
Philips Hue Runner Basis BT
700 lm, GU10
Philips Hue Runner Basis BT
700 lm, GU10
Gemäss Recherche liegt der Unterschied bei der Lichtleistung der einzelnen Modelle. Beim 5309231P6 sind es 700 lm und beim Modell 5309231P7 500 Lumen.
ich sehe nicht wirklich einen Unterschied, ausser das die Teuerere von galaxus angeboten wird und keine Leuchtmittel dabei sind. Das muss wohl ein Fehler auf der galaxus Seite sein.
Leider können wir die Anzeige auf Google nicht nachvollziehen. Es gelten immer die Preise und Angaben bei uns im Shop. Angeblich kann es vorkommen, dass Google veraltete Preise und Angebote anzeigt.
Dazu kann ich leider nichts sagen
Ja, die einzelnen Spots können individuell ausgerichtet werden.
Also bei mir war definitiv keine Bridge dabei. Die Lampe mit Leuchtmittel und der Dimmschalter, war im Lieferumfang. Also Bridge muss separat bestellt werden, oder man hat schon eine. Eine Bridge 2.0 kann ja bis zu 50 Hue Komponente bedienen.
Ganz einfach, es ist ein anderes Modell
Nur die Lampen sind smart.
Nach den Informationen, die wir gefunden haben, ja.
Hallo Daniel, die Bridge ist bei der Lampe nicht dabei, lediglich die Funkfernbedienung, mit welcher du die Farbtemperatur und die Helligkeit regulieren kannst. Die Bridge ist optional, wir haben die Lampen auch vorläufig ohne Bridge in Betrieb genommen und funktioniert einwandfrei! Mit der Bridge hast du die Möglichkeit, alles über dein Smartphone zu steuern oder gewisse Regelmässigkeiten zu programmieren, zum Beispiel das das Licht am Morgen schön warm ist und dann durch dennTag eher hell und kühl. Je nach dem was du vor hast brauchst du die Bridge oder eben nicht.
Ja, auf jeden Fall. Du kannst das Licht nach deinen Wünschen stufenlos einstellen: warmes Weiss, kaltes Weiss, hell, gedimmt... ich hab sie im Wohnzimmer, werde mir aber fürs Schlafzimmer wahrscheinlich auch eine solche zulegen.
Die Runner Basis Version wäre die Basis, die auch einen Schalter enthält, an den die Runner Erweiterung angeschlossen werden kann. Beide können in das Hue-System integriert werden und die verwendeten Parameter bleiben gespeichert, so dass sie nicht jedes Mal geändert werden müssen, wenn der Strahler wieder eingeschaltet wird.
Eine Decken/Wandlampe ist vom Hersteller nicht dafür ausgelegt als Bodenlampe verwendet zu werden (ohne entsprechende Anpassung). Elektrisch wird die Lampe normalerweise über Drähte die aus der Wand kommen angeschlossen. Durch das montieren an die Wand sind die Drähte dann auch versteckt und geschützt. Stellt man die Lampe einfach auf den Boden ist dem nicht so. Die Lampe ist hinten offen und die Klemmen sind nicht wirklich geschützt. Es gibt ab Werk keine seitliche Durchführung und Zugentlastung für ein Anschlusskabel. Man kann jetzt das ganze natürlich in Handwerkerstyle anpassen, zB in dem man die Lampe auf ein Stück Holz oder Stein/Beton schraubt damit diese ein Sockel bekommt. Dann sollte man aber schon wissen was man tut. https://www.youtube.com/watch?v=afhtwWU3D3c
14 von 14 Fragen