Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

FRITZ! !Box 5590 Fiber XGS-PON
EUR359,– statt EUR382,50

FRITZ! !Box 5590 Fiber XGS-PON


Frage zu FRITZ! !Box 5590 Fiber XGS-PON

avatar
sony91ab

vor einem Jahr

Guten Tag. Ich habe einen Wingo Anschluss (10 GB/10 GB). Leider war mir der von Wingo mitgelieferte Router einfach zu schlecht, zu wenig WLAN Verbindungen. Nun habe ich mir eine Fritz!Box 5590 XGS-PON gekauft, kann mich aber bedauerlicherweise nicht einwählen beim Router. Der Router stellt eine Verbindung zum Internet her. Aber das war es auch schon. Ich bekomme kein Netz auf meinen Geräten, egal ob LAN oder WLAN. Muss ich den Router zuerst vom Netzbetreiber zugelassen bekommen (NSN) ?

Avatar
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die FRITZ!Box 5590 Fibre ist ein offiziell (Swisscom) zertifiziertes Endgerät. Die meisten Provider machen MAC Binding, daher ist die Vermutung richtig, sich beim Provider zu melden, um Internetzugang zu erhalten. Die dafür notwendigen Daten sind auf dem Etikett auf der FRITZ!Box wie in der Kurzanleitung enthalten. Bei anderen Providern in der Schweiz gelangt man auf eine Aktivierungsseite bei einem Hardwarewechsel (Provider Router > freier Router) und kann dies ohne Hotline Anruf aktivieren. Ich nutze einen günstigeren Anschluss von SolNet und da klappt es problemlos mit der 5590.

avatar
udimontana

vor 8 Monaten

Ich ziehe im Zusammenhang mit Smart Home in Erwägung, diesen Router zu kaufen und habe von Wingo diesbezüglich folgende Nachricht erhalten: "Bez. der Frage wegen eigenen Router, bei Swisscom hat man die Option "Bridge Mode" zu aktivieren, die Option steht bei Wingo nicht zur Verfügung. Die Option vereinfacht die Nutzung vom eigenen Router. Bei uns muss du immer die Internet-Box von Wingo an der Galsfasersteckdose angeschlossen haben. Danach kannst du den eigenen Router an der IB anhängen. Leider kann ich dir nicht genau sagen wie du es einrichten kannst da wir kein Support darauf machen."

Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen damit gemacht bzw. den Router wunschgemäss mit Wingo zum Laufen gebracht?