
Sony WF-1000XM4
ANC, 12 h, Kabellos
Sony WF-1000XM4
ANC, 12 h, Kabellos
Ich habe Mini-Gehörgänge, die meisten Stöpsel passen gar nicht rein und fallen raus. Hat jemand Erfahrung mit den Sony in-ears und sehr kleinen Gehörgängen? Danke!
Es lassen sich auch andere Aufsätze montieren, die es sogar in Halbgrössen gibt. Ich empfehle SednaEarfit XELASTEC, die deutlich komfortabler als Sonys Originale sind, die wiederum bei mir entweder gar nicht richtig sitzen und so auch beim ANC leaken oder dann nach einer Stunde leidig schmerzen. Die Xelastec passen sich zudem geschmeidig dem Gehörgang an. Einzig, wenn man im strömenden Regen unterwegs ist und Wasser ins Ohr dringt, neigen sie mit zunehmender Nässe im Gehörgang dazu, aus dem Ohr zu rutschen. Allerdings merkt man das schnell und kann sie wieder hineindrücken. Rausgefallen ist mir bisher noch keiner der Plugs und verloren gegangen ist deswegen auch keiner. Der Tragekomfort ist, das kann ich inzwischen sagen, unerreicht. Abegesehen davon ist die Reinigung viel einfacher, da man keine mit Wasser vollgesaugten Schaumstofftips hat. Von den beiliegenden Eartips würde ich den Kauf nicht abhängig machen, zumal diese austauschbar sind und die WF-1000XM4 immer noch ein konkurrenzloses Gesamtpaket bieten sowie nach wie vor Sonys Referenzmodell unter den Earplugs sind - bis dann irgendwann (vielleicht) die XM5 kommen.
Ich habe anscheinend auch sehr enge Gehörhange - auch mit dem kleinsten Aufsatz ist es sehr Eng und mühsam sie reinzukriegen (und damit dann auch unbequem).
Die Linkbud S sollen, wie ich gelesen habe, besser in kleine Gehörgänge passen.