
RICOH ScanSnap iX1600
USB, WLAN
RICOH ScanSnap iX1600
USB, WLAN
Du hast in einer alten Mine begonnen zu schürfen, Franco: https://www.digitec.ch/de/s1/questionandanswer/in-amerika-gibt-es-diesen-scanner-in-schwarz-wird-der-auch-in-der-schweiz-erhaeltlich-sein-bei-digit-197480?productTypeId=88&referrerProductId=14651823 Da gibt's seitens Digitec keine informative Antwort dazu, leider.. @David Lim hat dies vor 2 Jahren mal so kommentiert, scheint aber bis anhin kein Update gegeben zu haben.
Leider können wir den Scanner aktuell nur in dieser Farbe arrangieren.
Ich greife über Windows auf Scansnap zu - daher weiss ich nicht, ob es weiterhilft: Ich habe das gleiche Problem. Scheinbar ändert die IP Adresse und PC und Scansnap finden sich nicht mehr. Was bei mir hilft: WLAN Funktion in Scansnap deaktivieren (in den Wi-Fi Einstellungen), bestätigen, und anschliessend wieder aktivieren.
Ja, uneingeschränkt
Ja, es wird unterstützt
es ist das alte USB Typ A auf USB Typ B
Vielen Dank für den nützlich Tipp an unsere Community.
https://scanit-shredit.pfuemea3.com/de
Der Scanner bietet diverse Auflösungen wie Auto, Normal, Besser, am Besten, Hervorragend. Diese können genauso wie S/W und farbig in den Profilen hinterlegt werden. Eine explizite Begrenzung auf 1MB gibt es jedoch nicht. Die beigefügte Kofax Software ermöglicht es Dateien auch im Batch Betrieb zu verkleinern. Aber auch da kenne ich keine Begrenzung auf eine bestimmte Zielgrösse.
Nein, der hat keinen LAN Anschluss. Sehr schade...
Die Verlängerung hat bei mir problemlos geklappt...
Hallo Funktioniert perfekt auf meinem iMac mit m1-Chip. Und MacBook Pro Intel 5
Ich habe mit dem Gerät Ende 2021 die Software Kofax Power PDF Standard, Version 3 erhalten. Bin mit dieser Kombination vor Hard- und Software sehr zufrieden.
Nach der Konfiguration mit einem PC (nicht auf einem PC ausprobiert), kann man über WLAN ohne PC in seine bevorzugte Cloud scannen (getestet mit onedrive und Google drive)! Ich glaube nicht, dass es möglich ist, über USB zu scannen.
Wir haben diesen Scanner bei unseren Kunden mit der Herstellersoftware unter Windows 10, Windows 11 als auch MacOS im Betrieb, allerdings erfolgt der Scan auf ein NAS. Im Betrieb mit WLAN haben wir keine so guten Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt das der Scanner keine Twain / ISIS Anbindung unterstützt.
Kann ich mir nicht vorstellen. Dazu müsste man ja auf/in dem Scanner die Url und die Zugangsdaten speichern.
Ich nutze den Scanner am Mac Pro (2013), Macbook Pro 2014 Mojave und auf M1 Mac mit Big Sur - keinerlei Probleme, Treiber werden problemlos installiert und aktualisiert über die Can Software - OCR funktioniert auch perfekt! Kaufempfehlung - einziges Minus ist die WLAN Konfiguration, die ist etwas hakelig!
Ich habe beide im Einsatz. Sind fast identisch, der ix1600 ist aber ein gutes Stück schneller (ich glaube 60ppm statt 50ppm) (+20). Aber, 50ppm ist schon recht recht schnell.
Seit Version 9.7.48 unterstützt VueScan den ScanSnap iX 1600 Drucker unter linux. Habe das aber nicht selbst probiert. Siehe https://www.hamrick.com/vuescan-versions/9.7.48.html
Ich hoffe, dass dieser Link helfen kann. https://scansnap.fujitsu.com/global/dl/
Der Hersteller scheint dazu keine Angaben zu machen.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Scannern liegt in der Scangeschwindigkeit und der Konnektivität. Die Scangeschwindigkeit des IX1600 ist im Vergleich zum Scansnap IX1500 erhöht worden. Es ist großartig zu sehen, dass Sie im Duplex-Modus etwa 80 Seiten pro Minute scannen können. Und es können 40 Seiten eingelegt werden anstatt 30 wie im IX1500. In Bezug auf die Konnektivität sollte dies sogar noch beeindruckender sein. Mit der Geschwindigkeit des 5Ghz-Wifi sollte die Übertragung im Handumdrehen erledigt sein. Er hat auch einen USB 3.2 Anschluss. Es ist wirklich toll zu wissen, dass das Papier, sobald es aus dem Scanner kommt, schon weg ist. Ein weiteres Add-on des IX1600 ist die Streifenkorrekturfunktion. Das ist wirklich gut zu haben, aber man muss den Scanner trotzdem von Zeit zu Zeit reinigen. Allerdings nicht so oft, um genau zu sein. Ich habe meinen alten IX 500 ersetzt der schon sieben Jahre alt ist. Ich hatte in den sieben Jahren nicht die kleinsten Schwierigkeiten.
Lieferumfang: Sicherheitshinweise, AC-Kabel, AC-Adapter, USB-Kabel, Handbuch Software: ScanSnap Home (All-in-One Dokumentenmanagement-Software/Treiber) ScanSnap Manager (Konventioneller Treiber) Kofax Power PDF Standard (Windows) Kofax Power PDF Standard für Mac (Mac) ABBYY FineReader für ScanSnap™
Nein geht nicht ist ein Einzugsscanner der nur einzelne Seiten im Stapel einzieht. Für dich kommt daher nur ein Flachbettscanner in Frage z.B. HP Scanjet Pro 2500 F1
30 von 30 Fragen