BenQ W4000i (4K, 3200 lm, 1.15 - 1.5:1)

BenQ W4000i

4K, 3200 lm, 1.15 - 1.5:1


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

5 Rezensionen

  • avatar
    JörgB660

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    alles bestens

    Bin bisher rundherum zufrieden

    Pro

    • tolles Bild
    • relativ leise
    • sehr einfache Einstellungen
  • avatar
    D0doooh

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Absolut begeistert!

    Ich bin restlos begeistert von diesem Beamer! Obwohl ich den smarten Google TV Stick nicht angeschlossen habe und ihn lieber nicht "bezahlen musste", bin ich dennoch äusserst zufrieden mit dem Beamer. Er stellt ein echtes Upgrade für unser Heimkino dar. 

    Pro

    • Bild
    • Kompaktheit

    Contra

    • Preis
    • (Farbe Schwarz) je nach Wohnzimmer/Heimkino fällt es sehr auf
    • GoogleTV Stick (lieber "nur" Beamer)
  • avatar
    Anonymous

    vor 9 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gerät wäre top

    Edit: Defekt nach 3 Monaten / Gleicher Defekt nach Reparatur innerhalb von knapp 2 Monaten. Lange Reparaturdauer. / Nach zweiter Reperatur nun ein neuer Defekt: Lüftung klackert nach 30-120 Minuten Laufzeit.

    Kein natives
    4K, tut der Bildqualität aber keinen Abbruch.  

    Pro

    • Kürzere Distanz möglich als mit anderen Beamern mit ähnlichen Spezifikationen
    • Farben und insgesamt gutes Bild bei 4K und HDR, auch im Eco-Modus
    • Relativ leise im Eco-Modus
    • Ziemlich hell
    • LED

    Contra

    • Schwarzwert eher schwach
    • Vertikale/horizontale Verschiebung etwas begrenzt (siehe Datenblatt oder BenQ-Projektorrechner)
    • Schweizer BenQ Reparaturcenter scheint recht ausgelastet zu sein
  • avatar
    andreaskon

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Viele Features und gutes Bild für den Preis, einige Schwächen

    Ich habe dieses Gerät als Ersatz für den Vorgänger W2700 gekauft.
    Dazu noch ein Vergleich mit Sony VW790, welchen ich auch besitze (höhere Preisliga).

    + Sehr hell. Subjektiv doppelt so hell wie der Lampen-Vorgänger. Auch
    in Eco-Mode ist er hell genug für 3.5 Meter Bildbreite in einem nicht lichtoptimierten Raum.

    + Der Lüfter ist im Eco Modus subjektiv leiser als beim W2700er und für mich erträglich, obwohl gut hörbar. Im Normalmodus ist er für meinen Geschmack aber zu laut. Vorsicht, wer empfindlich ist.

    + Die Schärfe ist DLP-bedingt sehr gut

    + Die Farbmodi Cinema, HDR10 und Filmmaker Mode liefern sehr gut abgestimmte Farben, so dass Kalibrieren meist nicht nötig ist.

    + Zoom (Throw Ratio) ist fast so gut wie beim Vorgänger (1.15:1), so kann man auf kleine Distanz grosses Bild projizieren

    + Zwischenbildberechnung funktioniert endlich ruckelfrei, weil der 4000er intern nun mit 24p arbeiten kann (man muss "True24p" im Menü einschalten). Der Vorgänger hatte leider alle 3-4 Sekunden einen Ruckler, sichtbar bei langen Kamerabewegungen.

    + Unterstützt 3D und ist dann auch sehr hell und die Farben sind natürlich. Allerdings läuft LED im 3D Modus immer fix voll, ist daher laut.

    + Nach dem Einschalten ist das Bild nach einer Sekunde da, auch das Abschalten dauert nur wenige Sek.

    + Die LED Lichtquelle sollte 20 bis 30'000h halten, wobei der Lichtverlust nur 3% pro 1000h betragen sollte.

    Nun einige Negativpunkte:

    - der Kontrast ist, wie beim Vorgänger, relativ bescheiden. Man kann sich zwar aushelfen (Smart ECO=dynamische LED Anpassung), jedoch merkt man in dunklen Szenen, dass schwarz grau ist.

    - kein natives 4k, nur Pixel-shifting.

    - Regenbogeneffekt (DLP-bedingt) sichtbar

    - Zoom/Focus nur manuell

    - keine Zwischenbildberechnung im 3D Modus! Gerade dort würde sie Sinn machen! Grosser Minus!

    - Lüfter laut im Normalmodus

    - Die LED kann nicht weiter als 70% gedrosselt werden, wem das immer noch zu hell ist, Pech. Warum nicht 20 bis 100% für kleinere Bilder im dunklen Raum?

    - Das Gerät hat eingebaute Farbkalibrierung, welche die Alterung der LEDs kompensieren soll. Bei mir legt sie aber einen leichten Rot-Schleier über das Bild, daher lasse ich sie deaktiviert.

    Noch als Vergleich, der Sony VW790 (Laser, echtes 4K) zum Vergleich:

    - Deutlich besser Kontrast (Schwarzwert), das Bild wirkt subjektiv schöner.
    - Deutlich bessere Schärfe, auf 3.5m Bildbreite gut sichtbar
    - Schönere Farben, aber keine Welten dazwischen
    - Deutlich leiser im Betrieb (aber 2.5x schwerer und 3x grösser und 3x teurer)
    - Helligkeit besser runter-regelbar
    - Zwischenbildberechnung auch in 3D (hat der neue VPL-XW7000 aber nicht mehr!)

    Also: deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Leiser, heller, langlebiger. Noch leiser und mit Zwischenbildberechnung in 3D wäre er richtig toll. Viel Leistung fürs Geld!
    Müsste ich mich aber für einen entscheiden, würde ich den Sony nehmen, weil ein SXRD 4K für 8000 CHF immer noch besseres Bild liefert als ein DLP 1080p für 3000 CHF.
     

  • avatar
    Ce.D

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Ausgezeichneter Kauf!

    Die Wiedergabe von 4K HDR-Inhalten ist mit diesem kleinen Biest ein echtes Vergnügen!

    150-Stunden-Update: Der Projektor (nicht der QS02) begann - in einem von drei Fällen - in seinen eigenen Android-Ausfall-Wiederherstellungsbildschirm
    zu booten und reagierte nicht auf den Ausschaltbefehl (sowohl über die Fernbedienung als auch über die "On-Box"-Taste; nur das Ziehen des 220-Volt-Steckers war möglich...). An BenQ Schweiz geschickt: Hauptplatine ausgetauscht und Firmware aktualisiert (1.1.2) in zwei Wochen. 

    Pro

    • Sehr gute Farbgenauigkeit
    • Kompakt und leise
    • AndroidTV (Netflix, YouTube, Google TV, etc.) inklusive (QS02 Add-on)
    • S/PDIF-Ausgang
    • Horizontale und vertikale Linsenverschiebung

    Contra

    • Horizontale Verschiebung fast NULL, wenn die vertikale Verschiebung am größten ist (Deckenmontage)
    • Achte auf das Verhältnis von Projektion und Zoom (etwas eingeschränkt im Vergleich zu anderen Beamern)
Wie funktionieren
Bewertungen?