Synology DS720+

Synology DS720+


Fragen zu Synology DS720+

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Nighthawk117

vor 4 Jahren

avatar
HpMathys

vor 4 Jahren

Hallo... Die DS220+ hat ein Celeron J4025 mit 2 Kernen und die 720+ ein Celeron J4125 Prozessor mit 4 Kernen. Der Prozessor vom 220+ Taktet zwar einwenig schneller pro Kern dafür hat er nur die hälfte. Die 720+ wäre ausserdem noch erweiterbar mit 5 weiteren disks mit der DX517.. Sollte aber nicht ein Kaufgrund sein, denn wenn man vorraussichtlich soviel Speicher benötigt, nimmt man von anfang an ein grössere NAS. Ausserdem bietet die 720+ die möglichkeit für SSD Cache was aber mehr oder weniger nur etwas bringt, wenn man viele kleine Dateien hat. Ich habe die 720+ und habe diese ohne SSD Cache laufen weil ich da eh nur Filme darüber schaue.. Grüsse

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hallo 2 Jahre sind die sogenannte Verkäufergarantie. Diese muss der Verkäufer in der Schweiz geben, falls es kein Garantieausschluss gibt. Die 3 Jahre sind eine freiwillige Herstellergarantie. Das heisst die ersten 2 Jahre gibt es hilfe bei digitec, das 3. direkt bei Synology. LG Florin

avatar
99movess

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

https://www.synology.com/de-de/products/performance#1_2bay offizielle Kompatibilitätsliste von Synology https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS720%2B&category=hdds_no_ssd_trim&p=1&change_log_p=1 HDs >16TB werden auch funktionieren sind nur noch nicht offiziell aufgenommen die maximale Grösse seitens DSM (Software) ist bei der DS720+ bei 108TB für ein einzelnes Volume https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Why_does_my_Synology_NAS_have_a_single_volume_size_limitation

avatar
99movess

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

https://www.synology.com/de-de/products/performance#1_2bay offizielle Kompatibilitätsliste von Synology https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS720%2B&category=hdds_no_ssd_trim&p=1&change_log_p=1 HDs >16TB werden auch funktionieren sind nur noch nicht offiziell aufgenommen die maximale Grösse seitens DSM (Software) ist bei der DS720+ bei 108TB für ein einzelnes Volume https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Why_does_my_Synology_NAS_have_a_single_volume_size_limitation

avatar
Kasyyyk26

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hoi Je nach dem, was Du möchtest: Du kannst ein Spiegel (Raid 1) erstellen = 4TB mit Redundanz Oder du kannst ein Raid 0 mit 8TB (als 1 "virtuelle" Platte) ohne Redundanz erstellen oder einfach JBOD (just a bunch of disks) mit 2x 4TB = 8TB auf 2 Platten erstellen. Im Speichermanager kannst Du das konfigurieren. LG

avatar
Snitzel

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hallo Thomas, zu Ersterem musst Du die Verkäufer bei Galaxus fragen. Unterschiedliche HDDs würde ich nie verwenden. Eine DS720+ ersetzt auch nicht das Backup, was man trotz des RAIDs immer noch auf eine externe HDD machen sollte. Wenn Du Ausfallsicherheit trotz 2 gleichzeitig defekter HDDs haben möchtest, dann musst Du mindesten ein RAID6 nutzen, hierzu brauchst Du aber auch eine DS mit mindestens 4 HDDs…

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
ssahlender

vor 4 Jahren

Das ist super kompliziert mit dem Speicher. Es gibt wohl 2 unterschiedliche Mainboards mit unterschiedlichen Onboard RAM Modulen. Die Info habe ich von einem Laden in DE der sich "speicher" nennt. Sie hatten das 16 GB Modul in 2 Geräten getestet. In einem hat es funktioniert, im anderen nicht. Bei mir dann leider auch nicht. Ist also ein bisschen Lotterie Mainboard welches man bekommt ... Im Synology Forum gibt es einen langen Thread dazu was funktionieren "könnte". Bei den 8 GB Modulen sieht es wohl besser aus. Das habe ich bestellt mal schauen ob das funktioniert.

14 von 14 Fragen

Nach oben