
RICOH ScanSnap SV600
USB
RICOH ScanSnap SV600
USB
Irritiert über einige der Rezensionen hier und auch über die von Kunden beantworteten Fragen zum Thema Scannen von Büchern habe ich lange gezögert, ob ich mir den Scanner kaufen sollte. Ich habe es schließlich doch getan, weil ich auf dem Markt nichts Vergleichbares gefunden habe. Dazu kommt, dass die teils desaströsen Rezensionen nicht so ganz zu verschiedenen Tests des Scanners im Netz und in Zeitschriften passen.
Was ist mein Einsatzbereich für den Scanner?
1. Scannen von A3 Blätter um sie digital zur Verfügung zu haben und auf meinem Tablet nutzen zu können.
2. Scannen von Artikeln aus Magazinen und Büchern.
3. Scannen von alten Dokumenten (Urkunden, Rechnungen, Register, tlw. Jahrhunderte alt), welche lose, zum Teil aber auch in gebundener Form vorliegen. Für diesen Zweck ist inbesondere bei den gebundenen Büchern ein Flachbettscanner ein No-Go.
Ich kann sagen, dass ich in allen drei Einsatzgebieten sehr zufrieden bin. Toll ist die Möglichkeit des Scansnap-Managers, eigene Profile zu kreieren (bspw. für Texte aus Büchern: schwarz-weiß und Output nicht als Doppelseite, sondern Einzelseite). Der Scanner erkennt die Bücher fast immer zuverlässig, solange der Kontrast zum Hintergrund (schwarz) gut ist. Da Bücher regelmäßig auf weißem Papier gedruckt werden, hatte ich da bisher eigentlich keine Probleme. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, nicht die Finger zum Fixieren zu nutzen, sondern die Software ihre Arbeit verrichten zu lassen, um Verzerrungen herauszurechnen (spart Zeit und das Ergebnis ist nach meinem Eindruck hähfig genauso gut).
Da die Dokumentation nicht sehr umfangreich ist, war jedoch eine teilweise frustrierende Einarbeitungszeit notwendig.
Die mitgelieferte Software ist umständlich. Leider gibt es keine Twain-Schnittstelle, so daß man auch kein anderes Programm benutzen kann, ausser IrfanView Software !
Das Einstellen der Auflösung ist etwas versteckt angebracht, wie überhaupt sämtliche Einstellmöglichkeiten !
Pro
Contra
Ein ziemlich revolutionärer und gut durchdachter Scanner für Bücher, Zeitschriften oder Publikationen in verschiedenen Formaten. Funktioniert sehr gut, aber die Software (auf Mac) hat schlechte Schnittstellen und sieht sehr PC-mäßig aus. Kein Wunder bei der Begradigung von Texten in der Seitenkrümmung.
Ansonsten genauso genial und effizient wie die anderen ScanSnaps.
Bezüglich des anderen Kommentars: Laden Sie einfach die Mac-Software von der Website des Herstellers herunter.
Perfekt für das Scannen von Großformaten und Büchern.
Pro
Contra
Ausgezeichnete Hardware mit einem interessanten Konzept. Leider ist der Scanner durch die mitgelieferte Software absolut unbrauchbar.
Pro
Contra
Vorweg muss ich sagen, dass mir das Konzept sehr gut gefällt. Für jemanden, der regelmässig viele Seiten aus Büchern oder Magazinen einscannen muss, ist so ein Ding mit automatischem Zuschnitt, Begradigung & OCR natürlich eine sehr nützliche Sache, die es so meines Wissens in der Preisklasse auch noch nicht gab.
Doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail, und da happerts leider an der einen oder anderen Stelle:
Ein Kernstück der Geräts sollte ja die "intelligente" Software darstellen, die die Buchseiten automatisch erkennt, zuschneidet und begradigt. Manchmal funktioniert das sehr gut, zu oft hingegen überhaupt nicht. Das ist sehr lästig und kostet Zeit & nerven. Dadurch ist das Gerät letztlich für den produktiven Einsatz nur sehr eingeschränkt brauchbar.
Auch bezüglich der Scanqualität sollte man sich bewusst sein, dass diese oft nicht mit Flachbettscannern mithalten kann.
Pro
Contra
Das wirkliche Alleinstellungsmerkmal von ScanSnap ist die sensationelle Software. OCR ist weit zu niedrig gegriffen. Das ist nicht einmal Wort-Erkennung. Das ist mindestens Satz-Erkennung.
Nicht ganz einfach ist die Entzerrung von Buchseiten. Es geht zwar auch komplett automatisch, dann muss man aber ziemlich hohe Verzerrungen akzeptieren (hat aber keinen Einfluss auf die Texterkennung, ist nur unschön). Wenn man's sauber haben will, muss man selbst ran und Seite für Seite entzerren.
Pro
Contra
6 von 14 Rezensionen