Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

DJI Avata Pro-View Combo (18 min, 410 g, 48 Mpx)

DJI Avata Pro-View Combo

18 min, 410 g, 48 Mpx


Frage zu DJI Avata Pro-View Combo

avatar
tzggj

vor 3 Jahren

Muss nach dem Kauf noch auf etwas beachtet werden, da die Drohne >250g wiegt (Drohnen Registrierung, Lizenz zum fliegen, Versicherungen usw)?

Avatar
avatar
NekoBishi

vor 2 Jahren

Update 01.01.2023

Durch die neuen Drohnenverordnung ist eine Regestration sowie den kleinen Flugschein A1/A3 zwingend notwendig!
Ausserdem muss ein horizontalter Mindestabstand von 150m zu Wohn-/Gewerbe-/Industrie- und Erholungsgebieten eingehalten werden.
Geflogen darf nur auf Sicht, somit darf das fliegen mit Videobrille nur in Begleitung, welcher nebeneinem steht und die Drohne stets in Sicht hat.

avatar
Jehuty

vor 3 Jahren

Haftpflicht deckt Dronen meist ab, im Zweifel noch mal zusätzlich Dronenhaftpflicht abschliessen . DJI Refresh Care 1+ Jahr ist von Vorteil für Reparaturen und Ersatzgerät bei massive Beschädigung. Flugschein A1 ist von Vorteil da über 250 Gramm. Registrierung der Drone selbst wenn nicht kommerziell genutzt ist aktuell noch nicht nötig. Schweizer Gesetze werden höhstwahrscheinlich den EU Recht und deren Datenbanken in Deutschland, Österreich und Niederlanden angepasst.