Yamaha YAS-109 (60 W, 2.1 Kanal)
EUR147,89 statt EUR156,30

Yamaha YAS-109

60 W, 2.1 Kanal


Fragen zu Yamaha YAS-109

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Tagen

avatar
Galaxus

vor 4 Tagen

Die Integration des Yamaha YAS-109 mit Home Assistant kann über eine spezielle Yamaha Soundbar-Komponente erfolgen, die auf GitHub verfügbar ist. Diese Komponente unterstützt Yamaha Soundbars, die auf Linkplay A118 basieren, und wurde auf dem YAS-109 getestet. Die Standard-Yamaha-Integration in Home Assistant funktioniert möglicherweise nicht korrekt für den YAS-109, da sie eher für Yamaha Network Receiver ausgelegt ist. Um die Soundbar zu integrieren, muss die benutzerdefinierte Komponente installiert und in der `configuration.yaml` konfiguriert werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
matt82

vor 2 Jahren

avatar
matt82

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nach 2 Tagen rumsuchen im Internet, endlose Diskussionen mit meiner Frau weil ich da soviel Zeit reinstecke, habe ich die Lösung gefunden. Ich bin sicher es gibt noch andere von euch wo Alexa nicht funktioniert im App. Hier die Lösung die ich per Zufall in einem Kommentar auf einem YouTube Video entdeckt habe. Nur Android, IOS weiss ich nicht.... Ihr müsst unter Einstellungen nach "Sprache" suchen. Danach bei dem Land "Deutschland" wählen. Euer Handy macht eine kleine merkbare Aktualisierung auf dem Handy. Und Zack, Alexa taucht in der App auf und ist Konfigurierbar. Gerngeschehen.