Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4.0-5.6 II (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
EUR555,28 statt EUR594,16

Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4.0-5.6 II

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds


Frage zu Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4.0-5.6 II

avatar
discodennis2003

vor 6 Jahren

Ist dieses Objektiv gut mit einer Lumix gx8, falls jemand Erfahrung damit gemacht hätte?

Avatar
avatar
brunoesch

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dieses Objektiv kommt bei mir mit der G81 zum Einsatz. Es ist kompakt und liefert scharfe Bilder. Aus der Hand würde ich ab 200 entweder mit Stativ oder halt mehrere Bilder schiessen; ist für mich die häufigere Option🤗

avatar
mönch4000

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dieses Objektiv habe ich ca ein Jahr im Einsatz. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ab Zoom 200mm mit Stativ gearbeitet werden muss und ich bei meiner Kamera, GX70 mit manueller Scharfeinstellung die besseren Bilder erhalte. Das Objektiv erlaubt Aufnahmen im Gebirge, die sonst nur mit Fotoauschnitten möglich sind. Da ich vorwiegend Landschaften abbilde, sind eventuelle Verzeichnungen kein Thema.

avatar
dashofi69

vor 6 Jahren

Ich habe das Objektiv im Einsatz, zuerst mit der GX80 und jetzt mit der GX9. Habe leider noch nicht so viele Fotos gemacht, aber grundsätzlich gut. Mit dem Stabilisator kommen die Fotos auch einigermassen, aber ganz klar würde ich immer mit Stativ arbeiten. Von der ganzen Objektivsammlung kommt dieses am wenigsten zum Einsatz.