
UE Boom 2
15 h, Akkubetrieb
UE Boom 2
15 h, Akkubetrieb
Überhaupt kein Problem. Danach abspülen und fertig. Steht vermutlich auch auf der offiziellen Webseite. Ich würde sie wieder kaufen ohne zu zögern. Sind die besten Allround-Boxen.
Guten Tag Leider kann ich Ihnen das nicht beantworten da ich nur eine Box habe. Mann kann sicher mehrere Boom verbinden, doch bei jeder die Lautstärke anpassen denke ich nicht.. Gruss
Bedauerlicherweise können wir hierzu keine Ersatzteile beschaffen, wir empfehlen hierfür direkt den Support von Ultimate Ears zu kontaktieren: https://support.ultimateears.com/en/boom2/
Ja, sie ist wasserdicht.
Ja.
Ich habe UE BOOM 2 für unterwegs und Bose SoundLink II am Mac als Ersatz für Lautsprecher und zum hören via Bluetooth. Umnterwegs finde ich UE besser, da stabileren Eindruck, guter Akku und wasserfest.
Anscheinend treten des Öfteren Probleme mit Shiftphones auf. Eine definitive Lösung hierfür gibt es noch nicht.
Ja solange du iOS 8 drauf hast. Doch brauchst du die App nicht solange du nur eine UE Boom hast.
ich meine natürlich die ue boom 2 :-)
Der Megaboom ist etwas grösser, schwerer, hat längere Akkulaufzeit und einen etwas tieferen Bass. Wenn einem der etwas tiefere Bass und die längere Akkulaufzeit ein Mehrgewicht von über 300g egal bzw. wert ist, dann könnte dies ein Grund sein, den Megaboom zu kaufen. Ansonsten sind die beiden klanglich in etwa vergleichbar. Aus technischer Sicht, sind sich die beiden auch ansonsten ziemlich ähnlich. https://www.digitec.ch/de/Comparison/5608716-3528656
Das sollte kein Problem sein. Man darf sie nicht benutzen an Board. Leistung des Akku bei Hersteller erfragen. Sicher weniger als eine Powerbank.
Ganz eindeutig kann ich die Frage nicht beantworten, hier aber zwei Bemerkungen dazu: - Die Boxe schaltet sich bei Nichtgebrauch nach einiger Zeit (weniger als 0.5h) selbst aus und dann ist das Bluetooth sicher deaktiviert - Habe gerade keine Quelle dafür gefunden, aber meine Vermutung ist, dass Bluetooth 4.0 implementiert ist, was einen Low Energy Modus hat und falls keine Übertragung stattfindet sehr Energysparend ist (dementsprechend extrem wenig Bluetooth aktivität hat)
Nur weil Samsungs Note zur Zeit eine Bombenstimmung verbreitet, heisst es nicht, dass jegliche technische Geräte davon betroffen sind.
Ladekabel ist dabei (in neon Grün), 3.5mm Klinke nicht.
Ich persönlich habe es nicht ausprobiert, sollte aber funktionieren wenn beide Geräte die gleiche Firmware besitzen. Ich hoffe das hilft dir.
Man kann zwei Lautsprecher miteinander verbinden. Das ist sehr gut
Aktuell bei uns leider nicht.
Das mit dem akku habe ich auch schon festgestellt. Meiner ist ein par monate alt und dachte der akku sei schon durch. Das problem hat sich jedoch behoben als ich denn akku auf 0 senken lies und über Nacht voll aufgeladen habe. Wegen den boxen, Nein die sind nicht kaputt der untere lautsprecher sind für Bässe und der obere für die höhen.
Es verbindet sich viel schneller mit Bluetooth und kann bis zu 30 m unter Wasser getaucht werden, im Gegensatz zum ersten Modell, das das nicht konnte.
WLAN unterstützt die UE BOOM 2 nicht, aber mit Bluetooth kannst Du sie problemlos mit dem PC verbinden.
Okay hat nun funktioniert.. man muss nur den Bluetooth-Knopf richtig drücken, damit das Pairing gestartet wird. Hat mich ein wenig verwirrt, da das iPhone/Samsung MIni automatisch beim Einschalten der UE BOOM 2 verbunden hatte. War also meine Schuld und mit den beiden Mobiltelefonen und mit den Boxen ist alles in Ordnung :)
Ja. Ich habe das mit einem von beiden getestet. Möglicherweise musst du die Software auf dem Original-UE-Boom aktualisieren.
Ja, die Bluetooth-Versionen sind untereinander Kompatibel. Es funktioniert also ohne Probleme.
Da sind sie wahrscheinlich einem "Scharlatan" auf den Leim gegangen, Aussagen über Gesundheit und Strahlung sind aufgrund der fehlenden Datenlage immer mit Vorsicht zu geniessen. Bluetooth mit seinen 2.4GHZ ist nur ein sehr kleiner Teil von dem was an elektromagnetischen Wellen herumschwirrt, bei Interesse können Sie ja gerne mal den nationalen Frequenzplan der Schweiz konsultieren. Abgesehen davon sollte sich die Box nach 15 Minuten im Standby soweit abschalten, dass das Bluetooth-Modul nicht mehr laufen sollte. Wenn sie aber Probleme mit Strahlen haben würde ich ihnen Aktivboxen mit Kabel empfehlen. Die "strahlen" zwar auch auf anderen Frequenzen, das ist aber ein anderes Thema..
30 von 31 Fragen