
Olivias Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen in der Grundschule
Myriam Lösch, Deutsch
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von An der Ruhr aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Audiomaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen, Klasse 1-4
Alle lieben Olivia! Die sympathische Figur führt alle Grundschüler und -schülerinnen gut gelaunt durch kurze, aber effektive Mitmach-Übungen zum Bewegen, Konzentrieren und Entspannen. Wenn Olivia per Audio-Clip übernimmt, dürfen Sie als Lehrkraft einmal kurz Ihre Kräfte schonen, denn die Klasse ist ganz Ohr und lauscht der motivierenden Stimme der neuen Vertretungskraft. Olivia ist sofort einsetzbar, stellt sich in einer kurzen Audio-Sequenz sogar selbst vor und nimmt die Kinder dann gleich an die Hand. Alle machen mit, alle sind begeistert dabei.
Für Körper, Kopf und Karma: Mal geht es mit fetziger Musik durch lustige Bewegungsspiele, mal wird beim "Gehirnkitzeln" im Flüsterton die Konzentration geschult, mal steht ein ruhiges und achtsames "Chillout" auf dem Programm. Davon profitieren nicht nur die Kinder, auch die Lehrer und Lehrerinnen dürfen durchatmen und Olivia einfach machen lassen. Die einzelnen Audio-Dateien haben meist eine Länge von zwei bis vier Minuten und können wunderbar in die Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit eingebunden werden.
Im Dutzend hilfreicher: Unser Olivia-Komplettpaket beinhaltet zwölf Audio-Dateien - inklusive Booklet mit kurzen Erläuterungen zum Einsatz. Die Erfinderin von Olivia ist Myriam Lösch. Die erfahrene Autorin war selbst lange Zeit als Lehrerin und Rektorin tätig, ist ausgebildete Yoga- und Fitnesstrainerin und mit viel Herzblut im Bereich der Sportpädagogik tätig.

Olivias Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen in der Grundschule
Myriam Lösch, Deutsch
Audio-CD für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1−4. Das Einmaleins mal anders lernen! Statt Zahlenreihen mühselig auswendig zu lernen, prägen sich Ihre Schüler die Reihen singend ein. Die Lernlieder sind so angelegt, dass sie zum Mitmachen einladen und Ihre Schüler aktiv Teile der Lieder mitsingen und mitrechnen. So wird das Einmaleins ganz nebenbei und vor allem mit viel Spass gelernt. Von der 1-er- bis zur 10-er-Reihe hat jede Reihe einen eigenen Song, den Sie beispielsweise ritualisiert zur Einführung oder zur Wiederholung einsetzen können. Die passenden Songtexte zum Mitsingen finden Sie im beiliegenden Booklet. Lassen Sie die Langeweile draussen und lehren Sie das Einmaleins – mal anders!.

Audio-CD für Kita, Grundschule, Kindergottesdienst oder zu Hause, Bereich: Religion, Alter 3-8 Jahre, Kinderpop vom bekannten Kinderliedermacher Christian Hüser. Singend (religiöse) Gemeinschaft erleben - das verbindet. Alle Kinder feiern gerne und am schönsten ist es, wenn die Kinder dabei auch noch kennenlernen dürfen, wie andere Kinder feiern. Deswegen werden hier nicht nur die wichtigen Feste des christlichen Kirchenjahres besungen, sondern die Kinder erleben neben Ostern, Weihnachten, Sankt Martin und Erntedank auch das Opfer- und das Zuckerfest sowie Chanukkah und Pessach. Beim Zuhören zeigt sich schnell, dass hier kindgerechte und allgemeingültige religiöse Botschaften auf musikalische Art und Weise vermittelt werden - und alle sind mit allen Sinnen dabei. Nicht zuletzt zum Anhören und Mitsingen für zu Hause - vielleicht zusammen mit den Grosseltern oder den Paten und Patinnen - sind diese Kinderlieder ein echtes Geschenk. Parallel ist ein Praxisbuch für die Kita erhältlich, das die Lieder aufgreift und mit dem es musikalisch und spielerisch durch die Feste von Judentum, Christentum und Islam geht.

Mit Kita-Kindern Religion entdecken:Pessach, Ostern, Zuckerfest – Lieder zu Festen aus Judentum
Christian Hüser, Deutsch
Unterrichtsmaterial für Grundschulen, Fach: Sachunterricht, Klasse 1–4. War das gerade ein Streichholz, das angezündet wird? Oder vielleicht doch der Klettverschluss? Die Kinder müssen schon ganz genau hinhören, um die 28 leisen Geräusche zu unterscheiden, die man im Alltag oft gar nicht mehr wahrnimmt. Diese spielerische Hörschulung auf CD schafft Konzentration, sensibilisiert die Sinne und wirkt sich positiv auf essenzielle Lernprozesse wie das Sprechen, Lesen und Schreiben aus. Die passenden vierfarbigen Bildkarten visualisieren zum Beispiel Essens- und Trinkgeräusche oder solche aus dem Bereich der Hausarbeit (Toaster, tropfender Wasserhahn, Schlüssel, laufende Spülmaschine, surrender Laptop und Co.) und unterstützen dabei das Hörverständnis. Die vielseitigen Spiel- und Übungsideen bieten Förderangebote auf unterschiedlichen Niveaus.


Zuhören fördern, Konzentration steigern
Zusammenfassung:
Informationen zum Titel
Die Blick-ins-Buch-Funktion ist leider noch nicht verfügbar. Wir werden Ihnen diesen Service auch für diesen Titel in Kürze zur Verfügung stellen können, voraussichtlich einige Tage nach Erscheinen des Produktes. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unsere Ohren sind immer wach. Gerade Kindern fällt es vor lauter Geräuschwirrwarr oft schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bei dieser Audio-CD werden sie bestimmt die Ohren spitzen: 15 spannende Geräuschgeschichten trainieren kindgerecht und spielerisch das aktive Zuhören und fördern die Konzentrationsfähigkeit. Ob Geräuschespaziergänge, Geräuschekrimis oder Geräuscherätsel: Zu jeder der Geschichten gibt es Höraufträge und Fragen, die das Gehörte abfragen. So motivieren die Sequenzen die Kinder, ihre auditiven Fähigkeiten einzusetzen, und üben gleichzeitig das auditive Gedächtnis. Im 40-seitigen Booklet finden Sie alle Geschichten und Geräusche noch einmal übersichtlich aufgelistet, sodass Sie sich jederzeit schnell einen Überblick verschaffen können. Die kurzen Einheiten sind ohne jede Vorbereitung und ohne weiteren Materialaufwand sofort einsetzbar - und damit ideal als kleines Training zwischendurch. Von Waldgeräuschen über Körpergeräusche bis zu typischen Urlaubsgeräuschen; von "Unsere Klassenfahrt" über "Der Diebstahl" bis zu "Ich höre was, was ist denn das?": Diese Hörgeschichten machen es Ihnen ganz leicht, das aktive Zuhören als wichtige Kompetenz gezielt zu fördern. Sie sensibilisieren den Hörsinn der Kinder, schaffen kleine Ruhephasen und bilden die Grundlage für konzentriertes Arbeiten. Das zahlt sich gehörig aus und klingt lange nach - im Unterricht und weit darüber hinaus!.

Spannende Geräusche-Geschichten für Kinder
Doris Stöhr-Mäschl, Stephan Reiser, Deutsch

Easee Wallbox Charge UP 22KW
Typ 2, 22 kW, 32 A, Fest verdrahtet