
AVM FRITZ!Box 6850 LTE
AVM FRITZ!Box 6850 LTE
Bei uns in der Wohnung hat es in einem Zimmer sehr schlechten Netzwerkempfang, so dass man dort kaum mit dem Handy telefonieren kann. Nun möchte ich den Empfang dadurch verbessern indem ich eine LTE/GSM-Antenne draussen vor dem Fenster montiere und die Kabel in das Zimmer leite. Die Kabel (mit SMA-Stecker) muss man dann im Zimmer an einen LTE-Empfänger via SMA-Stecker anschliessen. Ich würde den Empfänger ausschliesslich dazu benutzen um über ihn besseren Handyempfang zum Telefonieren zu haben. WLAN oder andere Funktionen brauche ich nicht, eine zusätzliche SIM-Karte möchte ich nicht. Meine Frage: Wäre diese Fritzbox dazu geeignet? 2 SMA-Anschlüsse hat die Box ja. Oder kann jemand einen anderen (günstigeren) LTE/GSM-Empfänger empfehlen der für meine Zwecke funktioniert, denn viele Funktionen die diese Fritzbox hat brauche ich ja nicht. Als LTE/GSM-Antenne käme zb. diese hier in Frage: Delock LTE/HSPA/GSM Antenne, 2x SMA-Stecker (bei Digitec erhältlich).
Guten Morgen - leider kann ich diese Frage nicht wirklich kompetent beantworten. Aber, ich würde das mit der Antenne einfach mal versuchen. Es ist das Risiko bestimmt wert.
Hallo weissabgleich78, die FritzBox ist kein Handy / "Verstärker/Sender" Du kannst dein Händy nicht mit GSM "LTE 5G" an die FritzBoxh verbinden, nur über WLAN.
Die Fritz Box ist ein sehr gutes Gerät. Schau Dich mal bei den Campern in Youtube um kann sein das Du da eine lösung findest., gib da auch Test zu externen Antennen
Gruss Bruno
Die Fritzbox 6850 LTE ist kein LTE Repeater, sondern ein Mobil-Router, der das LTE /4G Signal empfängt und ein eigenes WLAN aufbaut. Dazu braucht es in der Fritzbox eine gesonderte SIM-Karte. Im besagten Zimmer muss ein Handy genutzt werden, das WLAN-Telefonie erlaubt. Ob das LTE Signal von der Aussenantenne bis zur Fritzbox im Zimmer dann genügend Empfangspegel erhält, ist von einigen Faktoren abhängig: Antennen-Gewinn, Standort, Kabellänge. Grundsätzlich sollte das Konzept funktionieren, doch ohne Tests lässt sich das nicht abschliessend beantworten.
Viel einfacher wäre es, wenn man in der Wohnung, bzw. dem besagten Zimmer bereits ein WLAN empfängt. Dann muss das Handy in das WLAN eingebunden sein und die WLAN-Telefoniefunktion im Handy eingeschaltet werden was z.B. erst ab iPhone 12/13 möglich ist und auch vom Provider ermöglicht sein muss; mit Swisscom funktioniert das bei jns bestens), dann braucht es keinen Aussenempfang, keine Antenne, keine Kabel, keine Kosten.