Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall (80 W/m K, 1 g)

Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall

80 W/m K, 1 g


Frage zu Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall

avatar
Sava2030

vor 7 Jahren

welches mittel kauft man um die pins zu schützen? das ist ja flüssig + stromleitend wenn man die cpu köpft

Avatar
avatar
felixhofer

vor 6 Jahren

N-Systems.ch
Was hast du gegen dieses spezifische Produkt?
P. S. Bei meiner Luftkühlung hat es temperaturmässig schon was gebracht für eine 4930K glaub ich wars.

avatar
mortagius

vor 7 Jahren

nagellack ist auch sehr gut, der 8auer(bekannter overclocker aus DE) hat es selbst benutzt und gezeigt.

avatar
Jin Mori

vor 7 Jahren

Das Flüssigmetal wird extrem dünn aufgetragen.
Beim Auftragen selbst kann man noch iwelche Tücher verwenden.
"Schutz" gibt es keinen sobald die CPU in Betrieb genommen wird.

avatar
hightech-81

vor 5 Jahren

avatar
Maiki12

vor 7 Jahren

kann man diese Mit jedem Cooler benützen, da ich noch ziemlich neu bei overclocking bin und ich zurzeit nicht das Budget habe

avatar
simon.hollenstein

vor 7 Jahren

avatar
Sava2030

vor 7 Jahren

ich habe auf einem video gesehen dass einer gelid go 2 ,eine sehr dickflüssige Wärmeleitpaste aufgetragen hat damit es isoliert und somit Schutz von einem Kurzschluss bietet. Deswegen war meine frage ob es sowas auch hier zu kaufen gibt?

avatar
N-Systems.ch

vor 7 Jahren

Kauf dir bitte nicht dieses flüssigmetall, nimm lieber das von thermalgrizzly. etwas nichtleitende wärmeleitpaste auf die kontakte neben der cpu reicht vollkommen. mache es so und funktioniert problemlos wenn du nicht literweise flüssigmetall aufträgst.