Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

ASUS Tpm-Spi
EUR12,14

ASUS Tpm-Spi


Frage zu ASUS Tpm-Spi

avatar
bailleker

vor 5 Tagen

Hallo, ist es kompatibel mit dem Asus Prime B450m-A Motherboard?

Avatar
avatar
rickny

vor 4 Tagen

Hilfreiche Antwort

Das glaube ich nicht.
Auf deiner Hauptplatine hat der TPM-Stecker keinen Pin auf der Nr. 10. Bei dem von Digitec angebotenen Modul ist es die Nr. 14, die keinen Pin hat.
In deinem BIOS kannst du jedoch ein virtuelles TPM aktivieren.
Dies ist die fTMP-Funktion. Vielleicht musst du das BIOS aktualisieren, wenn diese Funktion in deinem aktuellen BIOS noch nicht verfügbar ist.
Der Prozessor muss die Verschlüsselungsfunktion unterstützen

avatar
hadrianulrich

vor 4 Tagen

Hallo bailleker,
Ich hatte dieses Modul tatsächlich bestellt, aber da ich ein Motherboard ASRock habe, musste ich es zurück gaben. Das ASUS Tpm-Spi passt nicht auf den Steckplatz des ASRock. Hinweis: die Steckplätze müssen passen!

avatar
marcmoor

vor 4 Tagen

Ich habe KI gefragt, KI meint ja:
dein ASUS Mainboard Prime B450M A verfügt über einen 14 1 Pin SPI TPM Header, wie offiziell im Datenblatt unter "interne Anschlüsse" aufgeführt ist ASUS Global. Das bedeutet, du kannst einen ASUS TPM SPI Modul (Modell 90MC07D0 M0XBN1) darauf installieren.
________________________________________
• Dein Board bietet den korrekten SPI TPM Header.
• Der ASUS TPM SPI (90MC07D0 M0XBN1) passt mechanisch und ist elektrisch kompatibel.
• Der offizielle Benutzerleitfaden beschreibt die Installation exakt: Modul in den SPI_TPM Header stecken, BIOS aufrufen unter Advanced → Trusted Computing, dort Security Device Support und TPM State auf Enabled setzen

avatar
designer6

vor 4 Tagen

Hallo bailleker
Du musst in deinem Mainboard Manuel nachlesen ob so ein Modul überhaupt unterstützt wird, wenn ja Musst du auf die Anschlüsse (Pin) achten da gibt es auch noch unterschiede.

Puhh... Das ist schon lange her seit ich das Modul installiert habe. Kommt darauf an was du damit bezweckst. Wenn du es als zusätzliche Sicherheit auf deinem Mainboard istallieren willst oder ob damit Windows 11 zum laufen gebracht werde soll. Also wenn du das Modul brauchst um Windows 11 zu installieren Rate ich dir eher ab, das war damals meine Idee. Musste dann aber das Mainboard über Kurz oder Lang doch Wechseln. Lange Rede kurzer Sinn ;-)
Vielleicht hilft diese Seite noch
https://www.asus.com/searchresu...