
ASUS Prime Z390-A
LGA 1151, Intel Z390, ATX
ASUS Prime Z390-A
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Sobald ich 2 Ram Sticks instaliere bootet der Pc nicht mehr und die DRAM LED leuchtet. Kennt jemand eine Lösung? Das Bios ist auf dem neusten Stand und beide RAM sticks laufen einzel ohne Problem.
Corsair Dominator Platinum RGB mit der HERSTELLERnummer CMT16GX4M2Z3200C16
ist nicht auf der Liste von ASUS Prime Z390-A erwähnt.
https://dlcdnets.asus.com/pub...
Trotzdem hast Du es geschafft, mit einem Riegel in Position A2 das Gerät in Gang zu bringen.
Gemäss der obigen Liste (Anmerkungen zuunterst: 1 DIMM) kann man einen Riegel in einer der vier Positionen (A2 / A1 /B2 / B1) einstecken.
Damit es für Dich einfacher ist, die Ergebnisse nachzuvollziehen, empfiehlt es sich beispielsweise eine Excel-Tabelle zu erstellen (nicht auf das Digitec-Netz aufschalten):
Erste Spalte: Code für PrintScreens der Einstellungen (wie Du eines bereits aufgeschaltet hast) (z. B.: «Cor-eins-A2-21-01-a» heisst Corsair, 1 Riegel in Position A2, 2133 MHz, Versuch 01 Screen a)
Zweite Spalte: MHz (z. B.: 2133)
Dritte Spalte: Volt (z. B. 1.2 (eins PUNKT zwei), abhängig von der Frequenz)
Weitere Spalten: die vier Zeiten (SPD Latency 15-15-15-36)
Letzte Spalte: Notizen
Diese Werte (MHz, V und Latencies) müssen für jede Position im BIOS eingegeben / überprüft werden.
https://www.corsair.com/us...
Von jeder Einstellung machst Du dann einen «PrintScreen / ScreenShot» und speicherst den auf einen USB Stick (nicht auf das Digitec-Netz aufschalten). So kannst Du jederzeit für Dich nachschlagen, unter welchen Bedingungen das Gerät gut funktionierte. Sind die neu eingegebenen Werte im BIOS beim erneuten Starten immer noch vorhanden?
Es ist ein bisschen Fleissarbeit. Mit einem Riegel alle vier Positionen prüfen unter den unterschiedlichen Frequenzen OHNE zu OverClocken, das heisst bis maximal 2666MHz und maximal 1.2V, siehe
https://www.asus.com/de...
Fragen:
Bootet der PC mit einem Riegel in jeder der vier Positionen bis maximal 2666MHz?
Bootet der PC, wenn mit einem Riegel im BIOS zuerst die Positionen A2 und B2 eingestellt werden und erst anschliessend der zweite Riegel eingesteckt wird?
Welche Erfahrungen wurden mit dem Corsair-Kit CMT16GX4M2Z3200C16 in Kombination mit ASUS Prime Z390-A gemacht (ohne OverClocking) (Frage an Corsair Support oder Community stellen (Corsair-Kit ist ja nicht gelistet)?
Mit einem Riegel in Position A2, so wie der PC jetzt installiert ist (funktionierende Ausgangslage):
BIOS inklusive Spannung und Frequenz (alles zusammen als «Werte» bezeichnet) als Dokument (allenfalls mittels Print Screen) speichern, damit Ausgangslage bekannt ist und bei Bedarf nachgeschlagen werden kann.
Mit 1 Riegel Spannung und Frequenz einstellen beginnend mit 2133 MHz. «Werte» speichern als Dokument.
Schauen, was bei 2133 MHz mit einem Riegel und dann den zweiten Riegel einsetzend (Positionen A2 und B2 belegt) passiert.
2 wesentliche Punkte sind also bereits okay: jeder Ram Riegel für sich funktioniert, und die beiden Riegel sind in einem Kit gekauft worden.
Wurden die beiden Riegel gemäss Kurzanleitung eingesetzt: A2 und B2 belegt?
https://dlcdnets.asus.com/pub...
Bei entsprechender Einstellung der Spannung (meist 1.2V, genaues siehe Anleitung Corsair) und in der Kombination von A2 mit B2:
Was geschieht bei 2133MHz / 2400MHz /2666MHz (kein OverClocking)?
Vielleicht 2 RAM Riegel getrennt gekauft, d. h. 2 Kits à einen Riegel(?).
Deshalb folgende Fragen:
RAM: Hersteller, Produktname, HERSTELLER-nummer
Prozessor: Hersteller, Produktname, HERSTELLER-nummer
Power supply unit (PC Netzteil): Hersteller, Produktname, HERSTELLER-nummer