
Die besten Produkte der Kategorie Objektivfilter
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Sony Carl Zeiss VF-49CPAM
Sony/Carl Zeiss VF-49CPAM Polfilter49 mm.

2. Hoya PRO ND EX 1000 Filter
Der Hoya ND 1000 reduziert das Licht um ein Äquivalent von 10 Blendenstufen. ÜBER ND FILTER Neutraldichtefilter (ND-Filter) sind aus mehreren Gründen die am meisten nachgefragten und wichtigsten fotografischen Filtertypen. Für Fotografen bedeuten ND-Filter eine präzise Steuerung der Lichtmenge, die durch das Objektiv gelangt, um eine größere kreative Kontrolle der Belichtung zu ermöglichen. Für die Ersteller von Videoinhalten sind ND-Filter sehr hilfreich bei der Einstellung von Verschlusszeiten, um die Bildfrequenz anzupassen und gleichzeitig die Tiefenschärfe des Filmmaterials beizubehalten. HOYA bietet sowohl Fotografen als auch Filmemachern eine eigene exklusive und breite Palette an ND-Filtern an, die in die PROND-Serie eingebettet sind. PROND-Filter verwenden das klare optische Glas von HOYA, das in einen leichten, präzise gefertigten Aluminiumrahmen montiert ist. Der Rahmen verfügt über ein vorderes Filtergewinde, so dass Sie zusätzliche Filter oder einen Objektivdeckel anbringen können. Dank der führenden ACCU-ND-Technologie, erfährt das Bild keine negativen Auswirkungen durch Farbverschiebungen, die aufgrund minderwertiger Materialien, einer geringen Qualitätskontrolle bei der Herstellung oder Problemen mit dem Auslaufen des Infrarotbereichs des Lichtspektrums auftreten können. Das letzte Problem ist heutzutage das wichtigste in der Fotografie und Videografie. Mit der exklusiven ACCU-ND-Technologie von HOYA wird eine gleichmäßige Reduzierung des Lichts im sichtbaren und IR-Spektrum erreicht. Infolgedessen muss der Fotograf keine Probleme mit Farbverschiebungen befürchten, wenn er HOYA ND-Filter unter verschiedenen Aufnahmebedingungen verwendet.

3. Hoya Fusion ONE Next CIR-PL Filter
Die Hoya Fusion One Next Serie ergänzt die HOYA-Filter-Produktreihe durch die Verschmelzung aller hochgeschätzten Basisspezifikationen, wie mehrschichtige Beschichtung, ultrahohe Lichtdurchlässigkeit, hochwertiges optisches Glas und Niedrigprofil-Rahmen, während neu eine schmutz- und wasserabweisende Beschichtung integriert wurde, um den neuen Standards in der Industrie für fotografisches optisches Zubehör zu entsprechen. Ein Polarisationsfilter filtert unerwünschte Reflexionen von nicht-metallischen Oberflächen wie Wasser oder Glas, sowie Licht, das Feuchtigkeit und Verschmutzungen in der Atmosphäre reflektiert. Durch Drehen des ultraglatten Filters können Sie genau die richtige Menge an Filterung auswählen, die für den kreativen Effekt erforderlich ist. Dies führt zu einem blaueren Himmel, grüneren Blättern, reduzierten oder eliminierten Reflexionen und erhöht die Klarheit des endgültigen Bildes. Der ultradünne Rahmen ist kompatibel mit Weitwinkelobjektiven und lässt sich durch die präzise Verarbeitung Ultra-sanft rotieren.

4. Hoya R72 Infrarot Filter
Der Infrarotfilter HOYA R72 ist speziell für die Infrarotfotografie mit Digitalkameras und Infrarotfilm konzipiert. Infrarotlicht beginnt im hochroten Bereich des sichtbaren Spektrums bei etwa 750 nm und reicht bis über 1000 nm hinaus. Beim Blick durch den R72-Filter sieht es fast undurchsichtig aus, da der Filter nur Licht vom sehr hohen roten Rand des sichtbaren Spektrums und Infrarotlicht durchlässt. Aufgrund der Natur des Infrarotlichts unterscheiden sich Filterfaktor und Belichtungskompensation stark vom sichtbaren Licht und hängen weitgehend von den Lichtverhältnissen ab. Der Hoya R72 funktioniert gut mit Digitalkameras, insbesondere mit spiegellosen Kameras oder DSLRS ohne IR-Sperrfilter vor dem Sensor. (Bitte prüfen Sie das Benutzerhandbuch Ihrer Kamera). Der Filter lässt das Licht bei 760 nm - 860 nm vollständig durch. (Infrarotspektrum) mit einer Lichtdurchlässigkeit von 95%. Die HOYA R72 ist aus hochwertigem optischen Glas von Hoya hergestellt, das in einem präzisionsgefrästen Aluminiumrahmen montiert ist, der für Steifigkeit sorgt. Kann mit farbigen Schwarz-Weiss-Kontrastfiltern wie dem R25 (rot), K2 (gelb), O (orange) oder anderen Farbfiltern kombiniert werden, um die Farbwiedergabe oder Kontrasteffekte zu verändern.
Pro
- Gute Qualität
- Gute Ergebnisse
- inklusive Aufbewahrungsbox

5. JJC 72mm ND2 ND2000 Variable Neutral Density Filter
JJC 72mm ND2 ND2000 Variabel.

JJC 72mm ND2 ND2000 Variable Neutral Density Filter
6. PolarPro Peter McKinnon Mist Edition II
Objektivfilter Anwendung: Graufilter, Filterdurchmesser: 82 mm.

7. Hoya HMC 1B Skylight
Der Hoya HMC Skylight 1B Filter reduziert die übermässige Bläue, die häufig bei der Fotografie im Freien auftritt. Insbesondere im offenen Schatten unter klarem, blauem Himmel. Die Absorptionsspitze liegt in dem Bereich, der dem Grünspektrum eines Films entspricht. Dies bedeutet hervorragende Aussenaufnahmen mit hervorragender Farbbalance und Klarheit unter allen Bedingungen. Ausserdem bleiben Hauttöne frei von farbigen Reflexionen von nahegelegenen Objekten wie z.B. dem Schatten von Bäumen.
Der Filter verfügt über eine HMC (Hoya Multi Coated) Vergütung (Mehrfachbeschichtet). Diese sorgt für eine bessere Abbildungsqualität und verbesserten Schutz.
Diese beliebten Filter sind bekannt für ihre Fähigkeit, die Reflexion an den Filteroberflächen zu minimieren, wodurch Streulicht und Geisterbilder reduziert werden. Das Ergebnis ist eine durchschnittliche Lichtdurchlässigkeit von über 97%, die für einen scharfen Kontrast und ausgewogene Farben sorgt. Hoya HMC-Filter werden empfohlen, um die Leistung der heutigen mehrfach vergüteten Linsen zu verbessern.

8. Walimex pro pro UV-Filter slim MC
Makrolinsen (auch Nahlinsen genannt) sind Filteraufsätze, die einfach auf das jeweilige Objektiv aufgeschraubt werden. die Wirkung ist vergleichbar wie die einer Lesebrille und wird genauso in Dioptrien angegeben. Sie ermöglichen die Durchführung von Makrofotografie mit normalen Objektiven. Im Gegensatz zu Makro-Konvertern wird die Naheinstellgrenze nicht verkürzt. Es wird lediglich der Abbildungsmassstab geändert. Ein grosser Vorteil besteht darin, dass so gut wie kein Lichtverlust entsteht. Makrolinsen sind eine gute Alternative zu hochwertigen und teilweise sehr hochpreisigen Makroobjektiven. Zudem sind sie leicht zu transportieren und haben ein geringes Gewicht.

9. Hoya HD CIR-PL Filter
Lichtstrahlen, die von einer beliebigen Oberfläche reflektiert werden, können polarisiert werden, daher werden Polarisationsfilter verwendet, um auszuwählen, welche Lichtstrahlen in Ihr Kameraobjektiv eintreten. Mit CIR-PL-Filtern können Sie unerwünschte Reflexionen von nicht-metallischen Oberflächen wie Wasser, Glas usw. entfernen. Sie ermöglichen auch, dass Farben gesättigter werden und klarer und kontrastreicher erscheinen. Dieser Effekt wird oft verwendet, um den Kontrast und die Sättigung bei blauem Himmel und weißen Wolken zu erhöhen. Die Polarisationsfilter von HOYA haben keinen Einfluss auf die gesamte Farbbalance einer Aufnahme. Der Filter verfügt über eine Hochtransparente & hochbeständige UV-absorbierende Beschichtung, welche 25% höhere Lichtdurchlässigkeit als Standard-Polarisations Filter bietet. Der ultradünne Rahmen ist kompatibel mit Weitwinkelobjektiven. Das Glas wurde via Hochdruck-Presstechnik montiert.
Pro
- Tut das was er soll u zwar zuverlässig
- leichte handhabung
- Einfache Instalation

10. K&F Concept Filter K&F Filter Diffuser HD Black Mist 1/4 K&F 49mm 49 mm

K&F Concept Filter K&F Filter Diffuser HD Black Mist 1/4 K&F 49mm 49 mm