Die besten Thermal Grizzly Produkte der Kategorie Wärmeleitpaste
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Thermal Grizzly aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Thermal Grizzly Kryonaut
Die Kryonaut getaufte Wärmeleitpaste ist ideal geeignet für Tieftemperaturkühlungen wie Stickstoff- oder Kompressorkühlungen - zwischen einer CPU und einem Luft- oder Wasserkühler fühlt sie sich aber genauso wohl. In einer Trägerstruktur sind hier Aluminium- und Zinnoxid-Bestandteile eingebettet, die Unebenheiten auf den Oberflächen von Wärmequelle und Kühlkörper optimal ausgleichen und dabei eine überragende Wärmeleitfähigkeit bieten. Im Unterschied zu vielen Konkurrenzprodukten setzen bei der Kryonaut selbst bei 80 °C noch keine Austrocknungsprozesse ein.
Pro
- Spachtel im Lieferumfang dabei
- sehr hohe Wärmeleitfähigkeit
- Einfach aufzutragen
Contra
- etwas teuer, aber bei dieser Marke bekannt
- Etwas weniger Inhalt.
- 1g etwas wenig, spielt aber meistens keine Rolle.
2. Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste
Extrem leistungsfähige Wärmeleitpaste, für Kühlung mit Stickstoff oder Kompressor geeignet.
Pro
- Lässt sich gut auf die CPU verteilen
- Sehr gute Kühlung der CPU
- Konsistenz, lässt sich gut verteilen
Contra
- Viel zu teuer (10'500 CHF/kg)
- Rote farbe
- sehr zähflüssig
Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste
14.20 W/m K, 2 g
3. Thermal Grizzly Hydronaut
Die Hydronaut getaufte Wärmeleitpaste ist - wie ihr Name schon andeutet - besonders geeignet für Wasserkühlungssysteme, fühlt sich jedoch auch beispielsweise zwischen einer CPU und einem Luftkühler sehr wohl. Mit ihrer geringen Dichte und der silikonfreien Trägerstruktur ist sie besonders geeignet, um bei grossflächigen Anwendungen eine geringe Schichtdicke und somit niedrige Temperaturen zu erzielen.
4. Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall
Overclocker aufgepasst. Mit der Paste lässt sich die Temperatur des Prozessors noch einmal um ein paar Grad senken, ohne sich gleich einen neuen Kühler anschaffen zu müssen. Auch das Auftragen des flüssigen Metalls ist erstaunlich einfach, zumal der Hersteller das nötige Zubehör bereits im Lieferumfang beilegt. Ist die Nutzung beim ersten Mal noch neu, geht es spätestens ab der zweiten Anwendung schnell von der Hand. Sehr gut.
Zudem ist die Thermal Grizzly Conductonaut äusserst ergiebig. Die Füllmenge von von einem Gramm Flüssigmetall reicht für weit mehr als 10 Anwendungen. Und wenn einmal etwas zuviel Flüssigmetall auf dem Prozessor ist, kann dieses einfach wieder in die Spritze eingesogen werden. Die richtige Dosierung ist so sehr einfach zu handhaben. Im Durchschnitt ist für einen Prozessor die Menge eines halben Reiskorns ausreichend.
Wichtig: Die Conductonaut darf nicht mit Kontaktflächen aus Aluminium verwendet werden. Empfohlen sind die Materialien Kupfer, Nickel, Silber und andere Metalle. Zudem sollte die Thermal Grizzly Conductonaut Wärmeleitpaste originalverpackt in trockenen Räumen bei Raumtemperatur gelagert werden.
Pro
- Gute Wärmeleitfähigkeit
- Zubehör ist dabei. 2 Wattestäbchen +2 Alkoholtücher + Nadel
- senkt die gpu und cpu temperatur
Contra
- Elektrisch leitfähig, gefahr von einem Kurzschluss wenn zu viel aufgetragen wird
- Elektrisch leitend.
- Etwas mühsam zum auftragen
5. Thermal Grizzly Thermal grease "Aeronaut" 1.5ml/3.8g Thermal Conductivity: 8,5 W/mk Thermal Resistance: 0,0129 K/W
Kond. thermisch: 8,5 W/(m·K) | Dichte: 2,6 g/cm³ | Viskosität: 110 - 160 Pa·s | Temperaturbereich: -150 bis +200 °C.
Thermal Grizzly Thermal grease "Aeronaut" 1.5ml/3.8g Thermal Conductivity: 8,5 W/mk Thermal Resistance: 0,0129 K/W
8.50 W/m K, 3.90 g
6. Thermal Grizzly Remove
TG Remove ist ein Spezialreiniger, der speziell für das Entfernen von Wärmeleitpaste entwickelt wurde. Der Nano-Reiniger auf Acetonbasis erzielt neben der Tiefenreinigung von Oberflächen gleichzeitig auch eine entfettende Wirkung. Dadurch können sowohl konventionelle Wärmeleitpasten als auch Flüssigmetall-Wärmeleitpasten sicher und zuverlässig entfernt werden. Durch die entfettende Wirkung ist der TG Remove-Reiniger besonders geeignet um die Oberfläche optimal auf den Einsatz mit Thermal Grizzly Conductonaut vorzubereiten.
7. Thermal Grizzly Conductonaut
Mit der Conductonaut präsentiert Thermal Grizzly eine Hochleistungs-Paste auf Flüssigmetallbasis, bestehend aus einer eutektischen Legierung, die zur Anwendung bei Raumtemperatur bestimmt ist. Durch ein spezielles Mischungsverhältnis u.a. aus den Metallen Zinn, Gallium und Indium wird hier ein enorm hoher Wärmleitwert einhergehend mit einer hervorragenden Langzeitbeständigkeit erzielt. Durch die flüssigen Bestandteile können auch winzige Poren und Spalten ausgeglichen und gefüllt werden, was bei konventioneller Wärmeleitpaste durch die festen Partikel nur bedingt möglich ist. Die metallische Oberfläche von Kühler und Kühlkörper wird benetzt.
8. Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - 5 Gramm
Flüssigmetall-Wärmeleitpaste auf Gallium-Basis, Spritze mit 5 g Inhalt, ideal für Extreme-Overclocking, elektrisch leitfähig (nicht verträglich mit Aluminium).
Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - 5 Gramm
5 g
9. Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste
Sehr leistungsfähige silikonfreie Wärmeleitpaste Hydronaut mit hoher Wärmeleitfähigkeit und Aushärtungsresistenz.
10. Thermal Grizzly Shield Schutzlack
Hochtemperatur-Schutzlack von Thermal Grizzly, schützt sensible Technik vor Flüssigmetall und anderen elektrisch leitfähigen Wärmeleitmitteln.