AMD Ryzen 9 3950X (AM4, 3.50 GHz, 16 -Core)

AMD Ryzen 9 3950X

AM4, 3.50 GHz, 16 -Core


Frage zu AMD Ryzen 9 3950X

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich muss meinen Computer auf den neuesten Stand bringen und würde mich über Inputs/Änderungen/Ideen zu (Hauptaufgabe: Erstellen von Inhalten, Kompilieren von Linux und VM): https://www.digitec.ch/de/shopList/show/8359F339A20C73C5B603381BCC839527 Hat jemand Erfahrung mit dieser CPU und der Kombination RAM+Moatherboard? Ist das Netzteil für diese CPU/Kombination ausreichend?

Avatar
avatar
BaMb1N0

vor 4 Jahren

HI. Ich möchte auf die folgenden möglichen Probleme hinweisen:

- Ich persönlich benutze nie Corsair RAM (mehr): Ich weiß mit Sicherheit, dass G.Skill mit den AORUS X570 Motherboards gut funktioniert.
- Vergewissere dich nur, dass es sich um die QVL von Gigabyte handelt
- SSD: Ich empfehle dir eine PCIe Gen 4 Festplatte, z.B. die Corsair MP600 (beachte, dass der obere M.2 Slot mit der CPU verkabelt ist, die anderen beiden sind mit dem Chipsatz verbunden)
- Netzteil: Bist du sicher, dass das Gehäuse ein Netzteil mit SFX-Formfaktor aufnehmen kann? Sind die Kabel überhaupt lang genug? Ich würde ein normales ATX-Netzteil nehmen.
- Von der Wattzahl her ist es sicher in Ordnung, aber wenn du z.B. auf eine 2080TI oder sogar auf kommende Generationen aufrüsten willst, könnte es für Spitzenlasten oder übertaktete Lasten ein bisschen eng werden
- Ich würde auch in Betracht ziehen, den Noctua NH-U12A anstelle des NH-U12S zu verwenden. Die A-Version hat 7 Heatpipes und kühlt einen 3900x sehr gut.
- Du musst allerdings die Lüfterkurve im Bios anpassen

Ich benutze: aorus x570 xtreme, 64 GB G.Skill DDR4-3600, 2080TI, 2x MP600, Gehäuse: Lian LI O11 Dynamic XL, PSU: Seasonic 850 Watt Titanium