
Bestseller Okulare von Baader Planetarium
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Baader Planetarium aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Baader Planetarium Morpheus Okular 6.5mm 1¼/2 76°
Weitwinkel-Okular für Teleskope und Spektive.

2. Baader Planetarium Hyperion Okular 8 mm 1¼ 68°
Baader Hyperion Okular 8 mm 1¼" 68°.

3. Baader Planetarium Hyperion Okular 24 mm 1¼ 68°
Bequemer Einblick selbst bei hohen Vergrösserungen. Phantom Group-Vergütung in Zeiss-Klasse für völlige Reflexfreiheit und maximalen Bildkontrast. 1¼" und 2" Einsteckdurchmesser ermöglichen variable Brennweiten. Mehrere Gewinde zum Kamera- und Zubehöranschluss sowie afokale und normale Okularprojektion sind möglich. Das Okular lässt sich für die Verwendung mit 2" Filtern auseinanderschrauben, sodass auch diese Filter eingesetzt werden können.

4. Baader Planetarium Morpheus Okular 4.5mm 1¼/2 76°
Weitwinkel-Okular für Teleskope und Spektive.

5. Baader Planetarium Morpheus Okular 17.5mm 1¼/2 76°
Weitwinkel-Okular für Teleskope und Spektive.

6. Baader Planetarium Hyperion Okular 13 mm 1¼ 68°
Baader Hyperion Okular - 13mm Brennweite - 1,25" - 68°. Das Hyperion 13mm ist ein schönes Universalokular für langbrennweitige Systeme (1:10 oder lichtschwächer) wie zum Beispiel Schmidt Cassegrain Teleskope oder Maksutovs. Es dient als Einstiegsokular für Mond und Planeten, aber auch als Deep Sky Okular für kompakte Sternhaufen, Nebel oder Galaxien. Über die ausgezeichnete Abbildungsleistung im visuellen Bereich hinaus bieten die Hyperion Okulare auch viele fotografische Möglichkeiten. Über Hilfsgewinde an der Augenseite können Sie Ihre Kamera direkt adaptieren - exakt zentriert - für eine optimale Abbildungsqualität. Sie können mit den optionalen Hyperion Verlängerungsringen die Brennweite des Okulares verändern, ohne ein zusätzliches Linsenelement und damit ohne Qualitätsverlust. Aus einem Okular können Sie so drei Vergrösserungsstufen herausholen. Sie haben 1,25" und 2" Einsteckdurchmesser zur Verfügung. Damit bekommen Sie das Okular an jedes Gerät, auch mit knapper Fokallage.

7. Baader Planetarium Hyperion Okular 17 mm 1¼ 68°
Baader Hyperion Okular - 17 mm Brennweite - 1,25". Das Hyperion 17 mm ist ein schönes Universalokular für langbrennweitige Systeme wie zum Beispiel Schmidt-Cassegrain-Teleskope oder Maksutovs. Es dient als Einstiegsokular für Mond und Planeten, aber auch als Deep-Sky-Okular für kompakte Sternhaufen, Nebel oder Galaxien. Über die ausgezeichnete Abbildungsleistung im visuellen Bereich hinaus bieten die Hyperion Okulare auch viele fotografische Möglichkeiten. Über Hilfsgewinde an der Augenseite können Sie Ihre Kamera direkt adaptieren - exakt zentriert - für eine optimale Abbildungsqualität. Sie können mit den optionalen Hyperion Verlängerungsringen die Brennweite des Okulares verändern, ohne ein zusätzliches Linsenelement und damit ohne Qualitätsverlust. Aus einem Okular können Sie so drei Vergrösserungsstufen herausholen. Sie haben 1,25" und 2" Einsteckdurchmesser zur Verfügung. Damit passt das Okular an jedes Gerät - auch mit knapper Fokallage.

8. Baader Planetarium Hyperion Okular 5 mm 1¼ 68°
Baader Hyperion Okular 5 mm 1¼" 68°.

9. Baader Planetarium Morpheus Okular 9mm 1¼/2 76°
Weitwinkel-Okular für Teleskope und Spektive.

10. Baader Planetarium Morpheus Okular 12.5mm 1¼/2 76°
Weitwinkel-Okular für Teleskope und Spektive.

