
Zu viele Barebones? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Barebones beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Anzahl der Prozessorkerne beeinflusst die Fähigkeit eines Computers, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten. Eine höhere Kernanzahl kann die Leistung erheblich steigern, insbesondere bei rechenintensiven Anwendungen wie Videobearbeitung oder Spielen.
Beliebte Optionen
Bis zu 6 -Core
Üblicher Preis
240,– bis 460,–Geeignet für alltägliche Anwendungen wie Web-Browsing und Textverarbeitung.
Ideal für Benutzer, die grundlegende Aufgaben erledigen wollen, ohne hohe Leistungsanforderungen.
Bestseller
7 - 12 -Core
Üblicher Preis
460,– bis 710,–Bietet mehr Leistung für anspruchsvollere Anwendungen und Multitasking.
Empfohlen für Benutzer, die häufig mit grafikintensiven Programmen oder mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeiten.
Bestseller
13 - 20 -Core
Üblicher Preis
610,– bis 990,–Optimiert für extrem rechenintensive Aufgaben wie 3D-Rendering und wissenschaftliche Berechnungen.
Perfekt für Profis, die höchste Leistung und Effizienz in ihrer Arbeit benötigen.
Bestseller
Das Grafikkarten Modell bestimmt die grafische Leistung eines Barebones, was wichtig ist für Anwendungen wie Gaming und Grafikbearbeitung. Die Wahl des richtigen Modells beeinflusst die Fähigkeit des Systems, anspruchsvolle visuelle Inhalte flüssig darzustellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel UHD Graphics
Üblicher Preis
260,– bis 460,–Integrierte Grafikkarte auf vielen Intel-Prozessoren, geeignet für grundlegende Grafikaufgaben.
Ideal für alltägliche Anwendungen und Multimedia-Nutzung mit geringem Energieverbrauch.
Bestseller
AMD Radeon Graphics
Üblicher Preis
370,– bis 570,–Bietet dedizierte Grafikleistung für anspruchsvollere Anwendungen.
Geeignet für Nutzer, die gelegentlich Spiele spielen oder leichte Grafikbearbeitung durchführen.
Bestseller
GeForce RTX 4070
Üblicher Preis
1500,– bis 1600,–Hochleistungs-Grafikkarte mit Ray-Tracing-Technologie für realistische Beleuchtungseffekte.
Perfekt für intensive Gaming- und Grafikbearbeitungsanwendungen, die höchste Leistung erfordern.
Bestseller
Der Prozessortyp eines Barebones beeinflusst die Leistung und Effizienz des Systems erheblich. Die Wahl des richtigen Prozessors ist entscheidend für die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Fähigkeit, anspruchsvolle Anwendungen auszuführen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel Core i5-1340P
Üblicher Preis
490,– bis 750,–Bietet eine ausgewogene Leistung für alltägliche Aufgaben und Multitasking.
Ideal für Benutzer, die eine zuverlässige Leistung bei moderatem Energieverbrauch wünschen.
Bestseller
Intel Core i7-1360P
Üblicher Preis
550,– bis 610,–Bietet höhere Leistung mit zusätzlichen Kernen und Threads.
Empfohlen für Benutzer, die oft mit ressourcenintensiven Anwendungen arbeiten.
Bestseller
Intel Core Ultra 7 155H
Üblicher Preis
640,– bis 1200,–Bietet Spitzenleistung für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming.
Perfekt für Power-User und Gamer, die maximale Leistung benötigen.
Bestseller
Die Bauform eines Barebones beeinflusst dessen Grösse, Portabilität und Platzbedarf und ist entscheidend für die Anpassung an spezifische Anforderungen und Umgebungen. Sie bestimmt, wie gut das Gerät in den vorgesehenen Raum passt und wie einfach es transportiert oder installiert werden kann.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Small Form
Kompakte Bauweise, die wenig Platz benötigt und einfach zu transportieren ist.
Ideal für Benutzer mit begrenztem Platzangebot oder für den Einsatz in kleinen Arbeitsbereichen.
Bestseller
Ultra Slim
Sehr schlankes Design, das minimalen Raum beansprucht und eine moderne Ästhetik bietet.
Perfekt für elegante Setups, bei denen Stil und Raumersparnis im Vordergrund stehen.
Bestseller
All-in-One
Integriert alle Komponenten in einem einzigen Gehäuse, was Kabelsalat reduziert.
Bietet eine platzsparende Lösung mit einfacher Einrichtung, ideal für Büros oder Klassenzimmer.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines Barebone beeinflusst die Leistung und Erweiterbarkeit des Systems erheblich. ASUS, AsRock und Zotac bieten unterschiedliche Stärken: ASUS ist bekannt für seine robuste Bauweise, AsRock für seine kosteneffizienten Lösungen, während Zotac mit kompakten Designs punktet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
ASUS
Bekannt für hochwertige und zuverlässige Komponenten, die in der PC-Bauwelt geschätzt werden.
Ideal für Nutzer, die auf Langlebigkeit und hohe Performance Wert legen.
Bestseller
AsRock
Bietet preisgünstige Optionen ohne Kompromisse bei der Funktionalität.
Perfekt für budgetbewusste Käufer, die dennoch solide Leistung erwarten.
Bestseller
Zotac
Spezialisiert auf kompakte und leistungsstarke Barebones, die wenig Platz beanspruchen.
Ideal für Nutzer mit begrenztem Raum, die dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen.
Bestseller
Shuttle
Pionier in der Entwicklung von kompakten PC-Systemen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Empfohlen für Anwender, die Flexibilität und Mobilität wünschen.
Bestseller
ECS
Bietet erschwingliche Lösungen mit solider Grundausstattung.
Geeignet für Einsteiger, die ein funktionales und kostengünstiges Barebone suchen.
Bestseller