Nein, scheint nicht der Fall zu sein. Ich scanne per Defaulte in meinem Netzwerk auf einen CIFS/SMB Share. Das Internet/Cloud kommt erst dazu, wenn man nach OneDrive oder Mail scannen will. Weitere Details sollten sich unter https://support.brother.com/g/b/manualtop.aspx?c=ch&lang=de&prod=ads2800w_all finden lassen.
Gemäss https://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=ch&lang=de&prod=ads2800w_all&os=10060 kann man einen Twain- und ICA-Driver für macOS 10.15 herunterladen. Habe es noch nicht getestet, da ich das Update auf Catalina noch "scheue".
Ansonsten scanne ich mit dem ADS-2800W direkt auf mein NAS oder ins OneDrive und bin damit unabhängig von der OS-Version.
Der Scanner scannt Vorder- und Rückseite in einem Zug und dies sehr schnell und in guter Qualität. Ich bin sehr zufrieden. Viel besser als die üblichen Multifunktionsdrucker. Erst bei unterschiedlich dicken Vorlagen (z.B. Quittung angeheftet) hat er Probleme mit dem Einzug. Er ist dafür sehr gut geeignet für Dokumente mit vielen Seiten (Vorder- und/oder Rückseite bedruckt)
Gemäss Produktvergleich https://www.digitec.ch/Comparison/7040638-5692337 scheint es Cloud Scanning, Speed, Papierstärke und Displaygrösse zu sein. Cloudscanning ist noch praktisch, wenn man direkt in OneDrive oder so scannen will. Siehe auch https://support.brother.com/g/b/faqend.aspx?c=ch&lang=de&prod=ads2800w_all&ftype3=2025&faqid=faq00002841_009.
SFTP: selber nicht genutzt, aber das Gerät unterstützt SFTP. Die entsprechende Seite in Web UI hat den Titel: "Scan to FTP/SFTP/Network/SharePoint" und "SFTP" ist eine der Optionen. Ich speichere in einem Ordner welcher via Netzwerkpfad definiert ist (zB \\Synology\scans\for OCR) es hat mich etwas Zeit gekostet die Syntax zu verstehen, könnte bei SFTP ähnlich sein.
Durchsuchbar: Ich nehme an, die Frage ist ob das Gerät selbst ein OCR ("Texterkennung") vornimmt bevor es ein Dokument ablegt. Soweit ich weiss kann es dies nicht, auf jeden Fall gibt es in den Scan Optioen im UI nichts dergleichen. Ich habe mittels Abbyy fine Reader im Ablageordner eine Folder Action definiert, welche die eingescannten Dokumente automatisch mittels OCR "durchsuchbar" macht. Brauchte allerdings eine Lizenz. Je nach NAS gibt es ev dafür eine andere Option
Hoffe dies hilft, sonst bitte nochmals melden
PS Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät, die Shortcuts machen es zu einem autonomen ("ohne PC") Gerät welches mehrere Personen nutzen zB mit vordefinierten Email Empfängern oder verschieden Ablageordner für die Scans. Hatte zuerst den sehr populären ScanSnap iX 500 - aber habe ihn weiterverkauft, da er meinen Ansprüchen Autonomie und Benutzerfreundlichkeit überhaupt nicht genügte
Es scheint sich um einen grundsoliden Briefscanner zu handeln. Brother = Old school, aber heavy duty.
Meine Frage:
Kann der Scanner einen doppelseitigen Brief in einem Zug einlesen -
scannt also die Vorder- und Rückseite zugleich?
Oder liest er wie leider die meisten Scanner zuerst die Vorderseite ein, schiebt dann das Blatt mühsam rückwärts um es zu wenden und zieht es dann nochmals am Scanner vorbei, um die Rückseite zu erhalten. (Das dauert nicht nur mehr als doppelt so lange, sondern gibt x-mal Papierstau).
Leider konnte ich weder in den Digitec-Angaben noch dem Tech Sheet Angaben dazu finden.
1) Als Software ist Nuance PaperPort 14 SE (Windows) dabei, doch ich kenne die nicht, da ich direkt aufs NAS scannen lasse und MacOS nutze.
2) Gemäss https://www.brother.eu/-/media/product-downloads/devices/switzerland-pdf/scanners/productflyer-ads2800w-d.pdf?rev=29a8bef8c79b44219c2ace283b718711&hash=8434015DD1B7C33603B59CCFB9230918FA141676 sind es 24bit bei Farbe und 8bit Graustufen.
3) Gemäss Einstellungsmenü kann ich folgende Dateitypen wählen: PDF (einseitig, mehrseitig, geschützt, signiert), TIFF, PDF/A, JPEG, XPS
Ich finde den Scanner super und schätze es, dass ich direkt aufs NAS scannen kann ohne den Computer nutzen zu müssen. Ich scanne jedes Dokument jeweils einzeln und sortiere die PDF später manuell in Ordner.
Praktisch ist gelegentlich auch die Option "Scan to OneDrive" um z.B. etwas direkt ins OneDrive meines Sohnes abzulegen.