ASUS ROG-NVLINK-3

ASUS ROG-NVLINK-3


Frage zu ASUS ROG-NVLINK-3

avatar
lukas1819

vor 5 Jahren

Ich habe dieses Artikel gekaut und eine weile benutzt. Ich habe die einte Grafikkarte ersetzt und jetzt sind die NVLINK Anschlüsse mehr auf der gleiche tiefe, daher ged es nicht mehr drauf. mit dem einten Anschluss bin ich zu weit zu vorne. Mus ich die andere Grafikkarte auch ersetzen? oder gib es eine adere lösing?

Avatar
avatar
urskronenb

vor 5 Jahren

Als kleine Ergänzung zu den Antworten: NVLink passt (im wesentlichen) nur zu den neuen RTX-Karten. Die älteren Karte nutzen SLI-Technologie zum Verbinden mehrerer Karten. Was auf den ersten Blick zwar (fast) gleich aussieht, ist in Wahrheit aber ein grosser Unterschied. Genau deshalb sind die Stecker / Platinen auf der Oberseite der Karten auch so angeordnet, dass man gar nicht in Versuchung kommt, sie entweder mit einer NVLink- oder SLI-Brücke zu verbinden...

avatar
iseeq

vor 5 Jahren

Ich habe immer nur baugleiche Karten verwendet, empfehlen würde ich mindestens der gleiche Modelltypen (also z.B. 1080Ti).
Mittlerweile aber nur mit einer Karte unterwegs (2080Ti). Die Mehrleistung ist einfach zu wenig oder nur bei wenigen Titeln wirklich massgebend (z.B. Tomb Raider) und wird im Übrigen auch immer weniger unterstützt, da sich der Aufwand auch für die Entwickler nicht lohnt.

avatar
as

vor 5 Jahren

ich empfehle auch zwei baugleiche karten. falls du dann wirklich mehr platz brauchst, gibt es zum überbrücken des weiteren steckplatzes das hier: ASUS ROG-NVLINK-4, aber bei deiner jetzigen anordnung mit zwei verschiedenen karten kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser nvlink das richtige für dich ist.
viel glück :)

avatar
btschudin

vor 5 Jahren

Der ASUS Rog-NVLINK-3 passt nur bei den neuesten Grafikkarten. Wenn Du willst, dass so etwas am Schluss was bringt musst Du 2 Baugleiche verwenden. Aber ehrlich, lieber eine "richtige" als 3x Geld ausgeben!
Gruss Cleaner