
Zotac Gaming GeForce RTX 5070 Ti Solid SFF OC
16 GB
Zotac Gaming GeForce RTX 5070 Ti Solid SFF OC
16 GB
Hallo zusammen... ich habe so eine Zotac 5070ti sff... mein problem: wenn ich diese in mein Thermaltake The Tower 600 montiere (also hãngend 90 grad), wird die karte laut und extrem heiss... sobald diese wieder horizzontal 180 grad montiere, ist alles ok... ist das ein defekt oder ist das normal?
Was ist "extrem heiss"?
Was ist "laut"? Die RTX 5070Ti, wenn sie "Horizontal" verbaut ist, schaltet im Desktop-Betrieb ihre Lüfter ab und kühl sich passiv. Dass das "horizontal" besser funktioniert als "vertikal", fände ich plausibel, weil die entstehende Luftzirkulation "horizontal" durch die grössere Breite des "Kamins" mehr Kühlung bringen kann.
Bei der Karte verteilt sich die warme Luft (wenn PCIe "unten" ist) bei laufenden Lüftern nach oben, zu beiden Seiten (Slotblende und gegenüber) und im Fall des dritten Lüfters "nach hinten". Die beiden Temperatursensoren befinden sich wohl in der GPU und ihrem Speicher, also auf der Platine, also in der Hälfte die an die Slotblende grenzt. Die Karte erreicht bei mir gemäss HWMonitor durchaus mal 300W längerfristig. Wichtig ist dann, dass die von den Lüftern angesaugte Luft möglichst kühl ist. Dabei würde helfen, wenn die warme Luft gut abtransportiert wird. Irgendwo bei 2500 Touren enden die Möglichkeiten der Lüfter halt.
Kenne das TT TT600 nur von Bildern. In meinem Gehäuse ist der Luftstrom gut. Es gibt keine weitere Karte und die RTX-Lüfter sitzen nah an der Gehäuseöffnung, also hat die angesaugte Luft Zimmertemperatur. Relativ dicht hinter der Karte übernehmen dann andere Lüfter den Weitertransport. Ich habe allerdings nach den ersten Gehversuchen für diese Lüfter die Temperatursteuerung durch das Mainboard im BIOS empfindlicher eingestellt als sie standardmässig war und die Temperaturüberwachung auf mehrere verfügbarer Sensoren erweitert (CPU, Speicher, weiterer Messpunkt). So laufen diese bereits bei niedrigeren Temperaturen etwas schneller und beschleunigen früher und stärker. Damit bekomme ich die bis zu > 450W Verlustleistung des Systems brauchbar in den Griff.
Ob eine Kühlung für sich gut funktioniert kann man gut erkennen, wenn das System schnell herunterkühlt sobald die Belastung endet. Die RTX 5070Ti pendelt zwischen 20W und 300W, der Prozessor zwischen 20W und 150W. Beide heizen sehr schnell auf, das muss die Lüftung unterstützen. Auch wenn die RTX50 energieeffizienter sind als die RTX40, bleibt Physik halt Physik.
Leider hatte ich das gleiche Problem. Hab sie dann in mein Hyte Y60 installiert und siehe da alles normal.
So wie ich das verstehe ist die Karte nicht Defekt sobald die Karte horizontal ist schreibst du sei alles in Ordnung. Wen Sie defekt sein sollte währe es auch bei der Horizontal genau gleich.
Ich würde mal schauen wie der Luftstrom ist. Kommt genügen Kühle Luft an die Grafikkarte wenn Sie 90 Grad Vertikal ist?