Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI (AM5, AMD B650E, ATX)
EUR261,55

ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI

AM5, AMD B650E, ATX


Frage zu ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Wie viele M.2 Module können auf dem Board installiert werden? Ich sehe einige M.2 Abdeckungen auf dem Board aber ich wäre froh um eine genaue Anzahl und welche M.2 SSDs unterstützt sind (Formformat, Speicherprotokoll etc.) Viele Dank im Voraus :)

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Insgesamt 4x M.2 können auf dem Board verbaut werden. Wichtiger Hinweis: Die neuen Asus Mainboards nutzen einen sogenannten Q-Latch zum Arretieren der M.2. Das sind billige Plastikteile und es gibt keine Möglichkeit mehr, die kleinen M.2 Schraube dafür zu benutzen. Wegen dieser rückschrittlichen Entwicklung können auf neuen (und teuren) Asus Boards nicht alle M.2 Festplatten mit Heatsink arretiert werden! Hersteller wie Gigabyte haben auch diese neuen Q-Latches aber man kann weiterhin die M.2 Schraube zum fixieren nutzen. Wer diese Erfahrung beim Bau eines neuen PCs vermeiden will, kauft besser KEIN ASUS MAINBOARD. Aufgrund dieser völlig unnötigen und rückschrittlichen Entwicklung müsste man alle Boards von Asus sofort nach Taiwan zurückschicken.