
Zyxel ARMOR G5 AX6000 NBG7815
Zyxel ARMOR G5 AX6000 NBG7815
8 Sternebewertungen
vor 4 Monaten •
hat dieses Produkt gekauft
0
0
0
Die eigentlich gute und schnelle Hardware wird hier vollständig von der Software im Stich gelassen. Schon bei der Einrichtung wird der Benutzer gezwungen bei Zyxel einen Account einzurichten um den Router zu „aktivieren“, der kann zwar anschliessend wieder vergessen werden (Wegwerf-Email verwenden), trotzdem ärgerlich und sinnlos.
Für mich der mühsamste Punkt ist, dass der Router bei gewissen Konfigurationsänderungen (in meinem Fall, manuelles setzen des DNS-Servers) die IP-Range des LANs auf seine default Einstellung (192.168.123.0, warum auch immer) zurücksetzt, dann heists jedes Mal neue IP beziehen, im GUI anmelden, IP-Range zurückstellen, neue IP ziehen. Er tut das manchmal auch mitten im Betrieb.
Pro
Contra
vor 11 Monaten •
hat dieses Produkt gekauft
+1
1
0
Die installierte Firmware will man nicht nutzen. Lösung: openwrt.org/inbox/toh/zyxel/nbg7815_armor_g5 (zu Risiken und Nebenwirkungen siehe ebenda).
vor 2 Jahren •
hat dieses Produkt gekauft
+1
1
0
Der Router ist extrem Teuer. 330 Franken zahlt man dafür. Man bekommt Hardware die gut zu sein scheint mit 2.5G Wan und 10G Lan. Allerdings wird man bereits mit der Software extrem enttäuscht. Es gibt extrem wenige Einstellungen die man vornehmen kann. Zusätzlich verbieten Sie Portweiterleitungen mit z.B Port 80. Der Support sagt, man solle ein anderes Produkt kaufen, was 500+ Franken kostet und nicht mal das ist, was man selber sucht.
Dann wollen Sie, dass man unbedingt deren Cloud benutzt. Ist ja bestimmt ziemlich sicher, wenn da mal ein Hacker vorbei schaut.
Bitte kauft diesen Router auf keinen Fall! Kann Ihn absolut nicht empfehlen. Der Support ist arrogant und hat keine Ahnung.
Pro
Contra
vor 3 Jahren •
hat dieses Produkt gekauft
+1
1
0
Habe etliche Stunden versucht, das Gerät stabil zum Laufen zu bringen; leider erfolglos - nach 1-2 Tagen hängt es sich vom WLAN ab und ist nicht mehr ansprechbar. Die Konfigurationsseite lässt sich nur über das Internet aufrufen; ist ein Kunststück, da es sich um einen Router handelt, der ja gerade jene Verbindung machen sollte (mit etwas Nachforschung findet man raus, dass die default interne IP 192.168.123.1 statt der üblichen 192.168.1.1. ist...) ... die Anleitungen sind rudimentär, auch die Konfigurationsmöglichkeiten entsprechen nicht der Preisklasse (z.B. sind Ports nicht einzeln konfigurierbar). Sende es zurück und versuche es mit Ubiquity...
Pro
Contra
vor 3 Jahren •
hat dieses Produkt gekauft
0
0
0
Pro
Contra