
Bestseller Rucksäcke von Ortovox
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Ortovox aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Ortovox Traverse Dry
Wasserdichter und sehr robuster Tourenrucksack
Du suchst einen Tourenrucksack, der dich zu keinem Zeitpunkt im Stich lässt? Dann ist der Women's Traverse 28 S Dry von Ortovox genau der richtige für dich! Er ist extrem robust, sodass er auch Felskontakt wegstecken kann. Zudem kommt er mit einer Wassersäule von 50.000 mm, was bedeutet, dass ihm Regenschauer keine Probleme machen und der Rucksackinhalt stets trocken bleibt. Gerade bei ausgiebigen und langen Bergtouren ist das von grossem Vorteil, zumal das Wetter in den Bergen sich schnell ändern kann. So eignet sich der Traverse 28 S Dry perfekt für Hochtouren, aber auch Mehrtagestouren wie beispielsweise von Hütte zu Hütte.
Features bleiben bei jedem Wetter funktionsfähig
Dank der hohen Wassersäule, den stark wasserabweisenden Reissverschlüssen und den wasserdichten Nähten bleiben die Features auch bei starkem Regen funktionsfähig. Du benötigst nie eine Regenhülle, was ein paar Gramm im Gepäck spart. Was zeichnet den Tourenrucksack noch aus? Er ist kompatibel mit Trinksystemen, besitzt mehrere Fächer wie ein Deckelfach, Wertsachenfach und Frontfach. Du kannst Trekkingstöcke, Helm sowie Sonnenbrille und im Winter sogar deine Ski an ihm befestigen. Ausserdem ist er für Notfälle mit einer Signalpfeife und einem SOS-Label ausgestattet, auf dem wichtige Notrufnummern stehen.
Kurzum: Wenn du dich auf dein nächstes Abenteuer in den Bergen konzentrierst, dann kümmert sich der Ortovox Women's Traverse 28 S Dry um den Rest!
Das Wichtigste im Überblick:
- Ideal für Hochtouren und Hüttentouren
- Dank der Wassersäule von 50.000 mm absolut wasserdicht
- Kompatibel mit Trinksystemen für ausreichend Flüssigkeitsaufnahme
- Signalpfeife und SOS-Label für Notfälle
- Etwas kürzerer Rücken, speziell für Frauen.

2. Ortovox Ravine 34
Der neue Ravine 34 ist ein leichter, minimalistischer und technischer Freeride-Rucksack für schnelle Aufstiege und anspruchsvolle Abfahrten. Aufgrund seines grossen Packvolumens eignet er sich ideal für materialaufwendige Tages- oder kurze Mehrtagestouren im schwierigen Gelände. Das Besondere: Alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände können unterwegs ohne Abnehmen verstaut und entnommen werden.
Mit Hilfe einer schnell fixierbaren, parallelen Skibefestigung mit Karabiner lassen sich in kurzen Tragepassagen selbst breite Freerideski mit nur einem Handgriff am Rucksack befestigen. Im praktischen Zusatzfach am Rucksackboden finden Harsch- und Steigeisen Platz und sind jederzeit griffbereit, ohne dass dieser abgenommen werden muss. Das separate Sicherheitsfach bietet schnellen Zugriff auf die gesamte Notfallausrüstung sowie einen Leichtpickel, während alle Gegenstände im Hauptfach von oben oder von der Seite zu erreichen sind. Darüber hinaus punktet der Ravine 34 mit den üblichen Befestigungsmöglichkeiten für Ski, Stöcke, Seil, Helm und Eisschrauben sowie einem Kartenfach und einer Trinksystemvorbereitung.
Dank ergonomischem Full Contact Light Back System verteilt der Rucksack die Last optimal am Rücken und schmiegt sich an die Wirbelsäule an, ohne zu verrutschen. Für zusätzlichen Schutz der Wirbelsäule kann der Ravine 34 auf der Innenseite mit dem Clasp Spine Protector ausgestattet werden. Der Wirbelsäulenprotektor ist nach Motorrad-Norm zertifiziert, separat erhältlich und lässt sich unkompliziert in eine separate Innentasche schieben.
Neben Sicherheit und Funktionalität steht beim Ravine 34 auch die Umwelt im Fokus: Der Freeride-Rucksack ist komplett PFC-frei und wird zudem klimaneutral aus recyceltem Polyamid hergestellt.

3. Ortovox Peak 38S Dry
Wetterfester Tourenrucksack für alle Bedingungen. Ein kompromissloser Rucksack für anspruchsvolle Alpinistinnen, die bei allen Bedingungen am Berg unterwegs sein möchten: der Women's Peak 38 S Dry von Ortovox. Der Rucksack eignet sich sowohl für hochalpine Gipfel als auch für spannende Mehrtagestouren. Schon allein aus Sicherheitsgründen sollte der Gipfeltag eigentlich ein sonniger sein - trotzdem ist Regen im Zustieg keine Seltenheit. Dementsprechend wurde dieser Tourenrucksack mit einer Wassersäule von 50.000 mm versehen, was bedeutet, dass er absolut wasserdicht ist und der Rucksackinhalt stets trocken bleibt.
Die Features bleiben bei jedem Wetter funktionsfähig. Warum es ein Vorteil ist, dass der Rucksack wasserdicht ist? Du sparst dir die zusätzlichen Gramm der Regenhülle - und die Features bleiben bei jedem Wetter funktionsfähig. Heisst im Klartext: Du gelangst an alle Befestigungsmöglichkeiten, die durch die Regenhülle verdeckt wären. Und Befestigungen gibt es einige - wie die Helmhalterung, zwei Pickelhalterungen, eine Seilhalterung, eine Skihalterung und eine Safety-Befestigung für die Notfallausrüstung. Zudem kommt auch der Tragekomfort nicht zu kurz - dank des Full Contact Light Backsystems. Dieses sorgt bei grösseren Lasten für einen bequemen Sitz und gute Kontrolle, während der Hüftgurt das Gewicht optimal verteilt.
Das Wichtigste im Überblick:
- Ideal für Hochtouren und Mehrtagestouren
- Toller Wetterschutz dank einer Wassersäule von 50.000 mm
- Kompatibel mit Trinksystemen für ausreichend Flüssigkeitsaufnahme
- Features sind zu jeder Zeit zugänglich
- Signalpfeife und SOS-Label für Notfälle
- Etwas kürzerer Rücken, speziell für Frauen.

4. Ortovox Haute Route 38
Die Haute Route gibt es fast seit den Anfängen des Skitourengehens. Der langlebige Klassiker ist perfekt für längere Skitouren. Cordura, PFC-freies, doppellagiges Polyamid 420D Oxford und PU-Beschichtung aller Stoffe machen den Haute Route 38 S extrem abriebfest und wasserabweisend. Dieser Rucksack sitzt perfekt dank der Lastenkontrollschnüre und des ergonomisch geformten O-Flex-2-Rückensystems mit S-förmigem Stabilisator, der das Gewicht auch bei längeren Touren gleichmässig auf die Hüfte und die Schultern verteilt. Die Hüftflossen verbinden sich im Rückensystem, so dass sie sich bequem und nahtlos um den Körper legen. Die Haute Route 38 S hat ein speziell verkürztes Rückensystem für kleinere Personen. Mit seinem grösseren Fassungsvermögen bietet der Haute Route 38 S Platz für alles, was Sie brauchen. Das geräumige Hauptfach ist von oben und hinten zugänglich, so dass der gesamte Rucksackinhalt leicht zugänglich ist, während ein separates Sicherheitsfach einen schnellen Zugriff auf die Notfallausrüstung ermöglicht. Dank der Seilbefestigung am Deckel können Sie Ihr Seil ein- und auspacken, ohne den Rucksack öffnen zu müssen. Neben der Steigeisenbefestigung, der Eispickel- und Wanderstockbefestigung und dem fixen Helmnetz gibt es auch Befestigungsmöglichkeiten für z.B. ein Snowboard. Skier können entweder klassisch oder diagonal befestigt werden. Egal wie lang und anspruchsvoll die Tour ist, mit dem Haute Route 38 S ist man für jede Mehrtagestour bestens gerüstet.

5. Ortovox Trad Dry 28
Ob in den Alpen oder an den grossen Felswänden der Welt: Auf langen alpinen Klettertouren kann das Wetter plötzlich und unerwartet umschlagen. Mit dem Trad Dry 28S ist das kein Problem, denn in ihm bleibt alles trocken und geschützt auf dem Weg von A nach B. Das Aussenmaterial ist extrem robust, reiss- und scheuerfest und wasserdicht, so dass es auch den wildesten Kletterpartien standhält. Und die Hochfrequenzschweisstechnik, die bei diesem leichten Kletterrucksack zum Einsatz kommt, sorgt dafür, dass alle Nähte wasserdicht sind. Über das Rolltop hat man bei jedem Wetter schnellen Zugriff auf die Ausrüstung, und die Befestigungsmöglichkeiten für Helm, Seil und Eispickel können weiterhin genutzt werden, da sie nicht durch eine Regenhülle verdeckt sind. Das komfortable Full Contact Light Rückensystem ist leicht und sorgt für eine hohe Stabilität und Gewichtsverteilung. Im Sinne der Umwelt ist der TRAD DRY 28S zudem besonders umweltfreundlich, da er keine DWR-Beschichtung hat und somit PFC-frei ist. Der Trad Dry 28S ist also ein cleverer, zuverlässiger Kletterpartner, der auf das Wesentliche reduziert wurde: So steht Ihren Abenteuern am Fels nichts mehr im Wege.

6. Ortovox Peak 35
Der Peak 35 von Ortovox ist ein technischer Rucksack mit gut durchdachten Details, der sich hervorragend für alle deine alpinen Outdoortouren eignet. Das Swisswool-3D-Rückensystem mit Vollkontaktrücken verwendet weiche Swisswool-Pads am Rücken, an den Schulterträgern sowie am Hüftgurt. Diese sorgen dafür, dass deutlich mehr Feuchtigkeit aufgenommen werden kann, ohne sich dabei nass anzufühlen. Die Rückenkonstruktion wird durch zwei Aluminiumstreben verstärkt, die eine optimale Lastverteilung, hohe Stabilität und auch bei schwererem Rucksackgewicht einen ausgezeichneten Tragekomfort garantieren. Die Schulter- und Hüftträger sind breit und gepolstert und verteilen die Last ausgewogen zwischen Schulter und Hüfte. Das besonders widerstandsfähige Nylongewebe, das extrem reiss- und abriebfest sowie langlebig ist, wurde mit einer dauerhaft wasserabweisenden Imprägnierung (DWR, ohne PFC) versehen, sodass der Peak auch mal einem Regenschauer standhält. Einen einfachen Zugriff auf das Hauptfach bietet dir der umlaufende Frontreissverschluss. Ein separates Sicherheitsfach für die Notfallausrüstung, eine Deckeltasche mit zwei Fächern, ein Kartenfach vorne und die Reissverschlusstaschen am Hüftgurt stehen dir zum Verstauen deiner Dinge für unterwegs zur Verfügung. Weitere zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für deine Ausrüstung, wie Pickel, Helm und Wanderstöcke, befinden sich aussen am Rucksack. Mit dem Peak 35 bist du bestens ausgerüstet – ihr werdet echte Abenteuer zusammen erleben!.

7. Ortovox Trad Zero 18
Superleicht und hart im Nehmen. Wenn es im Fels leicht und schnell gehen muss, ist der Trad Zero 18 Kletterrucksack von Ortovox zur Stelle! Mit gerade einmal 370 Gramm ist dieser Kletterer ein absolutes Fliegengewicht – und dennoch bringt er die Festigkeit und Langlebigkeit für viele raue Felsfahrten mit. Möglich macht es sein robustes 420 D Ripstop-Nylon, das zu 88 Prozent aus recyceltem Material besteht.
Anstelle eines Deckelfaches hat der Trad Zero 18 eine leichte, vielseitige und verstaubare Deckel-Lasche, die den Rucksackinhalt schützt und zugleich als Helm- und Seilfixierung fungiert. Besonderen Halt verschafft die Silikonbeschichtung auf der Innenseite, die ein Herumrutschen des Gepäcks verhindert.
Bei allem Minimalismus wurde nicht auf wesentliche Details wie Materialschlaufen und Trinksystemaufhängung verzichtet. Gepolsterte Schulterträger und ein weicher Kontaktrücken sorgen für Tragekomfort trotz kantiger Kletterausrüstung. Auch ein Wertsachenfach mit Schlüsselclip ist dabei. Damit ist der Trad Zero 18 die perfekte Lösung für anspruchsvolle Touren, bei denen jedes Gramm zählt!
Das Wichtigste im Überblick:
- Sehr leichtes und dennoch robustes Material
- Reduzierte, aber sehr durchdachte Ausstattung
- Gewicht reduzierbar durch abnehmbare Teile.

8. Ortovox Avabag Litric Tour 30 Zip
Der Avabag Litric Tour 30 Zip von Ortovox ist ein speziell entwickelter Lawinenrucksack, der für Wintersportler konzipiert wurde, die Sicherheit und Funktionalität schätzen. Mit einem Volumen von 30 Litern bietet dieser Rucksack ausreichend Platz für die notwendige Ausrüstung, während er gleichzeitig leicht und komfortabel zu tragen ist. Hergestellt aus strapazierfähigem 100% Polyamid, ist der Rucksack sowohl robust als auch wetterbeständig. Die durchdachte Taschenausstattung, einschliesslich einer Snowboardhalterung und einem separaten Sicherheitsfach mit Schnellzugriff, sorgt dafür, dass wichtige Utensilien schnell zur Hand sind. Der Rucksack ist mit einem LVS-Organizer ausgestattet, der die Organisation von Sicherheitsgeräten erleichtert. Zudem bietet er eine Helmnetz- und Pickel- sowie Stockhalterung, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für alle, die sich in den Bergen bewegen.
- Leichtgewicht mit nur 0,42 kg für optimalen Tragekomfort
- Integrierter LVS-Organizer zur sicheren Aufbewahrung von Notfallgeräten
- Schnellzugriff auf Sicherheitsfach für eine effiziente Notfallreaktion
- Vielseitige Halterungen für Ski, Snowboard und Pickel
- Hergestellt aus 100% Polyamid für hohe Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit.

9. Ortovox Cross Rider
Der leichte Cross Rider 20 S kann extrem viel und eignet sich daher perfekt für Skitouren und zum Freeriden.
Mit 820 Gramm zählt der Cross Rider 20 S zu den Leichtgewichten, dabei findet dennoch alles Wichtige seinen Platz. Im Innenraum ermöglicht ein separates Fach für Schaufel und Sonde, dass die Notfallausrüstung weiter weg vom Rücken und damit bequemer verstaut werden kann, aber trotzdem schnell zugänglich bleibt. Durch den thermoplastisch vorgeformten Rücken und ergonomische Schulter- und Hüftgurte liegt er zudem sehr bequem am Rücken an.
Der Cross Rider 20 S hat ein verkürztes Rückensystem und ist speziell für kleinere Personen konzipiert. Dank praktischem Hauptfachzugang von vorne und hinten ist deine Ausrüstung immer gut zugänglich. Auch die Trinksystemvorbereitung für sportliche Anstiege und Abfahrten ist natürlich vorhanden. Ausgewählte Befestigungsmöglichkeiten wie Ski- und Snowboardfixierung, Pickel- und Stockbefestigung sowie Helmnetz und Hüfttasche machen den Cross Rider 20 S zu einem sehr vielseitigen Begleiter.
Wer viel Wert auf wenig Gewicht und ausgewählte Eigenschaften legt, wird den Cross Rider 20 S lieben.

10. Ortovox Free Rider 26 S
Der Free Rider 26 S liegt beim Freeriden in jedem Gelände besonders eng am Rücken, wie eine zweite Haut. Dafür sorgt vor allem der flache, elastische Hüftgurt Clasp Flex Belt, der Kontrolle in jeder Situation vermittelt und verlässlichen Halt liefert. Die weichen Rückenpads schmiegen sich an den Rücken, ohne die Wirbel in ihren Bewegungen zu behindern. Auf der Innenseite kann der Rucksackrücken mit dem Clasp Spine Protector aufgestockt werden. Der Wirbelsäulenprotektor ist nach Motorrad-Norm zertifiziert und separat erhältlich. Er lässt sich unkompliziert in eine separate Innentasche schieben. Neben deiner Sicherheit steht auch die Umwelt im Fokus: der Freeride-Rucksack ist komplett PFC-frei und dank recyceltem Polyester zudem klimaneutral. Um den Rucksack auch unterwegs bestmöglich anzupassen, kann er durch seitlich integrierte Gurtbänder schnell komprimiert werden und faltet sich zu einer flach anliegenden, zweiten Haut am Rücken. Zum Abseilen in steilen Rinnen oder bei kurzen Geh-Passagen hat der Freeride-Rucksack alle nötigen Befestigungsmöglichkeiten für Ski, Eispickel oder Seil, und auch das bewährte Helmnetz, die Notfallkarte und Trinksystemvorbereitung fehlen nicht. Dabei sind alle Features aussen gut verstaut, um selbst in unwegsamem Gelände nirgends hängen zu bleiben. Der Freeride-Rucksack bietet zudem genügend Platz für Felle und Harscheisen, um besonders flexibel am Berg unterwegs zu sein. Im separaten Sicherheitsfach ist die Notfallausrüstung gut verstaut und schnell bei der Hand, während alle anderen Gegenstände im Hauptfach über den Zugang von der Front oder vom Rücken zu erreichen sind. Der Free Rider 26 S ist ein vielseitiger Begleiter für grösstmögliche Flexibilität und Bewegungsfreiheit auf Ski.
