Roccat Syn Pro Air
Nur 3 Stück beim Lieferanten an Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Ausstattung + Funktionen | Lautstärkeregler, Mikrofon, Stummschaltung |
Kabellose Übertragung | Funkverbindung |
Gewicht | 312 g |
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht - in neuwertigem Zustand
Dieses Produkt kann n Tage retourniert werden, sofern der Artikel unbenutzt und neuwertig ist, d.h. frei von jeglichen Gebrauchsspuren.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 0%
Anzahl Testberichte 4
PC Welt Online Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 08/2021 - Der Test des Roccat Syn Pro Air zeigt, dass es sich hierbei um ein optisch gelungenes Wireless-Gaming-Headset handelt, das eine überdurchschnittliche Akkulaufzeit, einen tollen (Surround-)Klang und hohen Tragekomfort bietet. Schade finden wir jedoch, dass die neue Neon-Software zum Testzeitpunkt nur wenig Funktionen bietet, die RGB-Beleuchtung in der Praxis schwächer als beworben ausfällt und sich die Ohrpolster nicht abnehmen lassen. Den Preis von 144 Euro (Online-Preis zum Testzeitpunkt) finden wir deshalb etwas zu hoch gegriffen.
- stabile, nahezu latenzfreie Wireless-Anbindung
- überdurchschnittliche Akkulaufzeit
- toller (Surround-)Klang
- hoher Tragekomfort
- RGB-Beleuchtung dezenter als beworben
- Ohrpolster nicht abnehmbar
- Software noch unausgereift
Computerbase.de Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 08/2021 - Roccat will mit dem Syn Pro Air in den oberen Klassen mitspielen, wird dem hohen Preis abseits des Klanges aber nicht gerecht.
Die Verarbeitung des Headsets ist gut, die Materialbeschränkung auf ausschließlich Kunststoff in Bezug auf den geforderten Preis von rund 150 Euro dagegen nicht. Generell stiftet das Syn Pro Air zudem kein großes Vertrauen in seine Stabilität. Die Konkurrenz bietet hier oftmals mehr, darunter die Verwendung von Metall oder dickere und zudem abnehmbare Polsterungen. Auch der geringe Spielraum für die Anpassung an die jeweilige Kopfform des Nutzers hinterlässt Fragezeichen.
Die Klangqualität dagegen fällt gut aus. Grundsätzlich besitzt das Headset eine eher neutrale Ausrichtung, kann aber über die Software den eigenen Wünschen angepasst werden. Manchmal könnte das Syn Pro Air dennoch ein wenig mehr Druck vertragen, löst die Aufgabe jedoch oftmals immer noch besser als viele Konkurrenten. Dass „3D Audio“ nur einen Marketing-Begriff darstellt, sollte jedem Interessenten klar sein. Mehr als die Inhalte künstlich breiter werden zu lassen und den Bassbereich anzuheben, passiert eigentlich nicht. Dafür nimmt bei Verwendung der Simulation die Ortbarkeit hörbar ab, was bei manchen Titeln für einen spürbaren Nachteil sorgen kann.
Die Mikrofonqualität ist als durchschnittlich einzustufen und daher dem Preis alles andere als entsprechend. Da bekommt es schon einen faden Beigeschmack, dass Roccat den Frequenzgang des Mikrofons in seinen Beschreibungen offiziell nicht aufführt. Die im Test gemessenen 7.500 Hz zeigen, dass auch beim Syn Pro Air die Funkübertragung für das Mikrofon nur eine geringe Bandbreite vorsieht. Damit stellt sich erneut die Frage, wann Hersteller von Funk-Headsets endlich auf die Idee kommen, zwei getrennte Transmitter-Einheiten zu verbauen, damit jeder Signalweg über die volle Bandbreite verfügen kann. Das würde nicht nur die Mikrofonqualität deutlich erhöhen können, auch der Frequenzumfang der Kopfhörereinheit würde davon profitieren.
Die Akkulaufzeit kommt zwar nicht genau an die vom Hersteller angegebenen Werte heran, ist aber dennoch gut. Anders schaut es wieder bei der Reichweite der Funkverbindung aus, die im Test mit einer Wand dazwischen gerade einmal 8 m betrug.
Alles in allem kann das Syn Pro Air nicht mit der Konkurrenz mithalten – dafür bietet es zum geforderten Preis zu wenig. Positiv ist am Ende nur der Klang hervorzuheben, den andere Hersteller aber auch bieten können und das oftmals günstiger oder mit anderen Verbesserungen wie besserer Materialwahl oder weiteren Anschlussmöglichkeiten – nicht selten inklusive Bluetooth-Funktionalität. Gegen diese Konkurrenz wird es das Syn Pro Air mehr als schwer haben.
- gute Verarbeitung
- guter Klang
- gute Laufzeit
- nur Kunststoff als Material
- geringe Reichweite
- Mikrofon nicht Preis entsprechend
- Ohrpolster nicht abnehmbar
- nur gering stabiler Sitz
PC Games Hardware Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 09/2021 - Das Roccat Syn Pro Air ist ein gelungenes, funkbetriebenes Gaming-Headset mit langer Laufzeit, hohem Komfort und gutem Klang sowie einigen, weniger netten Features wie der gelungene Surround-Sound. In der Preisklasse um 150 Euro hat das Wireless-Headset allerdings starke Konkurrenz, die teilweise mit besserem Sound, üppigeren Features oder edlerer Bauweise punkten können und dem Roccat-Headset das Leben schwer machen dürften. Wenn Sie allerdings insbesondere nach einem leichten, luftigen und wenig durch einen hohen Anpressdruck und schwitzige Ohren störendes Headset suchen, dann sei Ihnen Roccats Syn Pro Air für die nähere Auswahl empfohlen.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren