Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Canon LiDE 400 CanoScan (USB)
EUR97,90

Canon LiDE 400 CanoScan

USB


Fragen zu Canon LiDE 400 CanoScan

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
koray007

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der LiDE 400 hat eine integrierte OCR-Funktion, die jedoch nur über bestimmte Scannmethoden wie Dokument, Custom oder Treiber-Einstellungen mit der IJ Scan Utility genutzt werden kann. Du musst keine separate Software installieren, da die OCR-Funktion bereits in den mitgelieferten Scann-Tools enthalten ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
ottomeier8

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Die optische Auflösung des Scanners beträgt 4800 x 4800 dpi. Diese hohe Auflösung ermöglicht detaillierte Scans mit ausgezeichneter Klarheit. Die Auflösung kann je nach Anwendung angepasst werden, um die gewünschte Detailtiefe zu erreichen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Markus B.

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich kann diese Frage leider nicht beantworten weil ich ausschliesslich mit Windows- PC's arbeite - womit der Scanner problemlos klarkommt und sehr gute Resultate liefert.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
erwin100

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Das Gerät hat genau einen USB-C-Anschluss. Darüber gehen Daten und Strom. Es ist ein sehr einfaches Gerät. Du kannst es sonst mit einem Server verbinden und den so einrichten, dass er die Daten direkt auf den Stick schiebt. Aber dazu braucht es etwas knowhow.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Bei mir funktioniert der Scanner mit macOS Sonoma 14.0, wenn ich den Scanner mit einem USB C auf C-Kabel (dasjenige vom MacBook-Ladegerät) direkt mit dem Laptop verbinde. Wenn ich das mitgelieferte USB C auf A-Kabel benutze und dieses über einen USB A auf C-Adapter mit dem MacBook Air verbinde, funktioniert es nicht.

avatar
rtvstr

vor 2 Jahren

avatar
michael19701

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hoi rtvstr, auf Canon sind die Treiber verfügbar: https://www.canon.de/support/consumer/products/scanners/canoscan/lide-series/canoscan-lide-400.html?type=download&detailId=tcm:83-1708056&os=all&productTcmUri=tcm:83-1707938 Ich benutze Win10 64 und es funktioniert. Du brauchst zusätzlich eine Benutzersoftware, die ebenfalls dabei ist. Beste Grüsse, Michael

avatar
taegon

vor 4 Jahren

Ist es mit Mac OS big auf 11.1 kompatibel?

avatar
philosim

vor 4 Jahren

Ich weiß nicht, ich benutze Big Sur (noch) nicht. Das Gerät ist auf jeden Fall mit diesem OS kompatibel, die Frage ist, ob die Software kompatibel ist. Gehe dazu auf die ziemlich gut gemachte Canon-Website und schau dir die Elemente an, die sich auf diesen Scanner beziehen, und lade (wenn es sie gibt) die neuesten Big Sur-kompatiblen Anwendungen herunter.

30 von 31 Fragen

Nach oben