
Zu viele Analogfilme? So findest du den Richtigen
Entdecke die wichtigsten Aspekte, die du beim Kauf von Analogfilmen beachten solltest, um das beste Ergebnis für deine analogen Fotografieprojekte zu erzielen.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Lichtempfindlichkeit eines Analogfilms bestimmt, wie viel Licht benötigt wird, um ein Bild korrekt zu belichten. Es ist entscheidend, die richtige ISO-Einstellung zu wählen, um die Bildqualität unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu maximieren.
Beliebte Optionen
50 - 150 ISO
Geeignet für helle Lichtverhältnisse wie sonnige Tage oder gut beleuchtete Innenräume.
Dieser ISO-Bereich bietet feinere Körnung und höhere Bildqualität bei ausreichend Licht.
Bestseller
151 - 300 ISO
Ideal für gemischte Lichtverhältnisse oder bewölkte Tage.
Bietet einen guten Kompromiss zwischen Bildschärfe und Flexibilität bei wechselnden Lichtbedingungen.
Bestseller
301 - 800 ISO
Perfekt für schwache Lichtverhältnisse oder Innenaufnahmen bei wenig Licht.
Ermöglicht es, auch bei wenig Licht klare Bilder ohne Blitz zu erzielen, allerdings mit gröberer Körnung.
Bestseller
Das Filmformat bezieht sich auf die physische Grösse des Films, die die Kamera benötigt. Es ist entscheidend, da es die Bildqualität und die Art der Kamera, die verwendet werden kann, beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
35mm
Üblicher Preis
14,– bis 35,–Das 35mm-Format ist das am weitesten verbreitete Filmformat und bietet eine gute Balance zwischen Bildqualität und Portabilität.
Ideal für Alltagsfotografie und Reisen, da es in einer Vielzahl von Kameras verwendet werden kann und leicht zu transportieren ist.
Bestseller
Mittelformat
Üblicher Preis
14,– bis 57,–Das Mittelformat bietet eine grössere Filmfläche, was zu höherer Bildqualität und Detailgenauigkeit führt.
Perfekt für professionelle Fotografie und Fine-Art-Aufnahmen, da es eine überlegene Schärfe und Farbtiefe ermöglicht.
Bestseller
Super 8
Üblicher Preis
68,– bis 76,–Super 8 ist ein kleineres Filmformat, das hauptsächlich für Amateurfilme und experimentelle Projekte verwendet wird.
Ideal für kreative Projekte und Retro-Looks, da es eine einzigartige Ästhetik mit einem nostalgischen Touch bietet.
Bestseller
Der Filmtyp bestimmt die Art der Bilder, die mit dem Analogfilm erzeugt werden können. Es beeinflusst die Ästhetik der Aufnahmen und hilft bei der Entscheidung, welcher Film am besten zu den gewünschten fotografischen Effekten passt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Farbfilm
Üblicher Preis
20,– bis 76,–Erzeugt Bilder in lebendigen Farben mit einer Vielzahl von Schattierungen und Tönen.
Ideal für die Erfassung von Szenen mit viel Farbe, wie Landschaften oder Porträts, um realistische und ansprechende Fotos zu erhalten.
Bestseller
Schwarz-Weiss
Üblicher Preis
14,– bis 23,–Erzeugt Bilder in Graustufen, die einen zeitlosen und klassischen Look bieten.
Perfekt für künstlerische und emotionale Aufnahmen, da sie sich auf Kontraste und Texturen konzentrieren und eine besondere Atmosphäre schaffen.
Bestseller
Das Ursprungsland eines Analogfilms kann die Qualität, Verfügbarkeit und den Preis des Produkts beeinflussen. Es ist wichtig, da unterschiedliche Länder verschiedene Produktionsstandards und -techniken haben, was sich auf die Gesamtleistung des Films auswirken kann.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USA
Üblicher Preis
18,– bis 76,–Bekannt für qualitativ hochwertige Filme mit breitem Anwendungsspektrum.
Ideal für Fotograf:innen, die Wert auf Zuverlässigkeit und Leistung legen.
Bestseller
Deutschland
Üblicher Preis
17,– bis 120,–Berühmt für Präzision und innovative Technologie in der Filmproduktion.
Bietet hervorragende Farbwiedergabe und Schärfe, ideal für professionelle Aufnahmen.
Bestseller
China
Üblicher Preis
14,– bis 54,–Oft kostengünstigere Optionen mit einer Vielzahl von Filmtypen.
Gut für Einsteiger:innen oder experimentelle Fotografie, die Budgetfreundlichkeit suchen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Analogfilm beeinflusst die Bildqualität, Farbwiedergabe und Körnung. Kodak und Fujifilm sind bekannt für ihre Farbfilme, während Ilford sich auf Schwarzweißfilm spezialisiert hat, was zu unterschiedlichen Ergebnissen und Erfahrungen führt.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Kodak
Weltweit bekannt für seine hochwertigen Farbfilme mit lebendiger Farbwiedergabe.
Ideal für Fotograf:innen, die satte Farben und feine Details in ihren Aufnahmen bevorzugen.
Bestseller
Ilford
Spezialisiert auf Schwarzweißfilme mit exzellenter Kontrasthaltigkeit.
Bietet Fotograf:innen die Möglichkeit, zeitlose und künstlerische Bilder zu erstellen.
Bestseller
AGFAPHOTO
Bekannt für preiswerte Filme mit solider Leistung.
Geeignet für Einsteiger:innen, die kostengünstig in die Analogfotografie einsteigen möchten.
Bestseller
Fujifilm
Berühmt für seine Farbfilme mit natürlicher Farbdarstellung und feiner Körnung.
Perfekt für Reisefotografie, wo authentische Farbtöne gewünscht sind.
Bestseller
Lomo
Fokussiert auf kreative und experimentelle Filme mit einzigartigen Effekten.
Empfohlen für künstlerische Projekte, die originelle und unerwartete Bildergebnisse suchen.
Bestseller






