Easee Home (Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2)

Easee Home

Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

32 Rezensionen

  • avatar
    fuhrersa

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Veraltete Firmware

    Produkt wurde mit veralteter Firmware ausgeliefert. Verbindung zur Cloud und Anmeldung des Produkts via eingebauter eSIM hat erst nach manuellem Firmwareupdate über einen temporären WiFi Hotspot funktioniert. Dies hat zu erheblichen Mehraufwand und -kosten beim Elektriker geführt. 

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Home Ladestation (1.4 - 22kW) anthrazit (Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2)

  • avatar
    cbrkuh

    vor 3 Jahren

    Smarte, coole Wallbox

    Pro

    • PV-Überschuss fähig
    • Super App, übersichtlich, einfach
    • Schweizer Support
    • Einfachste Installation
    • Minimaler Platz notwendig
    • Ladegerät und Gehäuse trennbar
    • Sim-Karte inside, Lebenslang
    • Attraktiver Preis (Preis/Leistung)

    Contra

    • ...bin noch am Suchen...

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Home (Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2)

  • avatar
    jjleuthold

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Wallbox für Mietkasernen - aber eher nicht für den privaten Gebrauch

    Die Easee Wallbox ist kompakt, hat ein gefälliges Design. Auch ist der Ladestecker gut angeordnet, so dass dieser nicht weit in die Garage hineinragt (anders als die Produkte der meisten Konkurrenten, welche wohl noch nie eine CH-Garage geshen haben). Angenehm ist auch dass das Ladekabel nicht vorkonfektioniert kommt sondern sich anstecken lässt. Das gibt einem die Freiheit das Kabel mit der passenden Länge zu kaufen.

    Ein grosses Problem ist allerdings der fehlende Eingang für die Freischaltung. Ich habe die Wallbox wegen all der guten Eigenschaften gekauft. Das Erwachen kam, als der Elektriker diese anschliessen wollte. Im Gebiet der EKZ und wohl über kurz oder lang bei allen Stromanbietern der Schweiz muss man dem Elektritzitätswerk die Möglichkeit geben, die Wallbox freizuschalten bzw. abzuschalten. Dazu braucht es einen Eingang um die Wallbox via Relais den entsprechenden Befehl zu erteilen. Da dieser Freigabeeingang fehlt, muss der Elektriker einen Sperrschütz verbauen, der der Anlage "hart den Strom abschaltet". Dabei muss davon ausgegangen werden, dass das der Elektronik und/oder der Batterie des Autos schadet. Im Moment stellen die E'werke den Ladestrom noch nicht ab. Allerdings müssen wir damit rechnen, dass das in Bälde öfters geschehen wird.

    Man kann das Problem des fehlenden Freigabeschalters umgehen, indem man für ca. 800 CHF den Solarmanger kauft. Das macht dann Sinn, wenn man eine PV Anlage oder andere Dinge zur Lastverteilung hat. Auch verkauft Easee den sogenannten "Easee Equalizer". Auch mit diesem könnte man die Freigabeschaltung für ca. 700 CHF lösen. Alternativ könnte man selber eine API Ansteurung programmieren. Auch das wohl nur eine Lösung für Spezialisten, welche Zeit haben. Man kann es drehen und wenden wie man will. Es fehlt eine bezahlbare Lösung für den Freischalter.

    Ich für meinen Teil musste die Wallbox leider retournieren. Schade. Durchdachte Wallbox - doch für die Schweiz letztlich noch nicht ganz fertig entwickelt.
     

    Pro

    • Kompakt und schönes Design
    • Via Solarmager in Smart Home integrierbar
    • WiFi fähig
    • Via App ansteuerbar
    • 1 bis 3 phasiges Laden möglich
    • Integrierter Fehlerstromschutz
    • Energiemessung via App

    Contra

    • Es fehlt eine Freischaltung

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Home (Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2)

  • avatar
    amy.schillinger

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Super einfach alles in einem

    Ich habe 2 verschiedene Ladestationen bestellt, eine für jedes Haus. Ich habe mich für die Easee-Ladestation entschieden, da sie vom örtlichen Energieversorger empfohlen wird. Ein wirklich einfacher Anschluss; die Ladebeere macht eine komplette Installation überflüssig und bedeutet buchstäblich, dass Sie nur noch den Anschluss vornehmen müssen. (Oder besser, der Elektriker muss es tun...)
    RFID ist nicht im Lieferumfang enthalten, daher bitte separat bestellen!
     

    Pro

    • Super einfach zu installieren

    Contra

    • Nicht die schönste Station

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Home Ladestation (1.4 - 22kW) weiss (Typ 2, 22 kW, 32 A, Typ 2)

6 von 32 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?