Position) beträgt 15 Sekunden. Es gibt eine Speicherfunktion, aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht sehr tief ist. Mir ist aufgefallen, dass der Player beim Wechseln der Disketten manchmal durcheinander kommt und an der Position einer anderen Diskette beginnt.

24 von 24 Fragen

Nach oben