
Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro
Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro
die platte ist nicht dabei aber du kannst separat eine dazu kaufen. die von ubiquiti verkaufte ist ein 8TB wd purple
Hallo, ich setze die UDM Pro im WLAN Failover ein. Und habe im SFP von Ubiquiti. Am WAN2 (StarLink). Funktioniert ohne Problem und der Failover ist sehr zuverlässig. Die Ports können auf DHCP gestellt werden oder sogar BridgeMode.
kann ich dir leider nicht sagen.
Danke für den Hinweis.
Mit dem Ubiquiti SFP+ Modul UACC-CM-RJ45-MG funktioniert es bei mir mit Sunrise.
Ja das mache ich brauchst den Zyxel Router als Modem davor
Hast du eine Frage hierzu?
Ubiquiti UACC-OM-MM-10G-D-2 network Nimm die Beiden. Einen Pro UDM. https://www.galaxus.de/de/s1/producttype/netzwerkkabel-294?filter=t_9505%3D189854%7C167374 Die Art von Kabel braucht man dafür.
Nein das geht nicht. Dafür gibt es den UXG Pro
Solange am WAN interface keine offenen Ports benötigt werden, kann man den WAN Port der Dream Machine einfach an einen LAN Port eines bestehenden Routers hängen ohne dessen Konfiguration anzupassen. Das haben wir damit schon mehrfach so gemacht.
Ja die Dream Machine hat den Cloudy fix eingebaut, es ist aber ein account by unifit nötig um die UDM einrichten zu können, wenn das aber gemacht ist kann über die IP der UDM lokal im Netzwerk alles eingerichtet werden.
Mir kommen hierzu zwei mögliche (einfache) Szenarien in den Sinn. 1. Hast du die IB an den WAN-Anschluss der UDM angeschlossen? 2. Hast du auf einem der beiden Router die IP und die IP-Range geändert? Ich würde die IP der IB3 auf etwas wie 192.168.100.1 ändern. Zwei mal 192.168.1.1 (Meistens Standard-IP) hintereinander funktioniert nämlich nicht.
Ja, die UDM ist ziemlich tief und schwer. Falls dein Rack auch hinten Rails hat, dann kannst du auch Geräteträger wie z.B. dieser Intertech Geräteträger für Serverschr. Max einbauen. Zu der Idee mit dem Switch: Ich bevorzuge zwischen den Geräten eine HE Luft zu lassen, vorallem wenn das Rack nicht aktiv ventiliert wird.
Kommt auf die Zahl der Kameras an und wie diese aufzeichnen. Ich habe 5 Kameras und komme mit 4TB gut durch.
Ich habe das modul bei init7 bezogen. Diese wiederum haben es von fs.com
Hallo, Die reine Hardware/Software-Begrenzungsmatrix ist da: https://evanmccann.net/blog/ubiquiti/unifi-comparison-charts?format=amp Abhängig von der Anzahl der Clients und den TCP-Stack-Beschränkungen der einzelnen Clients (z.B. MTU, Windows usw.) erreichst du möglicherweise nicht den maximalen Durchsatz, und das ist normal ...
Frage mal auf der Seite bei der Community nach da gib’s ein Forum die können die sicher helfen
Hallo, Ja, das geht. Port 10 (oben) ist für Internet und Port 11 (unten für LAN). Fiber 7 gunktioniert gut. SFP für Fiber 7: Flexoptix P.B1696.10.AD (von Init7 geliefert). Für LAN brauche ich kein 10G SFP. Es funktionieren generell alle. Falls du sicher sein willst, nimmst du die von Ubiquiti. Die sind günstig und ok.
Nein, nur eines davon ist ein LAN Port.
Vielen Dank für dein freundliches Angebot und deiner Beteiligung an der Community.
Das sollte wohl gehen, ich habe Starlink an einem der beiden via SFP auf dem zweiten Port. Die UDM-Pro zieht die IP schön vom Satellit (kein Starlink Modem dran).
Ja es geht siehe Link https://www.reddit.com/r/UNIFI/comments/wf4hci/dream_machine_pro_ips_geoblocking/
30 von 80 Fragen