Lawinenausrüstung

Lawinenausrüstung

Eine Lawinenausrüstung, bestehend aus LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde ist für das Befahren abseits der gesicherten Pisten sowie bei Begehungen im Hochgebirge ein absolutes Muss. Sie ersetzen niemals den gesunden Menschenverstand und eine Ausbildung im Lawinen-Risiko-Management, doch sie erhöhen die Überlebenschance in gefährlichen Situationen signifikant. Ohne ein Lawinenverschüttetensuchgerät ist die Bergung eines Verschütten fast aussichtslos. Mit einem speziellen Lawinenrucksack können die Überlebenschancen nochmals erheblich gesteigert werden, doch auch sie sind keine Garantie für ein Überleben eines Lawinenabgangs.

LVS-Geräte gibt es mit verschiedenen Zusatzfunktionen, doch die beiden Hauptfunktionen können alle Geräte: Senden und Suchen. Moderne LVS verfügen über drei Digital-Antennen und senden im aktivierten Zustand konstante Signale die auf einer vorgegebenen Frequenz den Schnee durchdringen. Im Suchbetrieb kannst du die Signale anderer Geräte orten und wirst im Ernstfall an die Stellen navigiert, wo sich Verschüttete befinden. Mit einer Sonde erfolgt die Feinortung und mit der Schaufel die Befreiung der Verschütteten. Bei einer Neuanschaffung lohnt sich der Blick auf ein Komplettset, wo LVS-Gerät, Sonde und Schaufel mit dabei sind.

Lawinenrucksäcke stellen sicher, dass du im Falle eines Lawinenabgangs an der Oberfläche gehalten und von dieser nicht verschüttet wirst. Beim Kauf solltest du auf das Gewicht und Volumen des Lawinenrucksacks achten, sowie auf zusätzliche Features und Elemente wie Befestigungsmöglichkeiten, Taschen, Tragesystem, etc. Neben dem Lawinenrucksack sollte zu deiner Grundausstattung bei Touren zwingend auch eine Lawinenschaufel, eine Lawinensonde, ein LVS-Gerät sowie ein Ski- oder Snowboardhelm gehören.
 

Bestenlisten der Kategorie Lawinenausrüstung