
Zu viele Leinwände? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Leinwand beachten solltest.
Vor 2 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Leinwandtyp bestimmt, wie der Projektorbildschirm installiert und genutzt wird, und beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Die Wahl des richtigen Leinwandtyps kann die Projektionserfahrung optimieren, indem er an den spezifischen Raum und die Nutzung angepasst wird.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Motorleinwand
Üblicher Preis
420,– bis 1100,–Wird elektrisch betrieben und kann per Fernbedienung oder Schalter gesteuert werden.
Ideal für grosse Räume oder häufige Nutzung, da sie Komfort und Bequemlichkeit bietet.
Bestseller
Rahmenleinwand
Üblicher Preis
680,– bis 1200,–Feste Installation mit einem stabilen Rahmen, der die Leinwand straff hält.
Perfekt für Heimkinos oder Präsentationsräume, da sie eine gleichmässige Projektionsfläche bietet.
Bestseller
Rolloleinwand
Üblicher Preis
160,– bis 320,–Manuell durch Ziehen oder Kurbeln bedienbar, oft kostengünstiger.
Gut geeignet für gelegentliche Nutzung oder kleinere Räume, da sie einfach zu installieren und zu bedienen ist.
Bestseller
Stativ
Üblicher Preis
110,– bis 230,–Mobiler Leinwandtyp, der auf einem dreibeinigen Stativ steht.
Ideal für flexible Nutzung und einfache Aufstellung an verschiedenen Orten, besonders für Präsentationen unterwegs.
Bestseller
Die Projektionsbreite einer Leinwand bestimmt die Grösse des projizierten Bildes und beeinflusst damit das Seherlebnis massgeblich. Eine passende Breite stellt sicher, dass das Bild sowohl aus der Nähe als auch aus der Distanz gut sichtbar ist.
Beliebte Optionen
160 - 200 cm
Üblicher Preis
170,– bis 400,–Bietet eine kompakte Projektionsfläche, ideal für kleinere Räume.
Empfohlen für den Einsatz in privaten Heimkinos oder kleinen Meetingräumen.
Bestseller
201 - 250 cm
Üblicher Preis
260,– bis 840,–Ermöglicht eine mittelgrosse Projektionsfläche, die vielseitig einsetzbar ist.
Geeignet für grössere Wohnräume oder mittelgrosse Konferenzräume, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
Bestseller
251 - 350 cm
Üblicher Preis
460,– bis 1100,–Bietet eine grosszügige Projektionsfläche für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.
Ideal für grosse Veranstaltungsräume oder Auditorien, um ein breites Publikum zu erreichen.
Bestseller
Die Projektionshöhe beschreibt den vertikalen Anzeigebereich einer Leinwand, was die Bildgröße und -position beeinflusst. Sie ist entscheidend für ein optimales Seherlebnis, indem sie sicherstellt, dass das projizierte Bild für alle Betrachtenden gut sichtbar ist.
Beliebte Optionen
104 - 130 cm
Eignet sich für kleinere Räume oder Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
Ideal für den Einsatz in kleinen Büros oder Wohnungen mit kompakter Einrichtung.
Bestseller
131 - 170 cm
Bietet eine mittlere Projektionsfläche, die für die meisten Wohn- und Geschäftsräume geeignet ist.
Empfohlen für klassische Wohnzimmer- oder Konferenzraumeinrichtungen, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildgröße und Raumverfügbarkeit zu schaffen.
Bestseller
171 - 230 cm
Ermöglicht eine große Projektionsfläche, ideal für größere Räume oder Auditorien.
Perfekt für Heimkinos und große Präsentationsräume, um ein beeindruckendes visuelles Erlebnis zu gewährleisten.
Bestseller
Das Bildseitenverhältnis einer Leinwand bestimmt das Format des projizierten Bildes und beeinflusst das Seherlebnis. Es ist wichtig, das richtige Bildseitenverhältnis zu wählen, um Verzerrungen zu vermeiden und die Bildqualität optimal zu nutzen, besonders für Filme, Präsentationen oder Spiele.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
16:9
Üblicher Preis
300,– bis 1000,–Weit verbreitetes Format für moderne Filme und Fernsehsendungen.
Ideal für Heimkino-Setups, da es das volle Bild ohne schwarze Balken darstellt.
Bestseller
4:3
Üblicher Preis
200,– bis 520,–Traditionelles Format, häufig in älteren Fernsehern und Präsentationen verwendet.
Geeignet für Präsentationen und Dokumentationen, die in diesem klassischen Format erstellt wurden.
Bestseller
16:10
Üblicher Preis
290,– bis 940,–Bietet ein leicht erweitertes Format im Vergleich zu 16:9, was mehr vertikalen Raum bietet.
Perfekt für Präsentationen oder Arbeiten, die zusätzlichen Platz für Tabellen oder Diagramme erfordern.
Bestseller
21:9
Üblicher Preis
940,– bis 1500,–Breites Kinoformat, das für ein immersives Erleben sorgt.
Optimal für Filmfans, die das volle Kinoerlebnis zu Hause genießen möchten.
Bestseller
Die Projektionsart bestimmt, wie das Bild von einem Beamer auf die Leinwand projiziert wird, und beeinflusst die Bildqualität und den verfügbaren Platzbedarf. Die Wahl der richtigen Projektionsart ist entscheidend für eine optimale Bilddarstellung und kann je nach Raum und Nutzung variieren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Frontprojektion
Üblicher Preis
240,– bis 890,–Das Bild wird von vorne auf die Leinwand projiziert, was eine klare Sicht ohne Hindernisse ermöglicht.
Ideal für die meisten Heimkino-Setups, da sie einfach einzurichten ist und in den meisten Raumkonfigurationen funktioniert.
Bestseller
Standard-throw
Üblicher Preis
370,– bis 1000,–Projektion erfolgt aus einer moderaten Entfernung zur Leinwand, wodurch ein großes Bild erzeugt wird.
Geeignet für mittelgroße bis große Räume, in denen der Beamer weiter von der Leinwand entfernt platziert werden kann.
Bestseller
Ultra-short-throw
Üblicher Preis
680,– bis 1300,–Projektion aus extrem kurzer Distanz zur Leinwand, ideal für beengte Räume.
Ermöglicht die Platzierung des Beamers nahe an der Leinwand und reduziert Schatten und Blendung.
Bestseller
Rückprojektion
Üblicher Preis
260,– bis 1200,–Das Bild wird von hinter der Leinwand projiziert, was einen versteckten Projektor erfordert.
Bietet eine aufgeräumte Optik und ist ideal für professionelle oder geschäftliche Anwendungen.
Bestseller