Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ubiquiti Nanostation loco M2
EUR43,38

Ubiquiti Nanostation loco M2


Fragen zu Ubiquiti Nanostation loco M2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
daniel6776

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Der Access Point verwendet kein proprietäres PoE, sondern Passive PoE mit 24 V, 0,5 A (unterstützter Spannungsbereich 22–27 V DC). Ein spezieller PoE-Adapter ist im Lieferumfang enthalten, und das Gerät ist nicht mit standardisierten 802.3at/af PoE-Switches kompatibel, ohne einen passenden Adapter zu verwenden.

Automatisch generiert aus .
avatar
marc.schnell

vor 4 Jahren

avatar
i.grossniklaus

vor 4 Jahren

Hallo Marc in deinem Projekt reicht somit eine Nanstation. Das Funkfeuer des Geräts welches du per LAN-Kabel an deine Powerline-Adapter verbindest, reicht bis zur 30m entfernten Kamera ohne Probleme. Somit machst du nicht eine Bridge, sondern einen einfachen AP. Du wirst begeistert sein!