
Zu viele Teleskope? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Teleskops beachten solltest.
Vor 7 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Teleskoptyp bestimmt die Bauweise und die optische Leistungsfähigkeit eines Teleskops. Die Wahl des richtigen Teleskoptyps ist entscheidend für das Beobachtungserlebnis und hängt von den individuellen Vorlieben und Beobachtungszielen ab.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Refraktor Teleskop
Üblicher Preis
100,– bis 400,–Verwendet Linsen, um Licht zu bündeln und ein Bild zu erzeugen, was zu klaren und kontrastreichen Ansichten führt.
Ideal für die Beobachtung von Mond und Planeten, da es eine hohe Bildschärfe bietet und wenig Wartung erfordert.
Bestseller
Reflektor Teleskop
Üblicher Preis
190,– bis 840,–Benutzt Spiegel, um Licht zu sammeln und zu fokussieren, was eine hohe Lichtausbeute ermöglicht.
Perfekt für die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten wie Galaxien und Nebeln, da es grössere Öffnungen zu einem geringeren Preis bietet.
Bestseller
Spektiv
Üblicher Preis
100,– bis 940,–Ein kompaktes, tragbares Teleskop, das oft für die terrestrische Beobachtung verwendet wird.
Ideal für die Vogelbeobachtung und Landschaftsbetrachtung, da es einfach zu transportieren und zu handhaben ist.
Bestseller
Die Brennweite eines Teleskops bestimmt das Vergrößerungspotential und das Sichtfeld, was entscheidend für die Beobachtung von Himmelsobjekten ist. Die Wahl der richtigen Brennweite beeinflusst die Detailgenauigkeit und die Benutzerfreundlichkeit des Teleskops, insbesondere für Einsteiger oder spezialisierte Beobachtungen.
Beliebte Optionen
60 - 400 mm
Üblicher Preis
85,– bis 340,–Bietet ein breites Sichtfeld und ist ideal für die Beobachtung von großen Himmelsobjekten wie Sternenfeldern und Nebeln.
Empfohlen für Anfänger, die ein einfach zu handhabendes Teleskop für grundlegende Beobachtungen suchen.
Bestseller
401 - 900 mm
Üblicher Preis
130,– bis 360,–Ermöglicht eine moderate Vergrößerung und ein ausgewogenes Sichtfeld für vielfältige Beobachtungen.
Geeignet für Hobbyastronomen, die sowohl Planeten als auch Deep-Sky-Objekte erforschen möchten.
Bestseller
901 - 1200 mm
Üblicher Preis
290,– bis 570,–Bietet eine hohe Vergrößerung und ein engeres Sichtfeld, optimal für detaillierte Planetarische Studien.
Perfekt für fortgeschrittene Nutzer, die feine Details an Planeten und Mondoberflächen erkennen möchten.
Bestseller
Die Vergrösserung bestimmt, wie weit entfernte Objekte durch das Teleskop vergrössert werden können. Sie ist entscheidend für die Beobachtung von Details auf Himmelskörpern und beeinflusst das gesamte Seherlebnis.
Beliebte Optionen
30 - 60 x
Üblicher Preis
94,– bis 570,–Bietet eine geringe bis mittlere Vergrösserung, ideal für die Beobachtung von Mond und grossen Planeten.
Geeignet für Einsteiger, die eine breite Sicht auf den Nachthimmel ohne zu viel Detailverlust wünschen.
Bestseller
61 - 200 x
Üblicher Preis
100,– bis 270,–Ermöglicht eine mittlere bis hohe Vergrösserung, ideal für detailreiche Beobachtungen von Planeten und Nebeln.
Perfekt für fortgeschrittene Hobbyastronomen, die ein tieferes Eintauchen in die Astronomie anstreben.
Bestseller
201 - 400 x
Üblicher Preis
270,– bis 840,–Bietet eine sehr hohe Vergrösserung, ideal für die detaillierte Untersuchung von Mondkratern und planetarischen Merkmalen.
Empfohlen für erfahrene Beobachter, die feine Details erkunden möchten, jedoch erfordert es ruhige Bedingungen und ein stabiles Stativ.
Bestseller
Der Anwendungsbereich eines Teleskops bestimmt, für welche Beobachtungen es am besten geeignet ist. Die richtige Wahl des Anwendungsbereichs verbessert das Beobachtungserlebnis und erfüllt spezielle Beobachtungsbedürfnisse.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mond & Planeten
Üblicher Preis
120,– bis 460,–Speziell entwickelt für detaillierte Ansichten des Mondes und der Planeten in unserem Sonnensystem.
Ideal für Einsteiger und Astronomie-Enthusiasten, die klare und scharfe Bilder der Mondkrater oder der Ringe des Saturns wünschen.
Bestseller
Naturbeobachtung
Üblicher Preis
100,– bis 570,–Optimiert für die Erdbeobachtung und das Studium von Tieren oder Landschaften.
Perfekt für Naturfreunde, die Vögel oder Wildtiere aus der Ferne beobachten möchten.
Bestseller
Nebel & Galaxien
Üblicher Preis
210,– bis 1200,–Geeignet für die Erkundung von schwach leuchtenden Objekten wie Nebeln und fernen Galaxien.
Für erfahrene Astronomen, die das Universum jenseits unseres Sonnensystems erforschen wollen.
Bestseller
Astrofotografie
Üblicher Preis
370,– bis 1500,–Entwickelt für die Aufnahme beeindruckender Bilder von Himmelskörpern und Ereignissen.
Ideal für Fotografie-Begeisterte, die atemberaubende Bilder von Sternenhaufen oder der Milchstrasse einfangen möchten.
Bestseller
Die Wahl einer Marke bei Teleskopen beeinflusst sowohl die Qualität der Optik als auch die Benutzerfreundlichkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Marken wie Celestron und Bresser sind bekannt für ihre hochwertigen Linsen und robusten Bauweisen, während Unistellar innovative digitale Funktionen bietet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Celestron
Bekannt für hochwertige Optik und langlebige Konstruktion.
Ideal für Astronomie-Enthusiasten, die Wert auf klare Sicht und Stabilität legen.
Bestseller
Bresser
Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung.
Empfohlen für Einsteiger, die ein zuverlässiges und erschwingliches Teleskop suchen.
Bestseller
National Geographic
Bekannt für pädagogische und leicht verständliche Teleskope.
Perfekt für Familien und Bildungseinrichtungen, die den Sternenhimmel erkunden möchten.
Bestseller
Kowa
Spezialisiert auf professionelle und hochpräzise Optiken.
Geeignet für erfahrene Benutzer, die eine erstklassige Bildqualität benötigen.
Bestseller
Unistellar
Pionier in der digitalen Teleskoptechnologie mit smarten Funktionen.
Ideal für Technologiebegeisterte, die automatische Himmelsbeobachtungen schätzen.
Bestseller