Die besten Baader Planetarium Produkte der Kategorie Zubehör Sport Optics

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Baader Planetarium aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Baader Planetarium Neodymium Filter 1¼

Neodymium-Mond- und Skyglowfilter mit integriertem IR-Blocker und PG-Beschichtung. Das beste visuelle und fotografische Filter zur Kontraststeigerung für alle Teleskope, ohne Verlust an Bildhelligkeit. Der Effekt des Elements Neodymium als Filtermaterial ist sehr beeindruckend. Als Beimischung zu optischem Glas steigert es Kontraste, verstärkt den roten Farbanteil im Bild (besonders bei Mars und Jupiter) und dunkelt gleichzeitig nachts denjenigen Spektralbereich ab, der besonders unter Strassenlampenlicht leidet und der am stärksten für das nächtliche Skyglow verantwortlich ist. Planoptisch poliert und MC-entspiegelt; kann ohne jede Schärfeeinbusse als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt) eingesetzt werden. Bei Anwendung mit DSLR-Kameras werden Sterne wesentlich schärfer abgebildet, weil der IR-Spektralbereich geblockt ist. 

Baader Planetarium Neodymium Filter 1¼
Zubehör Sport Optics
−52%
nur noch 1 Stück im Sale
EUR60,88 statt EUR126,80

Baader Planetarium Neodymium Filter 1¼

2. Baader Planetarium Hyperion Finetuning Ring 14mm/M48

Hyperion Finetuning Ring 14mm für Baader Hyperion Okulare und M48 Verlängerung auf 2" Aussendurchmesser. Verlängerungsring mit beidseitigem M48 x 0,75 Filtergewinde und einer Baulänge von 14mm. Der Adapter ist aus Aluminium und schwarz eloxiert. Erhöhung der Vergrösserung bei den Hyperion Okularen um ca. 23%. Schrauben Sie den Verlängerungsring zwischen das untere Element der Hyperions und den Okularkorpus, und die Brennweite des Okulares verkürzt sich um ca. 23%. Um den gleichen Wert steigert sich die Vergrösserung. Gewinde: M48x0,75 an beiden Seiten (männlich/weiblich). Baulänge: 14mm. Länge M48 Innengewinde: 3mm. 

3. Baader Planetarium Baader UHC-L / L-Booster Filter 2

Baader UHC-L / L-Booster Filter 2.

Baader Planetarium Baader UHC-L / L-Booster Filter 2
Zubehör Sport Optics
−17%
EUR181,28 statt EUR219,–

Baader Planetarium Baader UHC-L / L-Booster Filter 2

4. Baader Planetarium Hyperion T-Adapter M43/T-2

Hyperion T-Adapter M43i / T-2a (M42x0.75) zum Anschluss von DSLR T-Ringen. Der Adapter hat ein M43 Innengewinde und adaptiert auf ein T-2 Aussengewinde. Die Baulänge des Adapters beträgt ca. 5 mm. Die 1,25" Hyperion Okulare und auch die 2" Hyperion Aspheric Okulare haben an der Augenseite das M-43 Gewinde. Der Adapter Hyperion - T2 passt auf dieses Gewinde und adaptiert auf ein T2 Aussengewinde. Damit können Sie über T2 Ringe direkt eine Spiegelreflexkamera an das Okular anschliessen. 

5. Baader Planetarium AstroSolar Sonnenfilter

Baader AstroSolar Sonnenfilter 20x30cm.

6. Baader Planetarium Aspheric Hyperion 36mm 2 /50.8mm

36 mm asphärisches 2" Okular mit Reduzierstück auf 1¼" Steckdurchmesser und inkl. Gummi-Augenmuschel/Seitenlichtblende. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt zahlreiche Abbildungsfehler. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld aufrechterhalten und die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus kann das Okular wesentlich kompakter und leichter hergestellt werden. Hervorragendes Einblickverhalten ohne "Kidney Bean"-Effekt. Extrem leicht und klein und als fotografisches Planprojektiv mit allen Anschlüssen des Hyperion-Systems verwendbar. Optimierte Phantom-Multivergütung für maximale Transmission und sehr guten Kontrast. Adaption auf T2 für Spiegelreflexkameras und auf fast alle Filtergewinde von digitalen Kameras. 1,25" Adapter im Lieferumfang enthalten. Brennweite: 36 mm, Gesichtsfeld: 72° - maximales Feld mit 2" Okularen, Gewicht: 500 g, Aussendurchmesser: 56 mm. Vergütung: Multivergütung auf jeder Glas-Luft-Fläche. 

7. Baader Planetarium Aspheric Hyperion 31mm 2 /50.8mm

31 mm asphärisches 2" Okular – mit Reduzierstück auf 1¼" Steckdurchmesser und inkl. Gummi-Augenmuschel/Seitenlichtblende. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt zahlreiche Abbildungsfehler. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld aufrechterhalten und die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus kann das Okular wesentlich kompakter und leichter hergestellt werden. Hervorragendes Einblickverhalten ohne "Kidney Bean" Effekt. Extrem leicht und klein und als fotografisches Planprojektiv mit allen Anschlüssen des Hyperion-Systems verwendbar. Optimierte Phantom-Multivergütung für maximale Transmission und sehr guten Kontrast. Adaption auf T2 für Spiegelreflexkameras und auf fast alle Filtergewinde von digitalen Kameras. 1,25" Adapter im Lieferumfang enthalten. Brennweite: 31 mm, Gesichtsfeld: 72°, Gewicht: ca. 400 g. Vergütung: Multivergütung auf jeder Glas/Luftfläche. 

8. Baader Planetarium Hyperion Finetuning Ring 28mm/M48

Verlängerungsring mit 2 Zoll Aussendurchmesser. Hyperion Finetuning Ring 28 mm für Baader Hyperion Okulare und M48 Verlängerung. Der Verlängerungsring verfügt über beidseitiges M48 x 0,75 Filtergewinde und hat eine Baulänge von 28 mm. Der Adapter ist aus Aluminium und schwarz eloxiert. Die Vergrösserung bei den Hyperion Okularen erhöht sich um ca. 40 %. Schrauben Sie den Verlängerungsring zwischen das untere Element der Hyperions und den Okularkorpus, wodurch sich die Brennweite des Okulares um ca. 40 % verkürzt. Um den gleichen Wert steigert sich die Vergrösserung. Verwendung als M48 Verlängerungsring. Besonders bei Astrofotografie ist es oft notwendig, einen genau definierten Abstand vom Korrektor zum Kamerasensor herzustellen; dieser Ring hilft dabei. Gewinde: M48 x 0,75 an beiden Seiten (männlich/weiblich). Baulänge: 28 mm. Länge M48 Innengewinde: 3 mm. 

9. Baader Planetarium Laser-Colli Mark III

Laser-Kollimator zur einfachen Kollimation Ihres Teleskops in 1-2 Minuten. Hochwertiger, stossgeschützter Laser, hochgenau justiert, mit verdeckten Stellschrauben. Präzisionsgedrehte, harteloxierte Steckhülse anstelle der weniger genauen 1¼" Chrom-Steckhülse. Griffschutz aus Silikonkautschuk erleichtert das Handling mit Handschuhen. Geeignet für Newton- und SC-Teleskope, Anleitung im Lieferumfang. Colli steht für die Abkürzung: Collimation oder Kollimation. Das Wort kollimieren bedeutet im weitesten Sinne ausrichten bzw. justieren. Newton-Spiegelteleskope gelten allgemein als anfällig für Dekollimation, insbesondere wenn sie häufig zu dunklen Beobachtungsplätzen im Kofferraum eines Autos transportiert werden. Gehören Sie zu solchen Beobachtern, sollte Ihr Laser-Kollimator zum Grundzubehör des Teleskops gehören. Mit einiger Übung und einer kleinen Vorarbeit ist das Teleskop in ein oder zwei Minuten sauber neu kollimiert. 

10. Baader Planetarium T-2 Zwischenring 15mm # 25-A

T-2 / 15mm Verlängerungshülse (15mm optische Länge). Diese Verlängerungshülse fügt dem optischen Weg 15mm hinzu. Sie kann beispielsweise bei der Okularprojektion eingesetzt werden. Beiseitig T2-Anschluss und 37,5mm freie Öffnung. Die Aluminiumausführung ist innen und aussen schwarz eloxiert.