
Simplehuman Sensorspender
Simplehuman Sensorspender
vor einer Woche
Der Sensorspender läuft mit 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang), keine Akkus. Du kannst normale Flüssigseife und Spülmittel verwenden, solange sie keine Peeling-Partikel enthalten. Für Spülmittel wird explizit die Kompatibilität mit «Frühling»-Spülmittel erwähnt, andere Marken sollten ähnlich funktionieren, wenn sie dünnflüssig genug sind.
Automatisch generiert aus .Hier kann jede herkömmliche Handseife verwendet werden.
Doch, die Edelstahl-Versionen haben fest verbaute Akkus. Ein Spezielles Ladekabel mit Magnetkupplung liegt bei.
Hallo, ich habe schon verschiedene Seifen eingefüllt. Hat immer bestens funktioniert. Bin sowieso hell begeistert von diesem Produkt.
Auf der Homepage des Herstellers findest du die Info zum Ladekabel Typ SKU # PD6220 https://www2.simplehuman.com/de/support/soap-pumps/sensor-pump/rechargeable-sensor-pump/gp-st1043
Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.
Das weiss ich nicht! Galaxus oder Händler kontaktieren. Ich habe diesen gekauft und funktioniert absolut, so wie er muss. Würde ich wieder kaufen.
Bei mir ist oben am Rand ein runkler radialer Strich im Plastik, zwischen "at" und "simply...", aber das ist kein Riss. Mit der Lupe sieht man, dass das nur eine Farbveraenderung ist und dem Fingernagel kann man die Stelle nicht tasten. Im Seifentank sehe ich nichts.
Keine eigene Akkuanzeige. Aber: - Wenn der Akku zur Neige geht, beginnt die LED bei Bedienung rot zu blinken, dann sollte das Teil für ein bis zwei Stunden (bei mir alle paar Wochen) an den Strom. - Beim Laden ist es so, dass das blaue Blinken aufhört, wenn der Akku voll ist.
Ich denke nicht, als Verschluss dient eine Gummilippe. Auch die Seife benötigt die richtige Konsistenz, Desinfektionsmittel würde wohl durchtropfen.
ST1044 ist aus glänzendem Edelstahl. ST1043 ist aus gebürstetem Edelstahl. Der Spender hat einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku und kann problemlos mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufgeladen werden. Obwohl er bei uns im Dauereinsatz steht, übersteht eine Ladung länger als 3 Monate. Die Aussage «Seifenmenge kann über +/- Tasten eingestellt werden» stimmt nicht. Die Seifenmenge wird durch die Positionierung der Hand reguliert. Wir verwenden Füssigseife von Migros etc. Er ist schon 2 Jahre im Einsatz und hat noch nie getropft; wir verdünnen aber auch die Seife nicht mit Wasser. Ich liebe diesen Seifenspender; er ist der beste, den wir je hatten. Sein schlichtes, schönes Design passt perfekt in unsere Küche und zum glänzenden Wasserhahn.
Hallo Krissie Ich habe die Seife mit etwas warmem Wasser verdünnt beim Befüllen. Und ich mach die Hand immer ganz oben hin, grad unter dem Auslass, dann funktioniert es ganz gut. Jörg
Ja, diese kann relativ genau eingestellt werden.
Also in den Gebrauchshinweisen steht "nicht in Wasser tauchen oder in der Dusche verwenden", also gehe ich mal schwer davon aus, dass der sensible Teil NICHT wasserdicht ist...
nein - warum auch? Wird ja - wie beschrieben - per USB aufgeladen (hält lange)
huuuu...Du kleine Putz-Teufelin: auf der Rückseite den Knopf mehrere Sekunden drücken und das Gerät schaltet sich ab. Das erkennst Du wenn Du vorne oberhalb der Seifenausgabe auf das Licht schaust. Geladen ist das Gerät, wenn vorne oberhalb der Seifenausgabe das Licht permanent blau leuchtet. Solange das Licht blau leuchtet ist es am laden. Wenn das Licht rot ist, dann ist der Akku langsam leer. Sihest Du nur bei der Seifenausgabe.
24 von 24 Fragen