Mit dem Verstärker kannst du jeweils nur ein WLAN-Netzwerk gleichzeitig verstärken, nicht mehrere parallel. Das bedeutet, du kannst entweder dein normales WLAN oder dein Gast-WLAN verstärken, aber nicht beide gleichzeitig.
Der RE700X unterstützt die Verbindung zu einem einzelnen WLAN-Netzwerk zur Erweiterung. Wenn du beide Netze verstärken möchtest, müsstest du dafür zwei separate Repeater verwenden oder eine andere Lösung in Betracht ziehen.
Der WLAN-Repeater unterstützt die WPA3-PSK-Verschlüsselung. Er ist kompatibel mit Sicherheitsstandards wie WEP, WPA, WPA2 und WPA3, inklusive WPA3-Personal (WPA3-PSK). Für optimale Sicherheit wird empfohlen, die Firmware auf dem neuesten Stand zu halten und gegebenenfalls die Verschlüsselungseinstellungen über die Weboberfläche zu konfigurieren.
Ja. Es funktioniert einwandfrei, wenn du es an die Steckdose anschließt. Für den normalen Betrieb oder die Einrichtung ist kein weiteres Kabel erforderlich.
Ja, diese Einrichtung ist möglich. Der TP-Link RE700X kann ein Internetsignal über 5 GHz Wi-Fi empfangen und es über den Ethernet-Anschluss an deinen Desktop-PC weiterleiten. Das Gerät unterstützt den Access Point-Modus, mit dem es eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung in ein drahtloses Netzwerk umwandeln kann, und es verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, an den du Geräte wie deinen PC anschließen kannst.
Der Wi-Fi-Repeater funktioniert in erster Linie, um das Wi-Fi-Signal zu verlängern, ohne dass er für seinen Hauptbetrieb ein RJ45-Kabel benötigt. Er hat jedoch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, über den du ihn mit einem Gerät über ein RJ45-Kabel verbinden kannst, um eine schnellere Kabelverbindung herzustellen, z. B. für einen Smart-TV oder einen PC.
Der TP-Link RE700X Wi-Fi 6 WLAN Repeater AX3000 ist grundsätzlich mit jedem Wi-Fi-Router kompatibel, da er als Range Extender oder Access Point fungiert. Daher sollte er auch mit dem Modem/Router von Sunrise funktionieren, solange dieser ein Standard-Wi-Fi-Signal ausgibt. Es gibt jedoch keine spezifischen Informationen über die Kompatibilität mit speziellen Sunrise-Modellen oder -Firmwaren.
Hallo Baumann 89,
Ja sicher kein Problem mit dem Teil. Etwas fuckelig beim Einrichten aber sollte wenn man schon mal WLAN eingerichtet hat kein Problem sein .
Mein Router steht im Keller und ist mit dem Erdgeschoss und dem ersten Stock über RJ45-Buchsen in den Wänden verbunden, aber die Wifi-Reichweite ist stark eingeschränkt. Ich bräuchte ein Gerät, das sich mit einem dieser RJ45 verbinden kann, um ein neues Wifi im Erdgeschoss und/oder im ersten Stock einzurichten. Ist dieses Gerät für meine Bedürfnisse geeignet oder bräuchte ich ein anderes Produkt, z. B. einen Access Point? Ich bin kein Netzwerkexperte und würde gerne sicher sein, dass ich das richtige Produkt bestelle.
Der TP-Link RE700X ist aus mehreren Gründen gut für dich geeignet:
## Access Point (AP) Modus.
Der RE700X kann im Access Point (AP)-Modus betrieben werden, der es dir ermöglicht, das Gerät an einen RJ45-Anschluss anzuschließen und einen neuen Wi-Fi-Zugangspunkt zu erstellen. Das bedeutet, dass du den RE700X an eines deiner RJ45-Kabel in den Wänden anschließen kannst, um dein Wi-Fi-Netzwerk im Erdgeschoss und/oder im ersten Stock zu verstärken und zu erweitern.
## Gigabit-Ethernet-Verbindung.
Das Gerät verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, so dass du es direkt mit deinem kabelgebundenen Netzwerk verbinden und diese Verbindung in ein robustes Wi-Fi-Signal umwandeln kannst.
## Einfache Einrichtung
Der RE700X lässt sich mit der TP-Link Tether App einfach einrichten, was den Prozess der Einrichtung und Verwaltung deines Wi-Fi-Netzwerks vereinfacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TP-Link RE700X deine Bedürfnisse erfüllt, indem er eine Verbindung zu einem RJ45-Port herstellt und ein neues Wi-Fi-Netzwerk einrichtet, wodurch der Kauf eines separaten Access Points überflüssig wird.
Einen Repeater kann man grundsätzlich an verschiedene Router anlernen, aber er muss jeweils neu mit dem jeweiligen Router verbunden werden. Ein automatisches, mobiles Umschalten zwischen mehreren Routern ohne erneutes Einrichten ist nicht vorgesehen.
Das bedeutet, wenn du den Repeater an einem anderen Standort (z.B. bei den Eltern, im Ferienhaus oder Zuhause) nutzen möchtest, musst du ihn dort jeweils neu mit dem dortigen Router verbinden und einrichten. Die Verbindung speichert der Repeater nur für den aktuell eingerichteten Router, ein paralleles oder automatisches Umschalten ist nicht möglich.
Hallo zusammen,
Ich überlege, den TP-Link RE700X zu kaufen und habe eine kurze Frage, bevor ich das tue.
Ich möchte den Repeater (TP-Link RE700X) über eine 5-GHz-Wi-Fi-Verbindung mit meinem Router (Zyxel AX7501) verbinden. Dann möchte ich ein Ethernet-Kabel vom Repeater zu meinem Desktop-PC verwenden, um eine stabile und schnelle Internetverbindung zu gewährleisten.
Ist diese Einrichtung möglich? Kann der Repeater das Internetsignal über 5-GHz-Wi-Fi empfangen und es über den Ethernet-Anschluss an meinen PC weiterleiten? Oder ist der Ethernet-Anschluss des Repeaters nur dafür gedacht, ein kabelgebundenes Signal zu empfangen und es dann drahtlos weiterzuleiten?
Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!
Der TP-Link RE700X Wi-Fi 6 WLAN Repeater AX3000 ist grundsätzlich mit der Wingo-Internetbox 2 kompatibel, da er Dual-Band-Funktionen unterstützt und mit verschiedenen WLAN-Standards arbeitet, einschliesslich Wi-Fi 5, das von der Wingo-Internetbox 2 verwendet wird. Allerdings gibt es keine spezifischen Informationen darüber, ob er speziell für die Wingo-Internetbox optimiert ist. Um eine gute WLAN-Qualität in der ganzen Wohnung zu gewährleisten, kann der Repeater jedoch verwendet werden, um das bestehende WLAN zu erweitern.
Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen und Einstellungen der Wingo-Internetbox zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Repeater optimal funktioniert.
Ja, du kannst das WLAN-Signal mit dem TP-Link RE700X Wi-Fi 6 WLAN Repeater (RE700X) verstärken und deine Verbindung vom Repeater zum PC über einen Ethernet-Kabel herstellen.
Hier sind die relevanten Details:
- Der RE700X hat einen Gigabit Ethernet Port, den du nutzen kannst, um deinen PC mit einem Ethernet-Kabel zu verbinden.
- Der Repeater unterstützt den AP-Modus (Access Point), was bedeutet, dass du ihn als WLAN-Zugangspunkt für deine Wired-Verbindung nutzen kannst. Du kannst einfach ein Ethernet-Kabel in den Gigabit Port des Repeaters stecken und so deinen PC mit dem verstärkten WLAN-Signal verbinden.
Dieser Ansatz ermöglicht es dir, das WLAN-Signal bis zu deinem PC zu verstärken und gleichzeitig eine stabile und schnelle Verbindung über das Ethernet-Kabel zu nutzen.
Der TP-Link RE700X kann verwendet werden, um dein WLAN-Netzwerk auf eine Garage im Freien auszudehnen, aber es gibt einige wichtige Überlegungen, die du beachten solltest:
1. Reichweite und Hindernisse: Der RE700X wurde entwickelt, um die WiFi-Reichweite in Häusern zu erweitern, aber die Reichweite kann durch physische Hindernisse wie Wände und Türen beeinträchtigt werden. Stelle sicher, dass das Signal des Hauptrouters stark genug ist, um den Repeater zu erreichen.
2. Access Point-Modus: Der RE700X kann im Access Point-Modus konfiguriert werden, wenn du eine verfügbare Ethernet-Verbindung in der Garage hast. Dadurch kann eine Kabelverbindung in einen WiFi-Access-Point umgewandelt werden, was nützlich sein kann, wenn du eine Ethernet-Verbindung in der Garage hast.
3. Klimatische Bedingungen: Da sich die Garage im Freien befindet, solltest du sicherstellen, dass der Repeater an einem vor Witterungseinflüssen und extremen Wetterbedingungen geschützten Ort aufgestellt wird, da er nicht für den Einsatz im Freien konzipiert ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TP-Link RE700X verwendet werden kann, um einen WLAN-Hotspot in einer Garage im Freien einzurichten. Es ist jedoch entscheidend, die Signalstärke zu überprüfen und die Nutzungsbedingungen zu berücksichtigen.
Bei Extendern ist eine gewisse Senkung der Datenrate normal, aber dieser Unterschied scheint wirklich sehr hoch zu sein. Am wichtigsten wäre es den Extender optimal zu positionieren. Anleitungen und Hinweise dazu finden Sie auch unter https://www.tp-link.com/de/support/download/re700x/. Durch die LED Anzeige sollten Sie einschätzen können, ob das Routersignal genügend ist. Für weitere Hilfestellung kontaktieren Sie am besten unseren Kundensupport https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new - dann könnten wir individuell nach einer Lösung suchen .