
Panasonic Dp-Ub824egk
Blu-ray Player
Panasonic Dp-Ub824egk
Blu-ray Player
Ich bin begeistert. Uralte DVD wird gut hochskaliert und die Farben stechen heraus. Keine verschwommenen Bewegungen. Bluray perfekt hochskaliert auf 4k. UHD Bluray ist sowiso unübertrefflich, mit HDR und Dolby Vision. Sehr zu empfehlen.
Für Blu-Rays ist der Player sehr gut. Kann alle Scheiben lesen.
Für das NAS wo Filme mit DTS HD Master gespeichert sind, kann Panasonic leider immer noch nicht das Tonformat wiedergeben.
Das Gerät erfüllt alle meine Erwartungen. Auch wer keine 4K-Disks kaufen möchte, aber trotzdem über ein 4K-fähiges TV verfügt, sollte sich über die Anschaffung eines UHD-Players Gedanken machen. Gute UHD-Player (wie dieser Panasonic) erkennen, dass ein 4K-Fernseher angeschlossen ist und führen ein Upscaling durch, wenn Disks mit geringerer Auflösung eingelegt sind. Das Ergebnis bei Blue-Ray's ist beeindruckend. Auch DVD's gewinnen dadurch durchaus an Brillanz.
Im Gegensatz zu vielen anderen UHD-Playern auf dem Markt, verfügt der Panasonic DP-UB824 über ein Display, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde. Im Gegensatz dazu sind manche Geräte am Markt noch nicht einmal mit einer einzigen LED ausgestattet, an der man erkennen könnte, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Sehr gut ist auch die Tonausgabe über Toslink. Disks mit DD oder DTS in 7.1, werden auf DD oder DTS 5.1 heruntergemischt. Mein 'alter' AV-Receiver hat keinen HDMI-Eingang und kann maximal 5.1-Digitalsignale verarbeiten. Das funktioniert mit diesem Player problemlos.
Meine 'alte' Sammlung von selbst aufgenommenen DVD+RW's kann der Player ebenfalls abspielen, trotzdem es in den Spezifikationen nicht aufgeführt ist.
Bei SACD's wird nur die CD-Spur erkannt. DVD-Audio's sind nur im DVD-Abspielmodus lesbar. Die Einschränkung bei SACD's und DVD-Audio's steht allerdings auch korrekt in den Spezifikationen.
Es ist ohnehin nicht ratsam, für Filme und Musik den gleichen Player zu verwenden. Wer will schon, dass der Fernseher sich einschaltet, wenn man nur eine CD hören möchte.
Pro
Contra
Meine + und - sagen schon fast alles. Ich möchte jedoch noch hinzufügen, dass ich diesen Player als Ersatz für einen Sony UBP-X800 gekauft habe, der sich nach weniger als 200 angesehenen Filmen einfach weigerte, sich einzuschalten. Und ich bereue den Wechsel nicht. Wo 3D-Blu-rays auf meinem Sony ZD9-65 mit dem UBP X-800 manchmal unter störendem Ghosting litten, ist das bei diesem Panasonic nicht der Fall. 3D ist unglaublich präzise und die Skalierung von Full-HD-Blu-rays auf einen 4K-Bildschirm ist atemberaubend perfekt. Die Eröffnungsszene der Blu-ray "the Dark Knight" sieht aus, als wäre sie von der 4K-Blu-ray. Für den reinen Videogenuss und wenn ein Frontbildschirm nicht unbedingt erforderlich ist, reicht der kleine Bruder des 424 aus. Für diesen Preis ist dieser Player ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für weniger als 350 Euro sollte man zuschlagen!
ACHTUNG: Dieser Player dekodiert zwar DTS und DTS HD von Blu-ry-Dateien, aber nicht von mkv- oder h.265/HEVC-Dateien. Ihre Dateien werden abgespielt, aber ohne Ton! Ein Nvidia Shield wäre eine gute Ergänzung, wenn Sie viele solcher Dateien haben.
Pro
Contra
Der Player liefert was er verspricht: Brillantes 4K HDR zum kleinen Preis. Dazu gibts noch ein gewöhnungsbedürftiges User-Interface und eine Fernbedienung zum Kotzen. Die Home- und Netflix-Tasten sind so angeordnet, dass man beim Navigieren mit den Pfeiltasten GARANTIERT versehentlich draufdrückt und den Film unterbricht!
Pro
Contra
Ich kann sogar meine ISO Files vom NAS tadellos abspielen.
Contra
Zu diesem Preis unschlagbar. Absolutes Top-Bild. auf Referenc-Niveau. Vielfältige Einstellmöglichkeiten von Bild und Ton. Verarbeitung sehr gut.
Pro
Contra
Ganz ordentlicher 4K Player. Leider für DVDs nicht codefree.
Pro
Contra
Die Bild- und Tonqualität dieses Panasonic-Players ist auch heute noch, mehr als fünf Jahre nach seinem Erscheinen, unübertroffen für ein Verbraucherprodukt. Aber zu diesem Preis ist es schwierig, ihn zu empfehlen.
Meine Sammlung von 4K UHD Blu-rays ist noch sehr klein (aber sie wächst), aber es ist wahr, dass das Ansehen eines Films auf einem Fernseher, der Dolby Vision, HDR10 (und 10+) und all den anderen Kram unterstützt, waaaaaaah was für ein Kick. Ich war schon von der Blu-ray-Qualität meines alten Sony-Players mit 1080p begeistert, aber das hier ist ein ganz neues Niveau. Apropos 1080p, das Upscaling ist einfach phänomenal, besonders bei DVDs. Ich habe immer noch einen großen Teil meiner Sammlung in diesem alten Format aus der Hölle und jetzt muss ich nicht mehr online nach BitTorrent suchen, um sie anzusehen, besonders die alten Filme. Es verwandelt sie zwar nicht auf wundersame Weise in Blu-ray, aber je nach Titel (Zeichentrick, Filme aus den 90ern oder älter) ist es akzeptabel. Ähnlich wie bei 4K-Streaming zu Spitzenzeiten.
Aber die Fernbedienung... Die ist von 2010 oder so, für ein Produkt, das über 400 Euro kostet, ist sie mittelmäßig akzeptabel!
Ich habe die Netflix-Apps nicht getestet, aber ich bin zufrieden mit diesem teuren Kauf, auch wenn ich ein bisschen sauer bin.
Der richtige Preis für mich als Verbraucher (ohne Berücksichtigung der Kosten für die Komponenten und die Forschung und Entwicklung) wäre 330-350 CHF.
Pro
Contra
Habe mir den Blue Ray Player von Panasonic gegönnt, da ich auch einen Panasonic 4K Fernseher habe. Ich kann beide Geräte mit einer der beiden Fernbedienungen steuern. Die Qualität der Blue Ray is hervorragend !
Galakus als "Shop" arbeitete immer zuverlässig und schnell mit tollen Angeboten.
Pro
Für diejenigen, die nur "physische Discs" - DVD/BluRay/BluRay UHD-Objekte - auf allen 4K-Geräten verwenden, ist dieser Bericht und Kommentar wahrscheinlich nutzlos.
Ich wollte meinen 2014er Oppo 103D Player ergänzen, der weder HEVC/h.265 noch von Freunden mitgebrachtes 4K abspielt. Denn ich möchte meine Discs auf HEVC rippen - um TB zu sparen... obwohl mein Projektor "nur" ein ausgezeichneter Full-HD (Epson EH-TW9200W) ist, über einen Denon AVR-X3100W Verstärker (bereits 4K, im Jahr 2014...).
Meine Tests sind auf "home" rips, sehr sorgfältig gemacht (durch HandBrake, MKV Toolnix, SubtitleEdit ...). ALLE diese Dateien lassen sich auf dem Computer (mit VLC und KMplayer) und auf dem Oppo 103D Player (mit Ausnahme von HEVC bei letzterem) perfekt abspielen.
Ich wusste von der SACD, der .iso, dem 4TB-Limit bei USB... reines Marketing und... Dumm !!!
Aber für den Rest gibt es nur böse Überraschungen!
Und die Herunterskalierung auf 1080p SDR ist nicht für alles verantwortlich, ganz im Gegenteil. Ich habe 6 Stunden damit verbracht, alle Konfigurationen auszuprobieren, nichts hat geholfen...
Was die DTS-HD-Tonspuren betrifft, so hatte ich im Internet gelesen, dass sie von einem NAS abgelehnt werden. Ich glaube sogar, dass es nur DTS von den Discs abspielt, aber nicht für jede Datei, einschließlich USB.
Aber das ist wirklich dumm...
Bei 4K .mkvs (also herunterskaliert, aber abspielbar) ändert sich die Farbmetrik, wenn ein Untertitel angezeigt wird - sehr sichtbar und hässlich!
Kurz gesagt, es war ein Fehler, einen Heimplayer für diesen Zweck zu wollen (außer einem gebrauchten Oppo 203, der fast unmöglich zu finden und sehr teuer ist). Ich hätte mich an einen "Media Player" wie ZIDOO wenden sollen, von dem ich absolut nichts weiß - im Moment...
Davon abgesehen, ist das Ergebnis gut, wenn es funktioniert. Lasst es uns hören...
Pro
Contra
Kurzum ein guter Mediaplayer für diejenigen, die nicht nach Exzellenz streben.
Der 820 ist nur die "Hälfte" des UP DP 9000, der mehr als das Doppelte kostet.
Der 9000er ist ein Metallgehäuse, der 820er ein schwacher und kratziger Kunststoff.
Das Innere ist jedoch zu 90% gleich: Der 9000 hat ein stabileres, besser isoliertes Laufwerk und XLR-Audioanschlüsse.
Ein guter Mediaplayer, der jedoch ein Update von Panasonic erfordert, um die "Gesamtheit" der verschiedenen Mediendateien abspielen zu können.
Pro
Contra
Um den Player zum Codefree für DVDs zu machen, kann man ihn an https://www.buchmann.ch (Panasonic Vertretung für die Schweiz) schicken. Man muss nur den "Panasonic Codefree" auf deren Website bestellen.
Pro
Contra
Bis jetzt super DVD Gerät, zum weiter Empfelen.
Pro
Dieser Player ist einer der besten 4K-Player. Die Bildqualität ist dank des Panasonic HCX-Prozessors, der das Gamut auf nahezu 4:4:4:4 erhöht, top.
Unterstützt HDR+ UND Dolby Vision, perfekt für alle Liebhaber von 4K UHD-Filmen und -Filmen.
Pro
Die Lieferzeit schien uns erst etwas lang. Aber das Gerät war nirgends ! sofort oder mit kurzer Lieferzeit zu bekommen. So hat
allein der Preis entschieden. Und letzt-
endlich war das Gerät schon früher als Ende Juni da. Alles super!!! Ich werde wieder bei Galaxus bestellen.
Funktioniert auf anhieb.
Einfach zu bedienen.
Funktioniert tip top mit dem Panasonic TV.
Konnte alles anschliessen was ich wollte.
Für Heimkino-Freunde:
Display am Gerät abschaltbar. extrem viele Möglichkeiten, das Bild zu justieren. Läuft recht leise im Betrieb.
Spielt leider kein SACD.
Hier stimmt die Presileistung. Super Bild, viele Einstellmöglichkeiten, viele Anschlüsse und vorallem nicht so laut im UHD Betrieb wie der kleinere Panasonic DP-UB154 der das gleiche Laufwerk hat aber ununterbrochen sehr laut ist im UHD Betrieb. Der DP-Ub824egk ist 1 kg schwerer als sein kleiner Bruder. Ich denke das Laufwerk konnte so etwas leiser gemacht werden und gleicht die Vibrationen besser aus. Ich habe zusätzlich noch selber Gummifüsse angeklebt, die so den Schwingungen ebenfalls etwas entgegenwirken. Voll zufrieden.
Pro
Pro
Contra
Voller Vorfreude wollte ich mir was gutes tun und mal ein wenig Geld in die Hand nehmen...
Was für eine Geldverschwendung..
Ich habe einen 100Fr Player von Sony und der kann praktisch überall mithalten , Bild ist nur minimal schlechter von den Farben her. Er hat nicht absolut veraltete Apps, braucht also keine 2 Minuten bis er sich mit YT oder Netflix verbunden hat .Das einzige worin der Panasonic wirklich viel besser ist ist die Lautstärke. Zur Fernbedienung kann ich nur eins sagen das einzig gute an der ist die Reichweite, die Tastenbelegung ist ein Graus.. der Typ welche das designt hat gehört auf den Mond geschossen.
Definitiv mein letztes Gerät von Panasonic, da die Vorteile in der Bildqualität den massiven Preisunterschied meinem Empfinden nach einfach nicht gerecht werden.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Wenn du auf 4K Blu-rays stehst, ist dies der richtige Player für dich.
Ich hatte mehrere Jahre lang einen Sony X700, der auch seine Aufgabe erfüllt. Die Umstellung auf Dolby Vision-Wiedergabe war jedoch eine ständige Qual und das 4:4:4-Upscaling des Panasonic scheint bei Standard-Discs mit wärmeren, tieferen Farben etwas besser zu funktionieren. Auch der HDR-Optimierer scheint bei meinem OLED gut zu funktionieren.
Er kann auch einen besseren Sound liefern, obwohl das für mich nicht der wichtigste Punkt ist.
Einfache Bedienung, tolle Bild- und Tonqualität - er ist jeden Cent wert. Wenn du knapp bei Kasse bist - der X700 spielt alle deine Discs gut ab, aber ich empfehle dir, etwas mehr auszugeben und mit dem UB824 mehr Freude an der Erfahrung zu haben.
Pro
Contra
Die Panasonic Ingenieure haben da ganze Arbeit geleistet. Diese Player ist top! Wie immer liefert "Digitec" das Paket in Blitz-Tempo an. Einfach super!
Pro
Contra
Leider ist es nicht möglich, den analogen Audioausgang zu verwenden, wenn man eine CD über die Hi-Fi-Anlage abspielt, und den Ton über den HDMI-Ausgang an den Fernseher zu senden, wenn man einen Film anschaut. Man muss den einen oder anderen Ausgang konfigurieren, es ist unverständlich, es steht nirgends geschrieben und es ist sehr enttäuschend :-(
Ich habe das Gerät gekauft, weil ich einen CD-Player und einen Bluray-Player brauche. Er ist nicht billig, aber er ist einer der wenigen, die einen analogen Audioausgang haben. Er hat viele Gadget-Funktionen, aber nicht die, die ich gesucht habe.
Ich habe Donnerstagmittag (vor 14 Uhr) einen Panasonic DP-UB824EGK (1GB, Blu-Ray Player) bestellt und bereits Freitag geliefert bekommen.
Das Paket war schon am nächsten Tag bei mir. insgesamt bin ich sehr zufrieden und würde dort wieder bestellen.
Panasonic ist seit Jahren ein Garant für Spitzenprodukte in Sachen Player...nur weiter so!!!
Pro
Contra
Pro
Contra
30 von 59 Rezensionen