
Canon ScanFront 400
LAN, USB
Canon ScanFront 400
LAN, USB
1. Die Lieferung war prompt und das Gerät funktioniert einwandfrei.
2. Die Scan-Geschwindigkeit und Bildqualität ist massiv besser als beim 220p
3. Die Grundeinstellungen sollte man allerdings leicht ändern und nicht automatisch leere Seiten auslassen, da dann auch teils blasse Bilder, welche sogar neben einem Text auf der gleichen Seite stehen, auch mangelhaft gescannt werden.
4. Merkwürdig war auch bei den Netzlaufwerk-Einstellungen, dass eine Domäne befüllt werden musste (z.B. Arbeitsgruppe), auch wenn kein Domain Controller existiert. Ansonsten funktionierte der Zugang nicht und man musste alles von vorne eingeben (User, Passwort, ...)
Pro
Contra
fährt nach einem Tag nicht mehr hoch, lt Canon ein HardwareDefekt. Hole mir ein ein Austauschgerät.
Scan 2 Mail funktioniert nicht!
Scan 2 Print funktioniert nicht!
Ich werde mir wieder einen HP Sender holen. Der Kostet zwar 4.500,- aber der funktioniert wenigstens!
Das Gerät ist nicht in der Lage, Scan2Email an einen Cloud-Anbieter durchzuführen. Stundenlange Konfigurationsbemühungen, Recherchen im Web und auf den Seiten des Herstellers Canon, frustrierende Erfahrungen mit dem Support Canon haben letztlich hervorgebracht, dass der Canon-Scanner nicht in der Lage ist, mit dem Verschlüsselungsverfahren TLS 1.2 umzugehen. Damit ist ein Scan2Mail mit Microsoft Exchange 365, GMX, T-Online, G-Mail nicht möglich. Das Gerät verfehlt damit für mich den primären Einsatzzweck - leider habe ich das erst nach endlosen Bemühungen herausgefunden, die Frist zur Rückgabe ist abgelaufen. Canon selbst sagt, sie können das Problem reproduzieren, haben aber keine Lösung dafür. "Irgendwann kommt bestimmt ein Update" (das wird einem aber nicht vom Support mitgeteilt, sondern man muss halt selber nachsehen. Das ist lausig von Canon (mir ist klar, dass Digitec nichts dafür kann). Ich schlage vor, dass diese aktuelle Nicht-Kompatibilität für potenzielle Käufer transparent gemacht wird.
Pro
Contra