
Zu viele CPU Kühler? So findest du den Richtigen
Hier sind vier entscheidende Merkmale, die du bei der Auswahl des passenden CPU Kühlers beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bauart eines CPU Kühlers beeinflusst die Kühlleistung und den Platzbedarf im Gehäuse. Die Wahl der richtigen Bauart ist entscheidend für eine optimale Kühlung und die Anpassung an spezifische Systemanforderungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Single Tower
Üblicher Preis
33,– bis 61,–Einzelner Turm mit vertikalen Kühlrippen und einem Lüfter für effiziente Wärmeableitung.
Ideal für die meisten Standard-PC-Gehäuse, bietet eine gute Balance zwischen Kühlleistung und Platzbedarf.
Bestseller
Dual Tower
Üblicher Preis
54,– bis 100,–Zwei Türme mit mehreren Lüftern für eine verbesserte Kühlleistung.
Empfohlen für leistungsstarke Systeme, da sie eine exzellente Kühlung bei höheren Taktfrequenzen bieten.
Bestseller
Passivkühler
Üblicher Preis
40,– bis 68,–Verwendet keine Lüfter und setzt vollständig auf Kühlrippen zur Wärmeableitung.
Ideal für leise Systeme und Umgebungen, die absolute Ruhe erfordern, wie z.B. Heimkino-PCs.
Bestseller
Top Blower
Üblicher Preis
25,– bis 61,–Lüfter, der die Luft von oben nach unten bläst, um die Wärme abzuführen.
Geeignet für kompakte Gehäuse, da sie den RAM und andere Komponenten aktiv kühlen.
Bestseller
Die maximale Drehzahl eines CPU Kühlers beeinflusst die Effizienz der Kühlung und die Geräuschentwicklung. Eine höhere Drehzahl kann zu besserer Kühlleistung führen, während gleichzeitig die Lautstärke steigen kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 1800 RPM
Niedrige Drehzahl, die für leise Betriebsgeräusche sorgt.
Empfohlen für leise Umgebungen oder Systeme mit geringer Wärmeentwicklung.
Bestseller
1801 - 2500 RPM
Mittlere Drehzahl, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kühlleistung und Lautstärke bietet.
Ideal für durchschnittliche Nutzung und Systeme mit moderater Wärmeproduktion.
Bestseller
2501 - 5000 RPM
Hohe Drehzahl für maximale Kühlleistung, besonders unter Last.
Geeignet für leistungsstarke Systeme oder Übertaktungen, wo intensive Kühlung erforderlich ist.
Bestseller
Die Höhe eines CPU Kühlers (mit Lüfter) ist entscheidend dafür, ob er in ein Gehäuse passt, insbesondere bei kompakten oder Mini-ITX-Systemen. Eine korrekte Wahl der Höhe garantiert einen problemlosen Einbau und optimale Kühlleistung ohne Platzprobleme.
Beliebte Optionen
Bis zu 75 mm
Üblicher Preis
29,– bis 64,–Ideal für kompakte Gehäuse und Mini-ITX-Systeme mit begrenztem Platzangebot.
Ermöglicht den Einsatz in kleinen PCs, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.
Bestseller
76 - 154 mm
Üblicher Preis
31,– bis 61,–Bietet eine ausgewogene Kombination aus Grösse und Kühlleistung für Standardgehäuse.
Geeignet für vielseitige Builds, bei denen mehr Platz zur Verfügung steht, ohne auf Leistung zu verzichten.
Bestseller
155 - 160 mm
Üblicher Preis
43,– bis 72,–Passend für grössere Gehäuse, die maximale Kühlleistung erfordern.
Optimal für leistungsstarke Systeme, die eine effiziente Wärmeabführung benötigen.
Bestseller
Der Sockel eines CPU Kühlers bestimmt die Kompatibilität mit verschiedenen CPU-Typen und Mainboards. Die Wahl des passenden Sockels ist entscheidend für die optimale Funktion und Leistung des Kühlsystems.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
AM4
Kompatibel mit vielen AMD-Prozessoren der Ryzen-Serie.
Ideal für Nutzer von AMD-Systemen, die eine breite Auswahl an Kühlern wünschen.
Bestseller
LGA 1150
Unterstützt ältere Intel-Prozessoren der Haswell-Generation.
Eine gute Wahl für bestehende Systeme, die eine Kühleraufrüstung benötigen.
Bestseller
LGA 1700
Geeignet für die neuesten Intel Alder Lake Prozessoren.
Empfohlen für High-End-Systeme, die maximale Leistung erfordern.
Bestseller
LGA 2066
Entwickelt für leistungsstarke Intel-Prozessoren der Skylake-X-Serie.
Perfekt für Enthusiasten, die rechenintensive Anwendungen nutzen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei CPU-Kühlern beeinflusst nicht nur die Kühlleistung, sondern auch die Geräuschentwicklung und Zuverlässigkeit. Noctua, be quiet! und Alpenföhn sind führende Marken, wobei Noctua für leise und effiziente Kühlleistung bekannt ist, während be quiet! auf geräuscharmen Betrieb spezialisiert ist.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Noctua
Bekannt für leise und effiziente Kühlsysteme mit hoher Leistung.
Ideal für Nutzer, die Wert auf einen geräuscharmen und leistungsstarken Betrieb legen.
Bestseller
be quiet!
Spezialisiert auf geräuscharme Kühllösungen für PCs.
Perfekt für diejenigen, die ihren PC möglichst leise betreiben möchten.
Bestseller
Alpenföhn
Bietet ein breites Spektrum an leistungsstarken und preiswerten Kühlern.
Empfohlen für preisbewusste Käufer, die dennoch hohe Leistung erwarten.
Bestseller
Arctic
Fokussiert auf kostengünstige Kühllösungen mit solider Leistung.
Gut geeignet für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Bestseller
Xilence
Bekannt für erschwingliche Kühllösungen mit zuverlässiger Leistung.
Optimal für Budget-Bewusste, die dennoch Effizienz wünschen.
Bestseller