TP-Link Tl-Mr6400
EUR62,90

TP-Link Tl-Mr6400


Fragen zu TP-Link Tl-Mr6400

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich kann die Frage mittlerweile selber beantworten: Bei Swisscom wird bei mir das LTE Band 3 (1600MHz) verwendet. Bei Sunrise/yallo das LTE Band 20 (800MHz). Letzteres erlaubt die Versorgung eines grösseren Gebietes (z.B. auf dem Land), meist dann aber mit weniger Speed. Bei mir ist das Sunrise Band 20 deutlich stärker als das Sunrise Band 3. Deshalb wählt der Router das langsamere Band 20. Die offizielle Firmware erlaubt keine manuelle Selektion. Es gibt aber eine Beta Firmware, in der man das Band wählen kann (Google Suche hilft). Installiert und Band 3 manuell gewählt. Und siehe da: Immerhin 9Mbit/s Up und Down. Damit kann ich leben als Backup-Internet-Connection.

avatar
bruuchinöd

vor 4 Jahren

avatar
Montgomery-1701

vor 4 Jahren

Dies geht leider meines Wissens bei diesem Modell (TL-MR6400) nicht. Folgendes Gerät unterstützt dies jedoch: Tp-Link Archer MR600 (~CHF 130) Man muss sich jedoch mit einem Webbrowser auf den Router einloggen und erst einige Untermenus durchforsten bis man zum Traffic-Monitor gelangt. Die Mobile App von TP-Link ("Tether" genannt) unterstützt dies bisher nicht. (habe die iOS Version getestet). Ich selbst habe beide Modelle TL-MR6400 sowie den TL-MR600 im Einsatz. Das Webinterface sieht genau gleich aus, beim TL-MR6400 wurden einfach einige Dinge entfernt, wie zb. Traffic-Monitor sowie Internet-Speedtest.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
anschluss

vor 4 Jahren

Ja. Datenroaming kann aktiviert oder deaktiviert werden. Achtung: Oftmals sei es dann notwendig, die APN Parameter manuell einzugeben. Vertrauen auf die automatische Erkennung funktioniert mit "exotischen" Kombinationen nicht immer, siehe auch https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/funktioniert-gut-roaming-nur-mit-kunstgriff-182097

avatar
schmiddaniel

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Der Router verfügt über eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht und schützt, aber er bietet keine spezifischen Funktionen zur Inhaltsfilterung für Kinder. Allerdings gibt es eine Funktion namens «Parental Controls», die es ermöglicht, den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu beschränken, indem man bestimmte Geräte oder Nutzer einschränkt. Diese Funktion ist jedoch nicht speziell auf Inhaltsfilterung ausgerichtet, sondern eher auf die Steuerung des Zugriffs zu bestimmten Zeiten oder für bestimmte Geräte. Für eine umfassende Inhaltsfilterung könnten zusätzliche Software oder Dienste erforderlich sein.

Automatisch generiert aus .
avatar
4lgar

vor 5 Monaten

avatar
wergraf

vor 5 Monaten

Ich habe die sim von Digital Republik eingesteckt und den PIN der am Gerät angegeben ist angegeben. Seither läuft das Gerät einwandfrei. Ich erinnere mich nicht an weitere Eingaben.

avatar
mani1980

vor 5 Monaten

avatar
azubi

vor einem Jahr

avatar
guardianangel93

vor einem Jahr

Die erste Frage isr viel mehr, was du erreichen willst.. Failover zu LTE, wenn DSL nicht erreichbar, load balancing usw.. Jedoch wenn du eine "Profinet" - Fortinet hast, solltest du auch über entsprechende Zertifizierungen verfügen um dies einfach einzustellen. Denn ohne Zertifizierubgen kann man die nicht einfach kaufen - Keine Endkundengeräte, sondern für Fachpersonen..

avatar
Marvin22

vor einem Jahr

avatar
Mako88

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ciao Marvin22 Ich habe dieses ding auch im Ausland im Betrieb. Bei mir war es das ich das "Gratis" Volumen vom Provider erreicht habe. Dann hatte ich aus ein speed von unter 1Mbit/s. Checke es in deinem cockpit: https://cockpit.wingo.ch/

avatar
MrFudog

vor einem Jahr

avatar
Stardustone

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja das geht, denn die zwei Anschlüsse sind nicht für das WLAN, sie sind für den LTE Empfang. Allerdings, ich würde diesen Router nicht empfehlen, denn sein LTE 4G Modul kann nur maximal 150 Mbit/s. Das ist sehr mau. Und die LAN Anschlüsse sind nur alte 100 Mbit/s Anschlüsse, maximal mit 32 Geräten, das passt nicht zusammen. Dieses Modell Archer MR600 ist wesentlich besser, es kann bis zu 300 Mbit/s LTE 4G+, bis 64 Geräte und hat auch vier Gbit Ethernet Anschlüsse. TP-Link Archer MR600

30 von 69 Fragen

Nach oben