
Sony WF-1000XM4
ANC, 12 h, Kabellos
Sony WF-1000XM4
ANC, 12 h, Kabellos
Hat jemand Erfahrung, wie es mit der Lautstärke im Gegensatz zu Kabelkophörer mit einem USB-C zu Klinke Adapter aussieht? Konkret ist der Adapter ein HIFI DAC Kopfhörer Verstärker. Danke
Generell einmal: Am USB-C Port liegt das Audiosignal auch analog vor. Ein reiner USB-C-Klinke-Adapter hat selbst keine andere Funktion, als das analoge Audiosignal, das am USB-C-Port anliegt, abzuzapfen. USB Typ-C stellt also ein analoges Audio Signal für Kopfhörer und Mic bereit. Ganz ohne DAC. Da du "Adapter" schreibst, was für einer ist das?
Wenn du einen Kopfhörerverstärker anschliesst, dann lässt sich nicht einfach pauschal sagen, dass dieser lauter oder leiser ist. Das hängt ganz von dessen Leistung ab, und die unterscheidet sich von Kopfhörerverstärker zu Kopfhörerverstärker teils ganz erheblich. Ebenfalls davon, welche Impendanz deine Kopfhörer haben.
Für meine Ohren sind die WF-1000XM4 bei voller Lautstärke zu laut, um noch angenehm Musik zu hören. Auch lassen sich diese Plug-Ins nicht mit vergleichbar guten verkabelten In-Ears vergleichen, da sie schlicht und einfach nicht per Kabel verbunden werden können. Bei letzteren hängt es ebenfalls wieder davon ab, wie gut der Kopfhörerverstärker im Smartphone ist und welche Impendanz die In-Ears haben. In der Regel sind diese Niederohmig, da sie für den portablen Einsatz gedacht sind und Leute eher selten einen wirklich starken Kopfhörerverstärker zusätzlich mit sich herumtragen.
Deine Fragestellung ist also nicht ganz klar. Zuerst fragst du nach Kabelkopfhörer, der mit einem USB-C-zu-Klinke-Adapter mit dem Smartphone verbunden ist (da ist keine Elektronik im Adapter, siehe Erklärung oben), dann erwähnst du einen HIFI-DAC-Kopfhörerverstärker. Das ist dann aber mehr als ein Adapter.