Die Swisscom WLAN-Box 2 ist nicht mit Salt Home Internet kompatibel. Sie ist speziell für die Swisscom Internet-Boxen entwickelt und funktioniert nicht mit Routern anderer Anbieter wie Salt.
Die WLAN-Box 2 von Swisscom ist speziell für die Verwendung mit Swisscom Internet-Boxen konzipiert. Sie ist nicht direkt mit anderen Internetanbietern wie Galaxus kompatibel, da sie auf der Infrastruktur von Swisscom basiert. Wenn du also ein Galaxus-Internet hast, könnte die WLAN-Box 2 möglicherweise nicht funktionieren. Es wäre ratsam, sich an den Anbieter zu wenden, um sicherzustellen, dass die Box mit deinem spezifischen Setup kompatibel ist.
Sie ist stabil und bietet eine gute Bandbreite, vorausgesetzt, du hast nicht zu viele Wände zwischen der WLAN-Box und deinem Router. Sie funktioniert auf jeden Fall gut mit dem Swisscom Internet Box 3 Router zusammen. Es kommt auf die Wände an. Meine funktioniert gut durch eine 20 cm dicke Sandsteinwand, aber schlecht durch zwei. Du kannst das Problem umgehen, indem du mehrere WLAN 2 Boxen verwendest, um ein drahtloses Mesh-Netzwerk einzurichten, so wie ich es gemacht habe.
Die Box ist spezifisch auf bestimmte Router (Internetbox) der Firma Swisscom abgestimmt, ermöglicht u.a. die range extension des WLAN, sie funktioniert nach meiner Einschätzung nicht in einer anderen Netzwerkumgebung.
Ich denke, dass es funktioniert. Ich bin bei Budget und es funktioniert sehr gut. Ich hatte wirklich Probleme mit dem WLAN und jetzt funktioniert es sehr gut.
Bin nicht sicher, ob ich auch die Internetbox 3 hab (bin gerade in den Ferien), aber die auf der Internetbox eingestellten Zeiten werden auf jeden Fall von der WLAN-Box übernommen. Ich habe sie ebenfalls per LAN angebunden.
Hallo,
Ich habe eine Box und ich habe den Anbieter gewechselt und ich hatte keine Probleme, aber es kann sein, dass du den neuen Anbieter anrufen musst, damit er sich mit der neuen Box verbindet, was manchmal nicht automatisch geschieht.
Einen schönen Tag noch
Ich würde davon ausgehen, dass die WLAN Box auch mit M-Budget Abos kompatibel ist. Die Infrastruktur und Hardware ist ja von Swisscom und bei den teureren Abos identisch (abgesehen vom M-Budget Label auf den Geräten). Wenn du ganz sicher sein willst, kontaktierst du kurz den Kundendienst von Swisscom.
Nein, es handelt sich um ein spezifisches Swisscom-Gerät, das super mit einer der Swisscom-Internetboxen zusammenspielt, zum Beispiel die gleiche SSID.
In der Produktebeschreibung steht: ´Die WLAN-Box erweitert das WLAN Ihrer Internet-Box, Internet-Box standard oder Internet-Box plus und hat verschiedene Einsatzbereiche: drahtlose Verbindung zwischen TV-Box und Internet-Box, WLAN-Repeater oder WLAN-Access-Point. Dabei verbindet sie Ihre Geräte automatisch mit dem besten verfügbaren WLAN. Reicht das bestehende WLAN nicht aus, erweitert die WLAN-Box das WLAN der Internet-Box, der Internet-Box standard oder der Internet-Box plus und ermöglicht dadurch eine bessere Reichweite und höhere WLAN-Geschwindigkeit.´
Das funktioniert bei uns im Haus zusammen mit der Swisscom Internet-Box einwandfrei. Das Gerät auspacken und mit Hilfe der beigelegten Anleitung in Betrieb nehmen, voila ...
Drücke bei der WLAN-Box von wingo die Taste mit dem "+" und innerhalb von 2 Minuten auch bei der WLAN-Box die Taste mit dem "+". Danach sollten sie sich automatisch verbinden.
Wenn das nicht funktioniert, resete die WLAN-Box und beginne nochmals von vorn.
Auf der Seite 2 der Anleitung ist es beschrieben: https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/de/res/hilfe/Internet/WLAN/wlan-box/11026459_de.pdf
en français: https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/de/res/hilfe/Internet/WLAN/wlan-box/11026459_fr.pdf
Ja, grundsätzlich kannst du die WLAN-Box 2 mit dem Zyxel AX7501 Router verbinden, allerdings hängt die genaue Vorgehensweise davon ab, wie du die Geräte nutzen möchtest:
🔌 Verbindungsmöglichkeiten
1. Als WLAN-Erweiterung (Access Point oder Repeater):
- Die WLAN-Box 2 von Swisscom kann als WLAN-Erweiterung verwendet werden.
- Du kannst sie per LAN-Kabel mit dem Zyxel AX7501 verbinden, um ein stärkeres WLAN-Signal in einem anderen Bereich deiner Wohnung zu erhalten.
- Voraussetzung: Der Zyxel-Router muss DHCP aktiviert haben, damit die WLAN-Box 2 eine IP-Adresse bekommt.
2. Über WLAN koppeln (falls unterstützt):
- Manche Versionen der WLAN-Box unterstützen auch die kabellose Verbindung zu einem Router.
- Das funktioniert aber nur zuverlässig mit Swisscom-Routern, da die automatische Kopplung über die MySwisscom-App auf Swisscom-Hardware ausgelegt ist.
3. Manuelle Einrichtung:
- Du kannst die WLAN-Box 2 auch manuell konfigurieren, indem du sie über die Web-Oberfläche einrichtest und ihr eine feste IP gibst.
- Wichtig: Achte darauf, dass keine IP-Konflikte entstehen und dass die SSID (WLAN-Name) und das Passwort korrekt eingestellt sind.
🛠️ Tipps zur Einrichtung
- Stelle sicher, dass der Zyxel AX7501 korrekt mit dem Internet verbunden ist.
- Verbinde die WLAN-Box 2 per LAN-Kabel mit dem Zyxel-Router.
- Nutze die MySwisscom App oder die Web-Oberfläche der WLAN-Box 2 zur Konfiguration.
- Teste die Verbindung mit einem Gerät (z. B. Smartphone), um sicherzustellen, dass das Netzwerk funktioniert.
Um das WLAN-Signal in der unteren Wohnung zu verstärken, kannst du die Swisscom WLAN-Box 2 verwenden. Diese Box verbindet sich drahtlos mit deinem Swisscom Router und verstärkt das WLAN-Signal. Sie kann auch über ein Ethernet-Kabel als Access Point genutzt werden, was eine stabilere Verbindung bietet.
Um die WLAN-Box zu installieren, stecke sie einfach in die Steckdose und drücke den Verbindungsknopf. Die Box verbindet sich automatisch mit dem besten verfügbaren WLAN-Netzwerk.
Stelle sicher, dass die WLAN-Box nicht zu weit von deinem Router entfernt ist, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Guten Tag!
ist der WLAN-Repeater WLAN-Box 3 von Swisscom stabiler und leistungsfähiger als ein WLAN-Repeater in der Wandsteckdose, wie ein DEVOLO oder ZYXEL, der mit dem Stromnetz funktioniert?Das Stromnetz ist in unserer Altbauwohnung nicht gut ausgebaut, weshalb die Swisscom "Powerline 2000 Connection Adapter" nicht funktionieren konnten. Die alten ZYXELs hingegen schon, aber das ist nicht mehr üblich)?
Das Ziel ist es, einen sehr guten Durchsatz für Online-Spiele zu haben, die viel anspruchsvoller sind als das Streaming von Filmen/Serien.
Vielen Dank