Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

G.Skill Trident Z RGB (2 x 16GB, 4400 MHz, DDR4-RAM, DIMM)

G.Skill Trident Z RGB

2 x 16GB, 4400 MHz, DDR4-RAM, DIMM


Frage zu G.Skill Trident Z RGB

avatar
Der_Löwe

vor 2 Jahren

Ich schaffe nur 4066 MHz und auch nur wenn ich die Spannung von 1.5 auf 1.53 anhebe und die Timings einen Tick langsamer setze. Wie habt ihr das so gemacht? Ryzen9 5950X Das XMP Profil funktioniert bei mir nicht.

Avatar
avatar
Codename-Antares

vor 2 Jahren

Hallo,

Ist sich der käufer im Klaren das es sich Hier um eine Frequenz Handelt, die nicht Garantiert wird?

Besitze selber den 5950X und ein X570 Formula VIII und dieses Ram Kit 2x(4Dimms,64GB), hab zwar aktuell auf den 5800X3D gewechselt aber kann dir trotzdem mitgeben was ich von damals noch weiss:

- Die CPU 5950X hat laut Herstellerseite eine Garantierte maximal unterstützte Frequenz von 3200Mhz alles darüber ist abhängig von der CPU Güteklasse aka CPU Lotterie
https://www.amd.com/en...
das Heisst im Klaren alles höhere ist Lotto, aber die Community der Nutzer hat herausgefunden das ca. 1800 FLCK bei jedem geht (3600Mhz)

- Mainboards wie Zb. das Asus X570 Formula VIII unterstützen aber teilweise höhere Frequenzen aber diese sind alle mit (O.C) markiert und werden nicht Garantiert und sieht dann so aus:
4 x DIMM, Max. 128GB, DDR4 4800(O.C.)/4600(O.C)/4400(O.C)/4266(O.C.)/4133(O.C.)/4000(O.C.)/3866(O.C.)/3733(O.C.)/3600(O.C.)/3466(O.C.)/3200/3000/2933/2800/2666/2400/2133 MHz Memory
https://rog.asus.com/ch-de...

Beim RAM OC sind mehrere Faktoren abhängig wie schnell der Speicher eingestellt werden kann im eigenen System

- Die CPU Güte (ob der FLCK bis 1800 oder höher unterstützt) ich empfehle den FLCK im 1:1 mode zu belassen da nur bei Benchmarks minimal mehr "MB/s"
werte erscheinen dafür die Systemlatenz steigt und unerwünschtes verhalten wie zb. mikroruckler auch im alltäglichen Desktop gebrauch auftreten können ...

- Schneller ist nicht unbedingt Besser, bei Ryzen 5000 sind die besten ergebnisse oft von 3600Mhz-3800Mhz mit manuellen Niedrigen Timings im 1:1 Takt das beste,
versuche daselbe anzustreben

- Die Timings: am besten ist immer niedriger oder kleiner( die zahlen repräsentieren spezifische verbidnungen in nanosekunden, es gibt Primär Timings und Sekundär
die Meisten stellen nur die Primären ein, jedoch kann sich durch justieren und Zeit investieren, ein OC herausfinden was nochmal deutlich bessere Latenzen aufweist
bei 3600Mhz streben die Leute 16-16-16-36 oder vergleichbar an, jedoch gelingt es den wenigsten Dies (speicherart) deswegen stellen einige alternative ihre werte etwas höher ein und haben dann Leider minimal mehr latenz im ns bereich

- Die Speicherart, Samsung B Dies sollen die Besten sein...
"Samsung is: B > E > D > S
Hynix is: AFR > MFR
Microns are a mystery AFAIK
Between Hynix and Samsung it goes
B > E > AFR > D > MFR > S"

- Die Spannung ist sehr Wichtig und wird von manchen vergessen, je nach BIOS wird sie beim Laden des XMP Profils nicht direkt geladen oder wird zu "Hoch" eingestellt
sollte Manuell Eingetragen oder geprüft werden nach dem Laden des Profils...

https://www.igorslab.de/wie-uebert...

hoffe das hilft weiter