
Fractal Define R5 Black
ATX, mATX, Mini-ITX
Fractal Define R5 Black
ATX, mATX, Mini-ITX
Würdet Ihr noch zusätzliche Lüfter empfehlen? Wenn ja, wo und welche? Ich baue kein Hochleistungsrechner zusammen.
Ich hab ne GTX 1080 Ti und Core i7 8600k und keine zusätzlichen Lüfter. Grafikkarte kommt nie über 60°C und CPU dank Dark Rock 3 auch nicht.
Ich habe keine Zusätzliche Lüfter verbaut. Als einziges habe ich die Einschübe für 3.5'' Platten entfernt und die SSD auf der Rückseite der Platte des Motherboards verbaut. So ist die Luftzirkulation auch besser. So hatte ich bis jetzt noch keine Probleme damit.
Die Originallüfter sind nicht sehr leise aber ok. Wenn dir die Lautstärke nicht so wirklich wichtig ist, dann brauchst du eher keinen. Sofern du einen Towerkühler verbaust, kann man den Luftstrom auch damit kontrollieren. Die Zirkulation ist wichtiger als die Anzahl. Also Kabel schön unten lang legen und vorne unten blasend, hinten oben saugend. Dann reicht das aus. Tendenziell lieber Überdruck im Gehäuse haben, dann sammelt sich weniger Staub. Also ggf. würde es sich lohnen vorne einen weiteren blasenden Lüfter zu haben.
Ist alles davon abhängig, was für dich "keine Hochleistung" ist. Als vergleich: Ich habe mit 7700k und GTX1070 zusätzlich zwei Noctua NF-A14 PWM montiert: 1x hinten nach aussen (Abluft CPU-Kühler unterstützen), 1x unten nach oben (nicht unumstritten; um die GraKa etwas zu belüften). Kühler (Thermaltake True Spirit 140 Power) bläst auch nach hinten. Bei Vollast komme ich auf etwa 78°C CPU (ohne Gewähr, ist ein Jahr her). CPU ist jetzt gerade um die 29°C (bei weniger als 10% Auslastung).