
Zu viele CPU Kühler? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du bei der Auswahl des passenden CPU Kühlers berücksichtigen solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bauart eines CPU Kühlers beeinflusst die Fähigkeit, Wärme abzuleiten und die CPU effizient zu kühlen. Sie ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit des Prozessors, insbesondere bei leistungsintensiven Aufgaben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Single Tower
Üblicher Preis
33,– bis 61,–Einzelne Turmstruktur mit einem einzigen Kühlturm und Lüfter für die Wärmeabfuhr.
Gut geeignet für kompakte Gehäuse und bietet eine solide Kühlleistung für die meisten Anwendungen.
Bestseller
Dual Tower
Üblicher Preis
54,– bis 100,–Zweifache Turmstruktur mit zwei Kühltürmen und oft zwei Lüftern zur Verbesserung der Kühlleistung.
Ideal für Übertaktung und hochleistungsfähige Systeme, die eine maximale Kühlung erfordern.
Bestseller
Passivkühler
Üblicher Preis
38,– bis 68,–Verwendet keine Lüfter und verlässt sich auf große Kühlkörper zur Wärmeableitung.
Bietet geräuschlose Kühlung, ideal für leise Systeme oder Media-PCs, jedoch bei hoher Wärmeentwicklung weniger effektiv.
Bestseller
Der Sockel eines CPU Kühlers bestimmt die Kompatibilität mit dem Mainboard und der CPU. Es ist entscheidend, den richtigen Sockel zu wählen, um eine optimale Kühlung und Funktionalität zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
AM4
Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der 3000, 4000 und 5000-Serie.
Bietet eine breite Kompatibilität und zukunftssichere Optionen für AMD-Nutzer.
Bestseller
LGA 1151
Kompatibel mit Intel Core Prozessoren der 6., 7., 8. und 9. Generation.
Ideal für Intel-Nutzer, die auf eine bewährte Plattform setzen.
Bestseller
LGA 1700
Designed für Intel Core Prozessoren der 12. und 13. Generation.
Für Nutzer, die von den neuesten Intel-Technologien profitieren möchten.
Bestseller
AM5
Kompatibel mit der neuesten Generation von AMD Ryzen Prozessoren.
Optimal für High-End-Systeme, die moderne Leistung und Effizienz erfordern.
Bestseller
Die Höhe eines CPU Kühlers (mit Lüfter) bestimmt, ob er in das Gehäuse Ihres Computers passt. Bei der Auswahl der richtigen Höhe geht es darum, einen optimalen Luftstrom und eine effektive Kühlung zu gewährleisten, ohne dass der Kühler andere Komponenten behindert.
Beliebte Optionen
Bis zu 80 mm
Üblicher Preis
29,– bis 61,–Kompakte Bauweise, ideal für kleine Gehäuse und HTPCs.
Bietet eine platzsparende Lösung, ohne die Kühlleistung für leistungsschwache Systeme zu beeinträchtigen.
Bestseller
81 - 150 mm
Üblicher Preis
27,– bis 64,–Mittlere Höhe, passend für die meisten Standard-ATX-Gehäuse.
Ausgewogenes Verhältnis zwischen Kühlleistung und Kompatibilität, ideal für durchschnittliche Systeme.
Bestseller
151 - 200 mm
Üblicher Preis
43,– bis 76,–Grössere Kühlerhöhe, geeignet für leistungsstarke Gaming-PCs.
Maximiert die Kühlleistung, ideal für Übertaktung und Hochleistungsprozessoren.
Bestseller
Die maximale Drehzahl eines CPU Kühlers bestimmt, wie schnell der Lüfter rotieren kann, um Wärme abzuleiten. Eine höhere Drehzahl kann zu einer besseren Kühlleistung führen, ist jedoch oft mit mehr Lärm verbunden.
Beliebte Optionen
Bis zu 1500 RPM
Bietet eine leisere Betriebsweise, ideal für ruhige Umgebungen.
Empfohlen für Systeme mit geringer bis mittlerer Wärmeentwicklung oder für Nutzer, die Wert auf ein leises System legen.
Bestseller
1501 - 2500 RPM
Bietet eine ausgewogene Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschpegel.
Geeignet für Nutzer, die sowohl Leistung als auch eine moderate Geräuschentwicklung wünschen.
Bestseller
2501 - 5000 RPM
Ermöglicht maximale Kühlleistung, um auch unter hoher Last effizient zu kühlen.
Ideal für Gaming- oder Workstation-PCs, wo höchste Leistung erforderlich ist, jedoch mit einem höheren Geräuschpegel.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei CPU Kühlern beeinflusst sowohl die Leistung als auch die Langlebigkeit und Geräuschentwicklung. Noctua, be quiet! und Arctic sind führende Marken, wobei Noctua für herausragende Kühlleistung bekannt ist, während be quiet! sich auf leise Betrieb spezialisiert hat, und Arctic ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Noctua
Bekannt für außergewöhnliche Kühlleistung und hochwertige Materialien.
Ideal für Nutzer, die höchste Leistung bei niedriger Lautstärke wünschen.
Bestseller
be quiet!
Spezialisiert auf leise Kühllösungen mit guter Leistung.
Perfekt für geräuschempfindliche Benutzer und Heimstudios geeignet.
Bestseller
Arctic
Bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Leistung.
Empfohlen für preisbewusste Käufer, die dennoch Qualität wünschen.
Bestseller
Alpenföhn
Fokussiert auf leistungsstarke Luftkühler mit ansprechendem Design.
Optimal für PC-Enthusiasten, die Wert auf Stil und Leistung legen.
Bestseller
Xilence
Bekannt für kostengünstige Lösungen mit akzeptabler Kühlleistung.
Gut für Einsteiger und Budget-PCs geeignet.
Bestseller