TomTom Haftescheiben
EUR9,17

TomTom Haftescheiben


Fragen zu TomTom Haftescheiben

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ducba-63

vor 5 Jahren

avatar
dr.markus0

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe die TomTom Haftescheibe verwendet, um auf der Amaturenbrettfläche eines VW Golfs (rauhe Plastikoberfläche) eine glatte Auflage zu haben. Zwecks besserem Langzeithalt habe ich die TomTom Haftescheibe mit Sekundenkleber auf der Amaturenbrettfläche fixiert und nicht nur den Selbstklebepad der Haftescheibe verwendet, der sich ablösen kann (und sich auch spontan abgelöst hatte). Allerdings benötigt man auch in diesem Fall einen Saugnapf. Wenn der Saugnapf nicht mehr ansaugt (Gummi nicht mehr dicht), aber ansonsten intakt ist, kann man den Saugnapf auf der Haftescheibe auch mit Sekundenkleber fixieren. Das geht gut. Ist der Saugnapf sonst mechanisch defekt (z.B. Halterung gebrochen), geht es nicht.

avatar
wwwsurfer

vor 6 Jahren

avatar
jerome155

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, das Pad ist nach meiner Meinung nicht dafür gemacht, wieder entfernt zu werden. Ausser du kaufst dir neuen Kleber. Ich würde je nach Auto von diesem Stück abraten, da Kleber hässliche Rückstände zurücklassen kann (oder das Lösungsmittel die Oberfläche darunter angreift). Bei mir ist die Platte fix am Dashboard fixiert und wird auch nicht mehr weggenommen. Bei mir hat der Saugnapf vom Navi auf dem Dashboard wegen Fake-Leder Optik nicht gehalten.