Petkit Eversweet (1.35 l)

Petkit Eversweet

1.35 l


Fragen zu Petkit Eversweet

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
SolMZ

vor 2 Jahren

avatar
M.a.bahnass

vor 2 Jahren

Hallo, 1. Ich würde Eversweet Wireless oder, wie es auf der petkit-Website heißt, Eversweet Pro empfehlen. Es ist viel sicherer, da es keine elektrischen Drähte im Wasser gibt, wie bei Eversweet 2 und 3, und außerdem kannst du es mit deinem Telefon verbinden, um zu wissen, ob es ein Problem mit dem Brunnen gibt und wie viel dein Tier trinkt. Ich glaube, er kostet genau so viel wie der Eversweet 3. 2. Es sollte sicher sein, weil die Pumpe ohne Schmiermittel funktioniert (ich bin mir nicht sicher), und wenn die Firma eines verwendet, sollte es für das Haustier verbrauchbar sein.

avatar
GlutineSvelta16

vor 2 Monaten

avatar
gminasi

vor 2 Monaten

Hallo. Hat kein Akku und entsprechend braucht es immer den Stromkabel. Die Dockingstation dient nur dazu da um den Behälter für die Säuberung zu enternen ohne immer das Stromkabel zu entfernen. Was du noch einrichten kannst mit einem Doppelklick ist der Dauerbetrieb oder Intervall vom Wasserfluss

avatar
GelineModeste83

vor 8 Monaten

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
shadanimar

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ist leider bei unserem Gerät ähnlich. Wenn ich nur Batteriebetrieb verwenden will, gibt es eine Fehlermeldung. Zudem war der Wasserstrahl zu Beginn schön sichtbar. Jetzt ist es nur noch ein Rinnsal und das Wasser zirkuliert kaum (mit Kabel und mit Batterien). Am Anfang war ich happy über den Kauf. Unsere Katze beachtet den Brunnen nun gar nicht mehr. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nicht vorhanden, weshalb ich vom Kauf dieses Produkts abrate (entgegen einer anfänglich sehr guten Bewertung).

avatar
jennifer97

vor 2 Jahren

avatar
miss_sarah

vor 2 Jahren

avatar
suelizahoughton

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

1: Ich habe 2 Katzen, die im Haus leben. Ich wechsle den Filter einmal im Monat, wie vom Hersteller empfohlen. 2: Ich reinige die Oberflächen des Brunnens einmal im Monat, wenn ich den Filter wechsle.

avatar
FatmaAksut

vor 3 Jahren

avatar
olga.ewa.domanska

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich benutze das ohne Strom, also einfach mit Batterien. Wasser läuft dann aber mit Pausen (2 min oder so; je schlechter die Batterien sind, desto längere Pausen). Man muss aber auch Programm mit dem Knopf wählen, ich denke es funktioniert nicht bei jedem

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
PhoebusRyan

vor 3 Jahren

Also ich besitze auch zwei Fellhaufen und einen 3L Brunnen... Der reicht aber eigentlich ewig. Die 1.3L sollten also für ein Weekend locker reichen. Insbesondere in der Nicht-Sommer-Zeit.

avatar
isabenz3

vor 3 Jahren

avatar
sonja zollikofer

vor 3 Jahren

avatar
Holger Hildebrand

vor 3 Jahren

Hallo Habe das Problem bis jetzt noch nicht gehabt aber laut Betriebsanleitung hier ein paar Fehlerquellen. Sitzt der obere Teil richtig auf dem unteren Netzteil und hat guten Kontakt? Sitzt die obere Schale richtig auf dem Pumpenauslass? Ist der Durchgang der oberen Schale richtig verschraubt? Steckt das Netzkabel richtig unten im Teller? Zu guter letzt vielleicht das ganze mal Stromlos machen Kabel abziehen und Batterien entfernen. Falls alles nichts nützt Kundendienst benachrichtigen. Gutes gelingen

26 von 26 Fragen

Nach oben